05.12.23 - 07.12.23 - 60. Würzburger Ziegellehrgang

Ort: Vogel Event Solutions GmbH Shedhalle, Foyer Ost Max-Planck-Straße 7/9 97082 Würzburg

60. Würzburger Ziegellehrgang

Nach Corona findet dieses Jahr zum zweiten Mal der Würzburger Ziegellehrgang wieder als Präsenzveranstaltung statt. Bereits im Jahr 2021 wurde für den Lehrgang ein neuer Veranstaltungsort in Würzburg gewählt, da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren deutlich gestiegen waren. Der diesjährige Würzburger Ziegellehrgang findet wie im vergangenen Jahr wieder in den Räumlichkeiten des Vogel Convention Centers in Würzburg statt. Die Örtlichkeit bietet hervorragende Präsentationsmöglichkeiten und genügend Raum für alle interessierten Teilnehmer. Neben aktuellen Themen zu Energie und Energieeinsparung werden viele weitere Themen rund um die Produktion von Ziegelprodukten sowie auch einzelne Spezialthemen behandelt. Dabei stehen neben der Wissensvermittlung auch genügend Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch während des Lehrgangs in Pausen und Abendveranstaltungen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Ziegellehrgang

08.11.23 - 09.11.23 - 1. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Ort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße in 97070 Würzburg

1. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Nach den bisher sieben erfolgreichen Veranstaltungen unter dem Titel „VFIB-Erfahrungsaustausch Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ mit zuletzt rund 550 Teilnehmern 2019 in Köln und 700 Teilnehmern an der Videokonferenz 2021 setzen wir die Veranstaltungsreihe mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unter dem neuen Namen „Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ fort und starten damit eine neue Etappe. Auch wir sind mit einem eigenen Stand vertreten.

Weitere Informationen zur VFIB

27.10.23 - 31.10.23 - 101. BauFak in Aachen – LGA als Sponsor für die Ingenieure von morgen

101. BauFak in Aachen

Die LGA ist Sponsor an der 101. BauFaK in Aachen.

An der 101. Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz nehmen bis zu 250 Studierende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Ziel der Ingenieure von morgen ist es durch Diskussionen und Erfahrungsaustausch wichtige Fragen und Problemstellungen der Hochschulpolitik zu erläutern und Stellung zu beziehen, sowie die Qualität der Lehre sicherzustellen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Veranstaltung findet jedes Semester an wechselnden Hochschulen statt.


20.10.23 - Lange Nacht der Wissenschaften

Ort: LGA Nürnberg, Tillystr. 2, 90431 Nürnberg

Wir sind auch dabei: Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg

Die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg. Besuchen Sie uns auf der W06 Tour Nürnberg Südwest, Haltestelle „Landesgewerbeanstalt Bayern“ und erfahren mehr zu unseren Aktionen/Vorträgen:

  • Technisches Wunderwerk – die Firth of Forth Brücke als Drei-Personen- Stück: Ingenieur- und Brückenbauwerke der Neuzeit sind statisch ausgeklügelte und scheinbar komplizierte Konstruktionen. Mit einem simplen, lebenden Modell haben Ingenieure vor 135 Jahren Öffentlichkeit und Investoren von ihrem kühnen Bauprojekt überzeugt. Erleben Sie ganz unmittelbar und am eigenen Leib, wie das „Wunderwerk“ Firth of Forth Brücke funktioniert.
  • Glitzernde Perlen – Wir enthüllen die Geheimnisse auf unseren Straßen: Warum bohren wir Löcher in nagelneue Straßen? Woraus besteht eigentlich Asphalt: Teer, Bitumen oder etwa Gummi? Wie bringt man Asphalt zum Flüstern? Und wozu brauchen wir glitzernde Perlen auf Straßen-Markierungen? Wir lüften bei einer Laborführung durchs Baustofflabor die Geheimnisse der Straßenbaustoffe.
  • Sei ein Brückenbauer (ohne Schraube oder Nagel): Dieser Brückenschlag ist verblüffend einfach - wenn du es erst einmal raus hast. Ein sanfter Bogen überwindet Schlucht und Fluss, ohne Werkzeug und Verbindungsmittel.
Mehr Infos zur Langen Nacht der Wissenschaften

25.09.23 - 3. Bayerischer Wasserstraßen- und Schifffahrtstag

Ort: Nürnberg

Die LGA ist Sponsor für den 3. Bayrischen Wasserstraßen- und Schifffahrtstag

Wir wünschen allen teilnehmenden Personen und den Referenten, viel Erfolg und Spaß bei den Fachvorträgen.


27.01.22 - 28.01.22 - 35. Oldenburger Rohrleitungsforum mit Fachausstellung

Ort: Weser–Ems–Hallen, Oldenburg

Rohrleitungen und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft

Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum möchte sich am 27. und 28. Januar 2022 dem Megathema der nächsten Jahre widmen. Es geht um den Umgang der Menschen mit den natürlichen Ressourcen, mit dem Klimawandel, mit dem Wassermangel, mit Energiegewinnung und -verteilung.

Die LGA ist dieses Jahr wieder als Teil der Fachausstellung vertreten. Zudem gibt es neben der Ausstellung auch interessante Vortragsreihen zu wichtigen Themen. Es geht dabei um den ökologischen Fußabdruck, es geht um das, was jeder von uns mit seinem Handeln oder Nichthandeln an Folgen für die Nachwelt hinterlässt. Es geht um Nachhaltigkeit, es geht um die Kreislaufwirtschaft.

LGA Bautechnik, Grundbauinstitut

Weitere Informationen zum Rohrleitungsforum