
19.09.19 - 19.09.19 - Brandschutz im Bestand
Ort: Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstraße 3, 80639 München
Ein Spezialist der LGA für Brandschutz führt Sie durch das Seminar
Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall
Stahlbeton- und Spannbetonbauteile müssen im Brandfall standsicher bleiben und den Brand auf einen Brandabschnitt eindämmen. Wie wird dies in Bemessung und Konstruktion für neu zu bauende Stützen, Träger und Wände umgesetzt? Wie wird der Feuerwiderstand von Bauteilen im Bestand bestimmt? Wie können diese so ertüchtigt werden, dass sie feuerhemmend oder feuerbeständig werden?
Weitere Informationen sowie die Kursgebühren und Anmeldung finden Sie im Flyer
Informationen und Anmeldung
17.09.19 - 19.09.19 - INTERGEO in Stuttgart - Die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern ist mit einem eigenen Stand vertreten.
INTERGEO in Stuttgart
Die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern ist auf der INTERGEO vom 17.-19.09.2019 in Stuttgart vertreten. Besuchen Sie uns direkt am Stand und erfahren im persönlichen Gespräch mehr zum Thema Bauwerksmonitoring:
- Kontrollierte Bauwerksnutzung
- Frühwarnsystem vor kritischen Zuständen
- Erkenntnisgewinn über Einwirkungs-, Beanspruchungsgrößen, Ist-Bauwerkszustand
- Ableitung gezielter Maßnahmen zum Weiterbetrieb des Bauwerks
- Verlängerung der Restnutzungsdauer
Mehr Infos zu Bauwerksmonitoring
Mehr Infos zur Intergeo
11.07.19 - 11.07.19 - Nachweis von Stahlbetonbauteilen und Stahlbauteilen unter Naturbrand
Ort: Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstraße 3, 80639 München
Ein Spezialist der LGA für Brandschutz führt Sie durch das Seminar
Nachweis von Stahlbetonbauteilen und Stahlbauteilen unter Naturbrand
Das Baurecht stellt an Bauwerke und ihre Bauteile zahlreiche Brandschutz-Anforderungen. So müssen u.a. bestimmte Bauteile im Brandfall für eine bestimmte Dauer standsicher sein, den Durchtritt von Rauch sowie Flammen verhindern und dürfen sich auf der brandabgewandten Seite nicht zu stark erwärmen. Für den Neubau werden die Bauteile auf diese Anforderungen mit einfachen Tabellen bemessen und konstruiert. Im Bestand ist dies in der Regel nicht möglich. Ein Nachweis gelingt oft nur mit rechnerischen Verfahren, die sowohl den Widerstand des Bauteils als auch die Einwirkung auf das Bauteil berücksichtigen.
Weitere Informationen sowie die Kursgebühren und Anmeldung finden Sie im Flyer S. 112-113
Informationen und Anmeldung
29.05.19 - 02.06.19 - 92. BauFak in Karlsruhe – LGA als Sponsor für die Ingenieure von morgen
93. BauFak in Karlsruhe
Die LGA ist Sponsor an der 93. BauFaK inKarlsruhe.
An der 93. Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz nehmen vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 bis zu 250 Studierende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
Ziel der Ingenieure von morgen ist es durch Diskussionen und Erfahrungsaustausch wichtige Fragen und Problemstellungen der Hochschulpolitik zu erläutern und Stellung zu beziehen, sowie die Qualität der Lehre sicherzustellen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Veranstaltung findet jedes Semester an wechselnden Hochschulen statt.
Weitere Informationen zur BauFak
23.05.19 - 23.05.19 - Nachweis von Stahlbetonbauteilen und Stahlbauteilen unter Naturbrand
Ort: LGA Würzburg, Dreikronenstraße 31, 97082 Würzburg
Ein Spezialist der LGA für Brandschutz führt Sie durch das Seminar
Nachweis von Stahlbetonbauteilen und Stahlbauteilen unter Naturbrand
Das Baurecht stellt an Bauwerke und ihre Bauteile zahlreiche Brandschutz-Anforderungen. So müssen u.a. bestimmte Bauteile im Brandfall für eine bestimmte Dauer standsicher sein, den Durchtritt von Rauch sowie Flammen verhindern und dürfen sich auf der brandabgewandten Seite nicht zu stark erwärmen. Für den Neubau werden die Bauteile auf diese Anforderungen mit einfachen Tabellen bemessen und konstruiert. Im Bestand ist dies in der Regel nicht möglich. Ein Nachweis gelingt oft nur mit rechnerischen Verfahren, die sowohl den Widerstand des Bauteils als auch die Einwirkung auf das Bauteil berücksichtigen.
Weitere Informationen sowie die Kursgebühren und Anmeldung finden Sie im Flyer S. 112-113
Informationen und Anmeldung
12.04.19 - 12.04.19 - Brandschutz im Fertigteilbau: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall
Ort: Haus der BaustoffIndustrie, Gerhard-Koch-Str. 2+4, 73760 Ostfildern
Ein Spezialist der LGA für Brandschutz zeigt im Seminar, wie es gemacht wird:
Brandschutz EC2
- Durchgerechnetes Praxisbeispiel: Nachweis des Feuerwiderstands und brandschutzgerechte Konstruktion einer Fertigteil-Industriehalle mit Nebenbau (Büronutzung)
- Behandelte Beton-Fertigteile im Beispiel: Kragstützen mit Konsolen und angeformten Fundamenten, Stahlbeton- und Spannbetonbinder inkl. Rahmentragwirkung, Brandwände, Spannbetonhohlplatten auf biegeweichen Trägern
- Übersicht und Hintergründe der aktuellen Normen (DIN EN 1992-1-2 mit Nationalen Anhängen und Neuauflage DIN 4102-4) in Verbindung mit VwV TB (Baden-Württemberg)
- Hintergründe: Temperaturermittlung, Material- und Bauteilverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im Brandfall, Sicherheitsniveau sowie Einwirkungskombinationen im Brandfall
- Zusätzliche Beispiele: Aussteifung durch Wände und Deckenscheiben, Bauteile aus hochfestem Beton, Dübelverbindungen