15.02.17 - Seminar in Würzburg: Zustandserfassung von Holzkonstruktionen

Ort: LGA Würzburg, Dreikronenstraße 31, 97082 Würzburg

ZUSTANDSERFASSUNG VON HOLZKONSTRUKTIONEN

Ein Großteil der heutigen Bauaufgaben wird im Bestand durchgeführt. Die vorgängige Erfassung des Ist- Zustandes verringert die Gefahr von Kostensteigerungen während oder nach der Baumaßnahme. Eine Zustandsanalyse erfasst die konstruktiven zusammenhänge des Gebäudes, beurteilt die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit, deckt Schäden an den Konstruktionsteilen auf und bereitet Verstärkungs-, Sanierungs- sowie Überwachungsmaßnahmen vor. Das Seminar unterstützt bei der Planung und Durchführung von Zustandserfassungen und Bauwerksprüfungen von Holzkonstruktionen.

Weitere Informationen und Anmeldung

26.01.17 - 26.01.17 - Karriereforum: IKOM Bau München

Ort: Technische Universität München, Audimax Foyer

Das Karriereforum an der Technischen Universität München. Besuchen Sie uns am 26.01.2017 an unserem Stand von 9:30 bis 16:00 Uhr, Audimax Foyer der TUM und informieren Sie sich über berufliche Perspektiven in der LGA.

Die IKOM, 100 ehrenamtlich tätige Studenten der TUM, organisieren jährlich vier Karriereforen und weitere kostenlose Veranstaltungen, welche den persönlichen Kontakt zwischen Studenten/Absolventen und Unternehmen fördern.

Die IKOM Bau ist das zweitgrößte Forum und richtet sich vor allem an Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie der Architektur. Auf der zweitägigen Veranstaltung können erste Kontakte zu Unternehmen der Branche geknüpft werden. Diese Möglichkeit ebnet den Weg in ein erfolgreiches Berufsleben - sei es durch Praktika, Semester- und Abschlussarbeiten oder durch direkte Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.


02.12.16 - Brandschutz beim Bauen im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall

Ort: Haus der Baustoff Industrie, Ostfildern

Ein Spezialist der LGA für Brandschutz referiert über folgende Themen:

  • Durchgerechnetes Praxisbeispiel: Nachweis des Feuerwiderstands für die Umnutzung einer bestehenden Halle mit tabellarischen Daten und Rechenverfahren
  • Behandelte Bauteile im Beispiel: Träger, Konsolen, Rippendecken, Pendelstützen
  • Anwendbarkeit und Hintergründe aktueller Normen (DIN EN 1992-1-1 und 1-2 mit Nationalen Anhängen) und historischen Normen (DIN 1045 und DIN 4102-4)
  • Hintergründe: Temperaturermittlung, Material- und Bauteilverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im Brandfall, Sicherheitsniveau sowie Einwirkungskombinationen im Brandfall
  • Zusätzliche Beispiel: Durchlaufträger und –platten, Spannbetonträger, Aussteifung durch Wände und Deckenscheiben
  • Exkurs: Naturbrandmodelle
Anmeldung und Programm

01.12.16 - Brandschutz beim Bauen im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall

Ort: Landgasthof Vogelsang, Weichering

Ein Spezialist der LGA für Brandschutz referiert über folgende Themen:

  • Durchgerechnetes Praxisbeispiel: Nachweis des Feuerwiderstands für die Umnutzung einer bestehenden Halle mit tabellarischen Daten und Rechenverfahren
  • Behandelte Bauteile im Beispiel: Träger, Konsolen, Rippendecken, Pendelstützen
  • Anwendbarkeit und Hintergründe aktueller Normen (DIN EN 1992-1-1 und 1-2 mit Nationalen Anhängen) und historischen Normen (DIN 1045 und DIN 4102-4)
  • Hintergründe: Temperaturermittlung, Material- und Bauteilverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen im Brandfall, Sicherheitsniveau sowie Einwirkungskombinationen im Brandfall
  • Zusätzliche Beispiel: Durchlaufträger und –platten, Spannbetonträger, Aussteifung durch Wände und Deckenscheiben
  • Exkurs: Naturbrandmodelle
Anmeldung und Programm

21.10.16 - Brandschutz EC3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauteilen für den Brandfall

Ort: Haus der Baustoff Industrie, Ostfildern

Ein Spezialist der LGA für Brandschutz referiert über folgende Themen:

  • Normensituation (Eurocodes und DIN 4102-4) mit Gliederung und Grundlagen
  • Brandschutzanforderungen, Schutzziele und Sicherheitsniveau sowie Einwirkungskombinationen im Brandfall
  • Material- und Bauteilverhalten im Brandfall inkl. Brandschutzbekleidungen und -anstrichen
  • Nachweisverfahren (Rechenverfahren)
  • Stahlbauteile bei Naturbränden
  • Praxisbeispiele: Riegel, Windverbände und Aussteifungen, Stützen, Anschlüsse 
Anmeldung und Programm

20.10.16 - Brandschutz EC3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauteilen für den Brandfall

Ort: Landgasthof Vogelsang, Weichering

Ein Spezialist der LGA für Brandschutz referiert über folgende Themen:

  • Normensituation (Eurocodes und DIN 4102-4) mit Gliederung und Grundlagen
  • Brandschutzanforderungen, Schutzziele und Sicherheitsniveau sowie Einwirkungskombinationen im Brandfall
  • Material- und Bauteilverhalten im Brandfall inkl. Brandschutzbekleidungen und -anstrichen
  • Nachweisverfahren (Rechenverfahren)
  • Stahlbauteile bei Naturbränden
  • Praxisbeispiele: Riegel, Windverbände und Aussteifungen, Stützen, Anschlüsse 
Anmeldung und Programm