
07.10.20 - 08.10.20 - Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2020
Ort: Dortmund, Westfalenhallen
Vom 7.–9. Oktober 2020 ist die LGA Bautechnik mit einem eigenen Stand in den Dortmunder Westfalenhallen auf der deutschlandweit größten und umfassendsten Veranstaltung für das Straßen- und Verkehrswesen in Deutschland vertreten: der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress mit der Fachausstellung "Straßen und Verkehr".
LGA Bautechnik, Verkehrswegebau
Weitere Informationen zum Kongress
16.09.20 - 19.09.20 - 36. Baugrundtagung mit Fachausstellung Geotechnik
Ort: RheinMain Congress Center, Wiesbaden
Jubiläumstagung 70 Jahre DGGT
Die LGA ist dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Die Baugrundtagung ist das alle zwei Jahre stattfindende große Treffen der Geotechnik-Community in Deutschland mit überregionaler Bedeutung. Erwartet werden ca. 1.300 Teilnehmer, denen unsere Tagung die ideale Plattform bietet, sich über die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen im Fachgebiet Geotechnik zu informieren und um den Blick für neue Entwicklungen zu öffnen.
LGA Bautechnik, Grundbauinstitut
Weitere Informationen zur Baugrundtagung
02.04.20 - 02.04.20 - 10. Bauingenieurmesse der Fakultät Bauingenieurwesen und des Fördervereins FBi
Ort: Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm, Fakultät Bauwesen
Die gemeinsame BI-Messe der Fakultät Bauingenieurwesen und des Fördervereins FBi hat sich als fester Termin etabliert. Aufgrund der positiven Resonanz findet in diesem Jahr zum mittlerweile 10. Mal eine Bauingenieurmesse statt.
Die LGA ist auch dabei. Besuchen Sie uns am 02.04.20 an unserem Stand-Nr. 15 und informieren Sie sich über berufliche Perspektiven in der LGA
- Praktikum
- Werkstudent
- Abschlussarbeit
- Festanstellung

12.03.20 - 11.03.20 - 15. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb
Ort: TÜV Rheinland Akademie, Nürnberg
Die LGA ist dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand vertreten.
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen zu Regelwerken, Innovationen und unterschiedlichen Rohrvortriebsverfahren. Experten aus dem Bereich des Rohrvortriebs erwarten Sie mit diesen interessanten Themen:
- Praxisberichte von Vortrieben aus dem Inland.
- Ist die HOAI ein Auslaufmodell?
- Kann man Drohnen im Rohrvortrieb einsetzen?
- Stillstand auf Baustellen im Sommer – Klimawandel und Beton.
- Ist das Thema der Entsorgung von Bentonit nun gelöst
LGA Bautechnik, Grundbauinstitut
Anmeldung und weitere Informationen
11.02.20 - 11.02.20 - Seminar: Gebrauchsabnahme Fliegender Bauten
Ort: LGA Nürnberg, Tillystr. 2, 90431 Nürnberg
Fliegende Bauten sind im Baurecht verankert. Sie sind dazu bestimmt an wechselnden Orten zeitlich begrenzt aufgestellt und betrieben zu werden. Um deren Standsicherheit und sicheren Betrieb zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber ein zweigleisiges Vorgehen festgelegt:
- die Ausführungsgenehmigung (anlagebezogen)
- die Gebrauchsabnahme (standortbezogen)
Ihr Nutzen
Sie lernen die rechtlichen und technischen Grundlagen für die Gebrauchsabnahme kennen und werden Gebrauchsabnahmen in der Praxis sicherer durchführen können.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen von Bauordnungsbehörden, die mit der Gebrauchsabnahme Fliegender Bauten befasst sind.
Mehr Infos zu Fliegende Bauten
Programm und Anmeldung
20.01.20 - 21.01.20 - Karriereforum: IKOM Bau München
Ort: Technische Universität München, Audimax Foyer
Das Karriereforum an der Technischen Universität München. Besuchen Sie uns am 21. Januar 2020 an unserem Stand von 9:30 bis 16:00 Uhr, Audimax Foyer der TUM und informieren Sie sich über berufliche Perspektiven in der LGA.
Die IKOM, 100 ehrenamtlich tätige Studenten der TUM, organisieren jährlich vier Karriereforen und weitere kostenlose Veranstaltungen, welche den persönlichen Kontakt zwischen Studenten/Absolventen und Unternehmen fördern.
Die IKOM Bau ist das zweitgrößte Forum und richtet sich vor allem an Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie der Architektur. Auf der zweitägigen Veranstaltung können erste Kontakte zu Unternehmen der Branche geknüpft werden. Diese Möglichkeit ebnet den Weg in ein erfolgreiches Berufsleben - sei es durch Praktika, Semester- und Abschlussarbeiten oder durch direkte Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.
Weitere Informationen zur IKOM Bau