LGA Impressum
Zwei freigestellte LGA Fahnen mit der Aufschrift Sicherheit und Qualität seit 1869.

Impressum

Herausgeber

LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tillystraße 2
90431 Nürnberg

Umsatzsteuer-Identifikations-Nr.: DE 133552422
Handelsregister: HRA 14622

Kontakt

Telefon: +49 (0) 911 817 71-0
Telefax: +49 (0) 911 817 71-209
E-Mail: lga@lga.de

Verantwortlicher im Sinne des § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrags

LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Michael Schäfer
Tillystraße 2
90431 Nürnberg
E-Mail: michael.schaefer@lga.de

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Die LGA übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die LGA, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der LGA kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die LGA behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der LGA liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die LGA von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die LGA erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die LGA keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Werden bei turnusmäßigen Kontrollen von gelinkten/verknüpften Seiten seitens der LGA inhaltliche Rechtsverstöße festgestellt, so werden diese Verlinkungen/Verknüpfungen entfernt. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der LGA eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die LGA ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der LGA bzw. dem Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der LGA bzw.des Autors nicht gestattet. Soweit Inhalte oder einzelne Textpassagen aus dem Internetangebot der LGA übernommen, in eigene Seiten eingestellt oder anderweitig reproduziert werden sollen, ist die Quelle des Dokuments zu bezeichnen und die URL www.lga.de zu nennen.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Ein Riesenrad dreht sich vor blauem Himmel. Durch eine Langzeitbelichtung entstehen leuchtende Lichtspuren, die die Bewegung sichtbar machen.
ArtmannWitte – stock.adobe.com
Ein hell erleuchteter Freizeitpark bei Nacht mit Riesenrad, Achterbahn und einem hohen Kettenkarussell. Die bunten Lichter spiegeln sich im Wasser im Vordergrund.
mitifoto – stock.adobe.com
Ein farbenfrohes Fahrgeschäft namens ‚Break Dance‘ mit orange-gelben Wagen dreht sich auf einer runden Plattform. Im Hintergrund sind bunte Lichter, Sterne und Tänzer-Silhouetten zu sehen.
daskleineatelier – stock.adobe.com
Eine Achterbahn mit gelben und schwarzen Wagen fährt durch eine Looping-Kurve auf einer blauen Schiene. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau.
AndreiJ – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Windpark mit mehreren großen Windrädern, die in einer grünen, grasbewachsenen Landschaft stehen. Die Windräder sind über das Feld verteilt, im Hintergrund sind einige Bäume zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist.
engel.ac – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Person mit weißem Schutzhelm und hellem Hemd, die in der linken Hand ein Klemmbrett hält. Die Person inspiziert oder arbeitet an der Kante einer großen Wand, die sich im Bau befindet. Im Hintergrund sind Metallkonstruktionen und Bäume zu sehen, was auf eine Baustelle im Freien hinweist.
Lisa F. Young – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein weißes, mehrstöckiges Gebäude mit aufwendigen architektonischen Details. Mehrere Balkone mit schwarzen Geländern und große Fenster prägen die Fassade. Auf der linken Seite befinden sich Baumaschinen, darunter ein Kran und eine Bohrvorrichtung.
Kara – stock.adobe.com
Zwei Personen mit weißen Schutzhelmen und gelben Warnwesten im Außenbereich, eine davon hält ein Tablet, beide blicken darauf.
Production Perig – stock.adobe.com
Hand mit Smartphone, über dem ein Benachrichtigungssymbol in Form einer blauen Sprechblase mit Briefumschlag und rotem Kreis mit der Zahl „1“ schwebt, was auf eine neue Nachricht hinweist.
Pakorn – stock.adobe.com
Drei Personen stehen nebeneinander, die rechte Person hält eine blaue Mappe mit der Aufschrift „BEWERBUNG“.
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Zwei Personen stehen nebeneinander, die linke trägt ein dunkles Sakko über einem blauen Hemd, die rechte hat lange blonde Haare und trägt ein dunkles Oberteil; im Hintergrund befinden sich Regale mit Büchern und Ordnern.
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Das Nürnberger Volksfest bei Nacht mit beleuchtetem Riesenrad, Achterbahn mit gelben Schienen und weiteren Fahrgeschäften. Im Hintergrund ist das Kolosseum zu erkennen.
panofoto-franken.de – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Buch und darunter eine edle Buchhülle. Das Buch ist versehen mit einem geprägtem geometrischem Muster und einem Etikett mit der Aufschrift „LGA“ und „150 JAHRE“. Die Hülle darunter ist bronze mit weißer Schrift auf dem Buchrücken.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein Buch und darunter eine edle Buchhülle. Das Buch ist versehen mit einem geprägtem geometrischem Muster und einem Etikett mit der Aufschrift „LGA“ und „150 JAHRE“. Die Hülle darunter ist bronze mit weißer Schrift auf dem Buchrücken.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein Lebkuchenherz mit weißer Zuckerglasur am Rand liegt im Bildzentrum. In der Mitte befinden sich ein rotes Herz und ein Schriftzug aus blauer Zuckerschrift.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein Lebkuchenherz mit weißer Zuckerglasur am Rand liegt im Bildzentrum. In der Mitte befinden sich ein rotes Herz und ein Schriftzug aus blauer Zuckerschrift.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Illustration eines großen historischen Gebäudes mit klassischer Architektur und einer markanten Kuppel. Im Vordergrund sind mehrere Personen und ein kleiner Hund zu sehen. Auf der rechten Seite befindet sich ein Text in deutscher Sprache.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie eines älteren Mannes in Militäruniform. Nebenan befindet sich ein erklärender Text zur Rolle von König Ludwig III. im Bezug auf die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern s sowie eine große handschriftliche Unterschrift.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeklapptes Buch mit einer Doppelseite. Auf der linken Seite befindet sich ein Text zur Gründung der Bayerischen Landesgewerbeanstalt in Nürnberg, auf der rechten Seite ein gerahmtes historisches Dokument.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine moderne Architektur mit Glaswänden aus der Froschperspektive. Die Anordnung der Glasflächen bildet ein geometrisches Muster, das den Blick auf eine quadratische Öffnung im Himmel lenkt. Lichtreflexionen erzeugen unterschiedliche Blau- und Grüntöne, die dem Bild Tiefe verleihen.
iStock.com / subman
Ein Stapel aus sieben Büchern mit unterschiedlich farbigen Einbänden, wobei das oberste Buch geöffnet ist;
Paulista – stock.adobe.com
Paulista – stock.adobe.com
Das Bild zeigt mehrere lange Schläuche, die senkrecht in einem Lagerbereich hängen. Die Schläuche sind in verschiedenen Farben wie Blau, Rot und Weiß zu sehen und unten an Metallkupplungen befestigt. Sie sind in parallelen Reihen angeordnet, im Hintergrund sind Betonwände und Metallstrukturen zu erkennen.
Michael Bauer – stock.adobe.com
Das Bild zeigt den Blick nach oben entlang einer ausfahrbaren Metallleiter, eines Feuerwehrfahrzeugs. Die Leiter ragt steil in den klaren blauen Himmel, wobei sich die Seiten durch die Perspektive zur Bildmitte hin verjüngen.
dieter76 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt den Blick nach oben entlang einer Feuerleiter, die von einem zylindrischen Schutzkäfig umgeben ist. Der Käfig besteht aus gelochten Metallplatten und horizontalen Streben, die ringförmig um die Leiter verlaufen. Im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel zu sehen.
Fotoschlick – stock.adobe.com
Das Bild zeigt mehrere Feuerwehrleute in Uniform, die ein brennendes Gebäude löschen. Flammen und Rauch sind vor allem am Dach und in den oberen Bereichen des Gebäudes sichtbar. Die Feuerwehrleute spritzen mit Schläuchen Wasser auf das Feuer, während Bäume und Grünflächen Teile des Gebäudes umgeben.
motorradcbr – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines roten Feuerwehrschlauchs mit Metallkupplungen, der ordentlich auf einem Gestell aufgerollt ist. Im Hintergrund befinden sich weitere ähnliche Schläuche und Ausrüstungsgegenstände, was auf eine Feuerwache oder eine Notfallausrüstung hinweist.
mabofoto@icloud.com – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Abschnitt eines Rohrleitungssystems mit mehreren roten Rohren und Verbindungsstücken. In der Mitte befindet sich ein blaues Ventil, das mit den roten Rohren verbunden ist. An einem der Rohre ist ein kleines Steuergerät angebracht.
Julio Ricco – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Person in einem orangefarbenen Schutzanzug, die auf einer angehobenen Arbeitsplattform steht und an die Unterseite eines großen Betonbauwerks, einer Brücke inspiziert. Die Plattform ist an einem ausfahrbaren Arm befestigt, der den Zugang zu schwer erreichbaren Stellen ermöglicht. Die Betonoberfläche weist Gebrauchsspuren und Markierungen auf.
Michael Fritzen – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme der Unterseite einer Betonbrücke mit großen Stützpfeilern und Trägern. Die Oberflächen weisen sichtbare Strukturen und Schatten auf. Im Hintergrund ist grüne Vegetation zu erkennen, was auf eine ländliche oder naturnahe Umgebung hinweist.
hykoe – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine große Betonbrücke mit mehreren Pfeilern. Eine Person befindet sich in einem orangefarbenen Arbeitskorb, der an einem langen gelben Ausleger befestigt ist, und arbeitet an der Unterseite der Brücke. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und Vegetation geprägt.
hykoe – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Bagger mit einem großen Schaufelaufsatz, der ein Gebäude abreißt. Das Gebäude besteht aus Ziegeln und Beton, und der Bagger reißt aktiv einen Teil der Struktur ein. Rund um die Abrissstelle liegen Trümmer und Bauschutt, im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel zu sehen.
Daniel Ernst – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einer großen gelben Bohrmaschine im Vordergrund, die mit hydraulischen Komponenten und Kabeln ausgestattet ist. Im Hintergrund steht ein älteres Gebäude mit mehreren Fenstern und einem roten Ziegeldach. Auf dem Gelände sind außerdem weitere Baumaschinen und Bauschutt zu sehen.
Kara – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem schweren roten Vibrationshammer, der an einem Kran befestigt ist. Das Gerät wird verwendet, um einen Stahlträgerpfahl in den Boden zu treiben oder herauszuziehen. Im Hintergrund ist ein klarer Himmel mit einigen Wolken zu sehen.
Biker – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Person, die mit einer Rüttelplatte frisch verlegten Asphalt verdichtet. Die Person trägt eine orangefarbene Warnweste und eine blaue Hose. Die Rüttelplatte ist orange und dient dazu, die Asphaltoberfläche gleichmäßig zu verdichten.
Hoda Bogdan – stock.adobe.com
Das Bild zeigt das Innere eines großen, modernen landwirtschaftlichen Gebäudes mit einer hohen Decke aus Metall und tragenden Holzbalken. Auf der rechten Seite befinden sich Metallgeländer und Tore, die vermutlich zur Führung von Tieren dienen. Der Boden besteht aus Beton, und auf der linken Seite ist eine offene Fläche mit weiteren Geländern im Hintergrund zu sehen.
Schlierner – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Industriegebäude mit mehreren gestapelten Karosserierahmen, die auf Metallgestellen gelagert sind. Einige der Gestelle sind orange lackiert, andere haben eine metallische Farbe. Die Halle hat eine hohe Decke mit Oberlichtern und Hängelampen zur Beleuchtung.
Nataliya Hora – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Automobilfertigungsstraße mit mehreren orangefarbenen Roboterarmen, die an Karosserierahmen arbeiten. Die Roboterarme sind beidseitig entlang eines Förderbands angeordnet, das die Fahrzeugrahmen durch den Montageprozess transportiert. Die Umgebung ist eine große, gut beleuchtete Industriehalle mit hoher Decke und gitterartiger Struktur.
phonlamaiphoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Wasserrutsche mit zwei ineinander verschlungenen Röhren, eine blau und eine grün. Die Röhren sind glänzend und werden von Metallstreben an einem zentralen Mast gehalten. Im Hintergrund ist ein klarer, blauer Himmel zu sehen.
Martina – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen dunklen unterirdischen Abwasserkanal mit einem runden Betontunnel. Schwaches Licht beleuchtet die raue Oberfläche der Betonwände. Die Szene wirkt industriell und funktional.
Mulderphoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen unterirdischen Tunnel, Kanal- und Abwasseranlage mit gemauerten Wänden und einem gewölbten Deckengewölbe. Auf der linken Seite verläuft ein schmaler Gehweg, der durch ein Betongeländer vom Wasserkanal getrennt ist. Der Tunnel ist durch mehrere helle Wandlampen beleuchtet, deren Licht sich auf der Wasseroberfläche spiegelt.
Chalabala – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen unterirdischen Tunnel mit gemauerten Wänden und einem gewölbten Deckengewölbe. Der Tunnel ist gut beleuchtet, mit mehreren Wandlampen, die einen Weg in der Mitte ausleuchten. Auf einer Seite verläuft ein Metallgeländer, und im Tunnel sind verschiedene Rohre und bauliche Elemente sichtbar.
escli – stock.adobe.com
Eine Person mit Stirnlampe geht durch einen dunklen, feuchten Tunnel mit gewölbtem Deckengewölbe. Der Boden ist nass und reflektiert das Licht der Lampe, während die Tunnelwände aus Beton oder Stein bestehen.
escli – stock.adobe.com
Das Bild zeigt das Innere eines großen, gut beleuchteten Tunnels mit zwei Gleisen. Entlang der Tunnelwände verlaufen verschiedene Kabel und Rohre, und auf beiden Seiten sind regelmäßig Lampen angebracht. Der Blick führt in Richtung eines hellen Lichtpunkts am Ende des Tunnels.
Oleg Totskyi – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit drei Arbeitern und zwei Baumaschinen. Der Bereich ist von großen Metallspundwänden umgeben, der Boden besteht überwiegend aus Sand und Erde. Ein Arbeiter bedient einen kleinen Bagger, ein weiterer nutzt ein Vermessungsgerät, und der dritte überwacht oder koordiniert die Arbeiten.
Kara – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit mehreren Arbeitern und Baumaschinen. Im Vordergrund befindet sich ein großer gelber Bagger, der von einem Arbeiter mit Schutzkleidung bedient wird. Weitere Arbeiter sind im Hintergrund zu sehen, einer davon arbeitet mit einem Elektrowerkzeug an einer Betonfläche. Auf dem Gelände liegen verschiedene Baumaterialien wie Holzträger und Metallrohre, die Baustelle ist mit provisorischen Zäunen und Absperrungen gesichert.
Adam – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einer Stützwand aus senkrechten Stahlträgern und Holzbohlen. Die Wand dient der Sicherung des Erdreichs, vor ihr befindet sich eine größere Menge ausgehobener Erde. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, der Himmel ist teilweise bewölkt.
FedotovAnatoly – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit mehreren Arbeitern, die Schutzkleidung wie Helme und Warnwesten tragen. Die Arbeiter sind mit dem Bau einer Betonstruktur beschäftigt, umgeben von Metallgerüsten und Holzbohlen. Auf dem Gelände liegen verschiedene Baumaterialien, und die Baustelle ist von hohen Metallwänden eingefasst.
Kara – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Ausgleichsbecken mit einer Staumauer aus Beton. Auf der Mauer befinden sich zwei kleine Gebäude, zur Steuerung der Anlage. Das Becken ist von steinernen Uferbefestigungen umgeben, im Hintergrund sind Bäume und Hügel unter einem klaren blauen Himmel zu sehen.
blende11.photo – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine grüne Landschaft mit einer Hochwasserschutzanlage. Die Anlage besteht aus einer Betonmauer und einem Tor, das auf einer erhöhten Fläche liegt. Ein geschwungener Weg führt zum Staudamm, umgeben von Wiesen und Bäumen im Hintergrund.
CC-IMAGES – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Hochwasserschutzanlage mit einem Betonkanal, an dessen Eingang ein Metallgitter angebracht ist, um Treibgut fernzuhalten. Die Umgebung ist mit großen Steinblöcken gesichert, um Erosion zu verhindern und die Ufer zu stabilisieren. Auf der Anlage befindet sich ein Metallgeländer als Sicherheitsmaßnahme.
focus finder – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Damm, über den Wasser hinabfließt und dabei einen Wasserfall bildet. Über dem Damm verläuft eine Brückenkonstruktion, die zwei große Backsteintürme auf beiden Seiten des Wasserlaufs verbindet. Im Hintergrund ist ein bewaldeter Hügel mit dichter Vegetation zu sehen, darüber ein wolkiger Himmel mit Lichtstreifen.
Thorsten Assfalg – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine geneigte Betonfläche mit deutlich sichtbaren horizontalen Linien, die auf unterschiedliche Wasserstände im Laufe der Zeit hinweisen. Rechts im Bild befindet sich ein Gewässer mit kleinen Wellen auf der Oberfläche. Die linke Seite der Betonfläche ist trocken und weist eine rötlich-braune Färbung auf.
galileo120 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Kleinstadt mit einem braun gefärbten Gewässer im Vordergrund, einer Überschwemmung. Umgeben ist die Stadt von grünen Feldern, Baumgruppen und sanften Hügeln im Hintergrund die teilweise überflutet wurden.
Klaus Brauner – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Staumauer mit mehreren zylindrischen Pfeilern, die eine brückenartige Plattform tragen. Der Damm befindet sich über einem Kanal, im Vordergrund führt eine gepflasterte Fläche zum Wasser hinunter. Der Himmel ist von dunklen, dramatischen Wolken bedeckt, was auf ein bevorstehendes Unwetter hindeutet.
blende11.photo – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Betonbrücke über einem kleinen Gewässer. Die Brücke hat drei große rechteckige Wasserdurchlässe, die von massiven Betonpfeilern getragen werden. Sie dienen als Staudamm. Entlang der Brücke verläuft ein blaues Metallgeländer, die Ufer sind mit Steinen gegen Erosion gesichert.
Jürgen Fälchle – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Arbeiter, der einen hohen Kommunikationsturm erklimmt. Der Turm besteht aus rot-weiß gestrichenen Metallstrukturen und ist mit verschiedenen Antennen und Satellitenschüsseln ausgestattet. Der Arbeiter trägt Sicherheitsausrüstung einschließlich eines Gurts und führt Wartungsarbeiten durch.
Diana Kosaric – stock.adobe.com
Das Bild zeigt den Blick von unten auf einen Hochspannungsmast, wobei die komplexe Gitterstruktur aus Metallträgern und Stützen sichtbar ist. Durch die geometrischen Muster der Konstruktion ist der Himmel mit einigen Wolken zu erkennen. Entlang beider Seiten des Masts verlaufen mehrere Stromleitungen senkrecht nach oben.
Madleen – stock.adobe.com
Ein großes Verkehrsflugzeug hebt von einer Asphaltpiste ab. Das vordere Fahrwerk ist bereits in der Luft, während das hintere noch den Boden berührt. Im Hintergrund ist ein klarer Himmel mit einigen Wolken zu sehen, beleuchtet von Sonnenlicht von der linken Seite.
phaisarnwong2517 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Abschnitt einer Asphaltstraße mit deutlich sichtbaren Fahrbahnmarkierungen. Weiße gestrichelte Linien trennen die Fahrspuren, und am linken Rand verläuft eine durchgezogene weiße Linie. Im Hintergrund sind Bauwerke und ein teilweise bewölkter Himmel zu erkennen.
kalafoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine nächtliche Szene auf einer mehrspurigen Autobahn mit mehreren fahrenden Autos. Durch die Langzeitbelichtung entstehen Lichtspuren von Scheinwerfern und Rücklichtern. Zahlreiche Verkehrsleitkegel und Absperrungen mit reflektierenden Streifen deuten auf Bauarbeiten hin.
Rainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Großbaustelle am Autobahnkreuz A3 mit mehreren Fahrspuren und Rampen. In der Mitte des Kreuzes sind Bauarbeiten im Gange, sichtbar durch Baumaschinen und Geräte. Umgeben ist das Areal von Feldern, Wohngebieten und Industrieanlagen.
© Hajo Dietz Fotografie
Das Bild zeigt mehrere Haufen verschiedener Baustoffe. Im Vordergrund liegt ein Haufen aus kleinem grauem Kies, dahinter befindet sich ein beiger Sandhaufen. Weiter hinten ist ein weiterer Haufen mit etwas größeren Steinen oder gebrochenem Gestein (Splitt) zu sehen.
mahey – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der ein gelber Bagger Trümmer in einen großen Container lädt. Die Schaufel des Baggers ist mit Bauschutt gefüllt, darunter Holz- und Betonteile, wobei viel Staub aufgewirbelt wird. Die Umgebung deutet auf Abriss- oder Aufräumarbeiten hin.
DedMityay – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der ein großer gelber Bagger ein Gebäude abreißt. Das Gebäude ist teilweise zerstört, und rundherum liegen Trümmer und Bauschutt. Der Baggerarm ist auf die Struktur gerichtet, sichtbar sind Metallverstärkungen und Betonstücke.
xy – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Gesteinsbrechmaschine im Einsatz in einem Steinbruch. Große Steine werden zu kleineren, kiesartigen Stücken zerkleinert und über ein Förderband in einem Haufen abgelegt. Im Hintergrund ist felsiges Gelände mit unterschiedlich großen Steinen zu sehen.
UT – stock.adobe.com
Eine Person entnimmt aus einer Sandsteinmauer eine Probe. Der Prüfer nutzt hierfür einen kleinen Hammer und Meisel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine offene Hand, in der sich eine kleine Menge Erde oder Schmutz befindet. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine bräunliche Wand oder Fläche.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen Abschnitt der Nürnberger Stadtmauer aus Sandstein. Im Vordergrund ist die strukturierte Oberfläche der Mauer zu sehen, im Hintergrund ein Turm mit rotem Ziegeldach sowie weitere Teile der Befestigungsanlage. In der Bildmitte ist ein Metallgeländer erkennbar.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von zwei Händen, die an einer Sandsteinmauer arbeiten, der Nürnberger Stadtmauer. Eine Hand hält ein kleines Meißelwerkzeug, die andere ein herausgelöstes Stück Stein oder Material. Der Fokus liegt auf der Entnahme einer Probe aus dem Sandstein.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen Abschnitt einer Asphaltstraße mit einer gestrichelten weißen Linie in der Mitte. Die Lichtverhältnisse deuten auf frühen Morgen oder späten Nachmittag hin, erkennbar an den Schatten und Lichtreflexionen auf dem Belag. Es sind keine Fahrzeuge oder weiteren Objekte zu sehen.
robsonphoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt mehrere zylindrische Kernbohrproben aus Asphalt, die aus Straßen entnommen wurden. Die Proben sind in mehreren Stapeln angeordnet und weisen eine raue Oberfläche sowie unterschiedliche Grautöne bis Schwarz auf.
srki66 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine mehrspurige Straße, die von dichtem grünen Baumbestand auf beiden Seiten gesäumt ist. Auf der linken Seite befindet sich ein markierter Fahrradstreifen, während die Straße leicht gebogen in die Ferne verläuft. Zwei Personen stehen am rechten Straßenrand in der Nähe einer Leitplanke.
ifiStudio – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Fußgängerüberweg mit weißen Streifen auf einer Asphaltstraße. Sonnenlicht beleuchtet den Übergang und erzeugt Reflexionen auf der Oberfläche. Auf der rechten Seite verläuft ein sichtbarer Riss durch den Asphalt.
Calado – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer rissigen und abgenutzten Asphaltstraße. Ein großer Riss verläuft längs durch die Fahrbahn, aus dem an einigen Stellen Gras wächst. In der Mitte ist eine weiße gestrichelte Linie zu sehen, und auf beiden Seiten der Straße befindet sich grünes Gras.
Julia Beckel – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine stark beschädigte Asphaltfläche mit zahlreichen Rissen. Die Risse verlaufen unregelmäßig und deuten auf eine erhebliche Abnutzung der Straßenoberfläche hin.
Songporn – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Person mit gelber Sicherheitsweste und beigefarbener Hose, die in einem Labor- oder Industriebereich zerkleinerte Steine oder Kies aus einem Metallbehälter in ein Siebgerät schüttet. Die Siebe sind übereinandergestapelt und dienen vermutlich der Materialanalyse.
OctaCorp – stock.adobe.com
Bauwerksprüfung nach Richtlinie VDI 6200 Standsicherheit Halle LGA in Bayern. Das Bild zeigt eine leere Turnhalle mit einem blauen Boden, der mit Linien für verschiedene Sportarten markiert ist. Die Halle hat eine hohe Decke mit Metallträgern und Oberlichtern, durch die Tageslicht einfällt. An den Wänden befinden sich zwei Basketballkörbe sowie ein zusammengeklappter Kletterrahmen auf der rechten Seite.
Bumann – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Wasserstoffanlage mit großen Stahltanks und Rohrleitungen, aufgenommen aus einem Weitwinkelblickwinkel. Im Vordergrund liegt etwas Schnee, was auf eine kalte Umgebung hinweist. Die Anlage wirkt sauber und gut gepflegt und steht für die Erzeugung sauberer Wasserstoffenergie.
Lubo Ivanko – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein blaues Hinweisschild mit einem weißen Quadrat, in dem ein orangefarbener Kreis, schwarze Formen und blaue Wellenlinien abgebildet sind, die Wasser und Infrastruktur symbolisieren. Unter der Grafik steht der Schriftzug Wasser-Schutzgebiet. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Pflanzen zu sehen.
bluedesign – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Bauarbeiter mit gelben Gummistiefeln und blauer Hose, der auf einem Bewehrungsgitter steht. Aus einem Schlauch wird frischer Beton auf das Gitter gegossen, um eine Betondecke im Rohbau herzustellen. Die Szene zeigt einen typischen Arbeitsschritt beim Betonieren einer Geschossdecke.
Wolfilser – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem großen Betonpumpenfahrzeug, dessen Ausleger über ein abgesperrtes Fundamentbereich reicht. Im Hintergrund steht ein modernes weißes Haus mit dunklem Dach. Auf der Baustelle sind verschiedene Baumaterialien und Geräte verteilt, der Himmel ist teilweise bewölkt.
schulzfoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines beschädigten Betonbauteils mit freiliegender, verrosteter Bewehrung. Der Beton ist brüchig und teilweise abgeplatzt, wodurch die inneren Metallverstärkungen sichtbar werden. Zwischen den Bruchstellen ist ein Kunststoffelement mit mehreren Speichen zu erkennen.
Spotlight Nord – stock.adobe.com
Eine Person betritt durch einen Eingang mit grünem Licht eine Veranstaltung; im Hintergrund ist ein Plakat zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 21.10.2023 in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein zylindrisches Asphaltprobenstück mit sichtbaren Gesteinskörnungen und roter Markierung liegt neben einer Aluminiumschale mit dunklem Material; im Hintergrund sind weitere Proben auf einer blauen Fläche zu erkennen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Nahaufnahme von Händen, die aus Holzstäbchen eine brückenartige Konstruktion bauen; im unscharfen Hintergrund sind weitere Personen und Gegenstände zu erkennen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen befinden sich in einem Gebäude bei einer Veranstaltung; auf einer Tür ist ein Plakat zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 21.10.2023 mit Veranstaltungsorten und Uhrzeit zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Menschen befinden sich in einem hell erleuchteten Foyer bei einer Veranstaltung; einige stehen an einem Tisch mit gelber Tischdecke, andere bewegen sich im Raum, rechts ist etwas Grünpflanzen-Dekor zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Menschen befinden sich bei einer Veranstaltung in einem öffentlichen Innenraum mit Glaswänden und Plakaten; im Vordergrund ist ein metallisches Modell zu sehen, das einer DNA-Doppelhelix ähnelt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Betonbauwerks mit großen, ebenen Flächen und auskragenden Trägern. Im Hintergrund ist der Himmel zu sehen. Die Struktur wirkt massiv und technisch.
lukl – stock.adobe.com
Historische Schwarz-Weiß Fotografie von König Ludwig III. in Militäruniform mit zahlreichen Orden und Auszeichnungen vor dunklem Hintergrund.
Ullstein Bild Dtl. / GettyImages.de
Leuchtende Darstellung von Flammen mit orange-gelben Flammen im oberen Bereich und blauen Flammen im unteren Bereich vor dunklem Hintergrund.
Sergey – stock.adobe.com
Netzwerk aus leuchtend blauen Linien und Punkten, die eine komplexe, wellenartige geometrische Struktur vor dunkelblauem Hintergrund bilden.
iStock.com / shulz
Schwarz-weiß-Fotografie eines historischen Riesenrads, bei der der obere Teil mit mehreren Gondeln und dem filigranen Metallgerüst vor einem wolkigen Himmel zu sehen ist.
istock.com
Das Bild zeigt ein grafisches Modell eines großen Industrie- oder Logistikzentrum mit grüner Fassade, mehreren Laderampen mit parkenden Lkw sowie einem Parkplatz im Vordergrund, umgeben von Bäumen und Grünflächen in ländlicher oder vorstädtischer Umgebung.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt das Innere eines großen, unfertigen Industrie- oder Gewerbebaus mit hoher Decke, Metallträgern, Oberlichtern, Betonstützen, einer Galerie mit Geländer sowie Baustellenfahrzeugen und unbearbeitetem Boden.
Copyright: LGA, Dr. Julija Ruga
Das Bild zeigt das Innere eines großen, teilweise errichteten Industrie- oder Lagergebäudes mit hoher Decke, Metallträgern, Betonstützen, verstreutem Baumaterial und Maschinen sowie natürlichem Lichteinfall durch Fenster auf der gegenüberliegenden Seite.
Copyright: LGA, Dr. Julija Ruga
Das Bild zeigt ein grafisches 3D Modell eines großen Industrie- oder Logistikzentrum mit grünem Außenanstrich, zahlreichen Laderampen, parkenden Lkw, einem mit Solarpanels bedeckten Dach sowie umliegenden Parkplätzen, Straßen und Grünflächen.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt ein grafisches Modell eines großen Industrie- oder Geschäftsgebäude mit grüner Fassade, mehreren Laderampen, parkenden Autos und zwei Personen auf dem Gehweg, umgeben von Bäumen und unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt ein großes Industrie- oder Logistikzentrum mit grüner Fassade, flachem Dach, mehreren Laderampen, parkenden Lkw sowie umliegenden Baufahrzeugen, Materialien und einer Mischung aus befestigten Flächen und unbebautem Gelände mit Bäumen im Hintergrund.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt einen großen Industriekomplex mit mehreren verbundenen Hallen mit weißen Dächern und grünen Wänden, mehreren Laderampen, einer Zufahrtsstraße mit Baufahrzeugen sowie umliegendem Grün und einem benachbarten Gebäude mit Solarpanels auf dem Dach.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt den Rohbau eines Stahltragwerks mit vertikalen und horizontalen Trägern sowie Dachträgern, umgeben von gestapeltem Baumaterial auf schneebedecktem Boden unter klarem, blauem Himmel.
Copyright: LGA, Dr. Julija Ruga
Große Orgel mit zahlreichen Metallpfeifen, hoch an der Wand einer Kirche oder Kathedrale montiert; umgeben von bunten Glasfenstern, steinernen Verzierungen und einem Glas-Metall-Lift an der linken Wand.
Fotograf: Michael Vogl
Im Bau befindliche Bogenbrücke über einen Fluss mit gelben Arbeitsplattformen auf der Oberseite; rechts steht ein Kran, im Hintergrund sind Felder, Straßen und eine kleine Ortschaft zu sehen.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Großer Lastkahn auf einem Fluss, beladen mit Baumaschinen und Materialien; unter einer Brücke positioniert, die sich im Bau oder in Wartung befindet, mit mehreren Arbeitern und schwerem Gerät an Bord, umgeben von nebliger Landschaft.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Luftaufnahme einer im Bau befindlichen Brücke mit gelbem Fahrbahnträger und stählernen Bögen über einem Gewässer; auf beiden Seiten sind Kräne und Baumaschinen im Einsatz, umgeben von Straßen, Wiesen und weiterer Infrastruktur.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Unterseite einer Brücke mit mehreren Betonpfeilern, an der Metallrohre und Kabel entlanglaufen; darunter teils befestigter, teils unbefestigter Boden, im Hintergrund Bäume und Vegetation.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Moderne Brücke mit Metallgeländern über einer grasbewachsenen, leicht sumpfigen Fläche, getragen von mehreren Betonpfeilern; im Hintergrund bewaldete Hügel mit einzelnen Häusern.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Unterseite einer Brücke im Bau mit zentralem Betonpfeiler, dessen Spiegelung im Wasser darunter sichtbar ist.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Luftaufnahme einer Kleinstadt mit Flusslauf und mehreren Brücken, darunter eine im Bau; umgeben von hügeliger Landschaft, Wäldern, Wohnhäusern, Straßen und offenen Feldern.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Brückenbaustelle über einem Gewässer mit teilweise montierten blauen und grauen Brückensegmenten; Kräne, Baumaschinen und Arbeiter sind sichtbar, eingerahmt von Bäumen und Ästen in natürlicher Umgebung.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Brückenbaustelle mit massiven Betonpfeilern, mehreren Baumaschinen wie einem grünen und einem rotem Kran; das umliegende Gelände ist schlammig mit Erdhaufen und Gestein.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Großes, rotes Schwerlasttransportfahrzeug mit zahlreichen Rädern, das ein großes Brückensegment befördert.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Brückenbaustelle über einem Fluss in ländlicher Umgebung, mit sichtbaren Baumaschinen und Materialien auf beiden Uferseiten; umgeben von Feldern, Straßen, Hügeln und einer Ortschaft im Hintergrund, aufgenommen aus erhöhter Perspektive.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Baustelle an einem Fluss mit einer im Bau befindlichen Brücke; sichtbar sind Kräne, Baumaschinen und Materialien, umgeben von Feldern, Bäumen und Hügeln im Hintergrund.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Modernes Gebäude mit der Aufschrift CONGRESS CENTRUM WÜRZBURG an der Fassade, mit großen Glasfenstern und zeitgemäßem Design; aufgenommen in der Dämmerung oder am frühen Abend, beleuchtet von Straßenlaternen.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Congress Centrum Würzburg, modernes Gebäude mit großen Glasfenstern und elegantem Design, umgeben von Bäumen und beleuchtet von Straßenlaternen in den frühen Morgen- oder Abendstunden.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Modernes Gebäude mit kantigem Design, großen Glasfenstern im unteren Bereich und glatter, hellfarbener Fassade mit vertikalen Fensterschlitzen im oberen Bereich; aufgenommen in der Dämmerung mit Straßenbeleuchtung und tiefblauem Himmel im Hintergrund.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Modernes Gebäude mit der Aufschrift CONGRESS CENTRUM an der Fassade, abends oder nachts aufgenommen und beleuchtet; im Vordergrund Straßenlaternen und Lichtspuren vorbeifahrender Fahrzeuge in urbaner Umgebung.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Eine moderne Fußgängerbrücke mit wellenförmigem Design verläuft auf Betonpfeilern über eine Straße, umgeben von grüner Wiese, Bäumen und einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Eine Betontreppe mit Metallgeländern auf beiden Seiten führt nach oben in Richtung eines hellblauen Himmels mit vereinzelten Wolken, aufgenommen aus der Perspektive am Fuß der Treppe.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Eine Fußgängerbrücke mit Metallgeländern und Treppen führt über eine Straße, auf der ein schwarzes Auto fährt, unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Eine erhöhte Fußgängerbrücke mit Treppenaufgang verläuft auf Betonpfeilern über eine Straße, im Hintergrund sind Bäume, Grünflächen und ein teilweise bewölkter Himmel mit blauen Abschnitten zu sehen.
Ehlers Media - ehlers-media.com
Das Bild zeigt eine Wendeltreppe aus Metall in einem kunstvoll gestalteten Bauwerk mit filigranen Mustern an den Wänden, durch die Licht einfällt, wobei sich die Treppe um eine zentrale Säule nach oben windet.
Foto Copyright: LGA-Hellmut Bauer
Das Bild zeigt eine große, reich verzierte Kirche mit rot-weißer Fassade und hohem Turm, vor der sich eine Menschenmenge versammelt hat; neben dem Eingang steht ein geschmückter hoher Pfahl unter leicht bewölktem Himmel.
Foto Copyright: LGA-Hellmut Bauer
Das Bild zeigt die filigrane Spitze eines gotischen Bauwerks aus rötlich-braunem Stein mit zahlreichen Verzierungen wie Spitzbögen, Fialen und Maßwerk über mehrere Ebenen hinweg.
Foto Copyright: LGA-Hellmut Bauer
Das Bild zeigt die Spitze eines hohen, kunstvoll gestalteten Bauwerks aus rötlich-braunem Material mit filigranen Verzierungen und einer goldenen Statue einer Figur mit einem Gegenstand in der Hand vor klarem, blauem Himmel.
Foto Copyright: LGA-Hellmut Bauer
Das Bild zeigt einen hohen, bunt geschmückten Holzpfahl mit Wappen, Fahnen und Figuren vor einem historischen Gebäude mit rot-weißer Fassade und verzierten architektonischen Details.
Foto Copyright: LGA-Hellmut Bauer
Grafisches Modell eines modernen Industriegebäudes mit mehreren Laderampen und geparkten weißen Lastwagen, im Vordergrund eine grasbewachsene Fläche mit einer telefonierenden Person.
Copyright: Goldbeck GmbH
Grafisches Modell zeigt Luftaufnahme eines großen Industriekomplexes mit mehreren rechteckigen Flachdachgebäuden, Laderampen an den Seiten und einem kleineren Nebengebäude mit zylindrischen Tanks im Hintergrund, umgeben von befestigten Flächen.
Copyright: Goldbeck GmbH
Das Bild zeigt eine moderne Architektur mit großen Glasflächen, die von Metallhalterungen und Seilen getragen werden. Die Glasstruktur ist gebogen und wird von weißen Säulen sowie einer Decke mit eingelassenen Leuchten ergänzt. Durch die Glasflächen ist der Himmel sichtbar, was auf einen Außenbereich oder ein Atrium hinweist.
iStock.com / pawel.gaul
Das Bild zeigt eine moderne Glasarchitektur mit einer spiralförmigen Treppe, die nach oben führt. Umgeben von Glaswänden und einer gläsernen Decke entsteht ein transparenter, lichtdurchfluteter Raum. Im Hintergrund ist durch das Glas ein hohes Gebäude zu erkennen.
iStock.com / Nikada
Das Bild zeigt das Metallgerüst eines Gebäudes im Bau, bestehend aus zahlreichen Stahlträgern und -stützen. Der klare blaue Himmel im Hintergrund deutet auf gutes Wetter hin.
iStock.com
Das Bild zeigt eine moderne weiße Hängebrücke mit mehreren senkrechten Seilen, die an einer bogenförmigen Struktur befestigt sind. Die Konstruktion weist geometrische Muster und dreieckige Stützelemente auf, der Himmel ist klar und blau.
iStock.com / tillsonburg
Das Bild zeigt eine nächtliche Autobahnszene mit roten und gelben Lichtspuren vorbeifahrender Fahrzeuge. Verkehrskegel, Absperrungen und ein Tempo-60-Schild wegen Bauarbeiten und Fahrbahnverengung.
Rainer Fuhrmann - stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine moderne Wendeltreppe aus Glas und Metall, von unten nach oben fotografiert. Durch die Treppe hindurch sind ein Glasdach und hohe Gebäude im Hintergrund sichtbar.
iStock.com / Nikada
Das Bild zeigt eine Person in gelber Sicherheitsweste und beigefarbener Hose, die Kies aus einem Metallbehälter in ein Siebstapelgerät schüttet, zur Analyse der Korngrößenverteilung.
OctaCorp – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit drei Arbeitern in Warnkleidung und Helmen sowie zwei großen Baumaschinen, darunter ein Bagger und ein Radlader. Die Umgebung ist von Metallwänden eingefasst, der Boden besteht aus Sand und Erde mit sichtbaren Grabungsarbeiten.
Kara – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Kernkraftwerk mit vier großen Kühltürmen, aus denen Dampf aufsteigt. Im Vordergrund liegt ein offenes Feld mit etwas Vegetation, der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken.
Daniel Prudek - stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein großes Riesenrad in Bewegung, aufgenommen aus einem niedrigen Blickwinkel vor klarem, blauem Himmel. Durch die Lichtbeleuchtung und Bewegungsunschärfe der Gondeln entsteht ein dynamischer Eindruck.
iStock.com / ArtmannWitte
aboutmomentsimages – stock.adobe.com
thexfilephoto – stock.adobe.com
Volodymyr – stock.adobe.com
Knut Wiarda – stock.adobe.com
Blickfang – stock.adobe.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Ehlers Media - ehlers-media.com
Das Bild zeigt eine historische Zeitleiste mit wichtigen Jahreszahlen und Ereignissen. Im Mittelpunkt steht das Jahr 1869 mit dem Hinweis auf die Gründung des „Bayerischen Gewerbemuseums“ durch Theodor Freiherr von Cramer-Klett und Lothar Freiherr von Faber. Weitere markante Daten sind unter anderem 1872, 1873–88, 1882 und 1896, jeweils mit Angaben zu Ausstellungen und dem Bau eines Museumsgebäudes. Zwei Porträts von Personen sind dargestellt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit schwarz-weißen Porträtskizzen mehrerer Personen, angeordnet wie in einer Galerie. Unter jedem Porträt stehen Name und Amtszeiten der jeweiligen Person. Die Darstellung erinnert an eine Übersicht früherer Führungspersönlichkeiten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einer Publikation mit dem Titel „Im Dienst an der Wirtschaft“. Unter dem Titel steht ein erklärender Text zur Bedeutung dieses Mottos. Darunter sind drei Münzen abgebildet – von links nach rechts in Gold, Silber und Bronze – jeweils mit einem Profilporträt und umlaufender Beschriftung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einer Publikation mit dem Titel „Im Dienst an der Wirtschaft“. Unter dem Titel steht ein erklärender Text zur Bedeutung dieses Mottos. Darunter sind drei Medaillen abgebildet – von links nach rechts in Gold, Silber und Bronze – jeweils mit zwei Profilporträts und umlaufender Beschriftung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einer Collage aus vielen kleinen Bildern, die zusammen das Wort „LGA“ über beide Seiten formen. Die Farbgestaltung ist überwiegend in Blau und Weiß gehalten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit farbigen 3D-Blöcken auf der linken Seite, die verschiedene Kategorien darstellen. Die Blöcke sind mit Begriffen wie „PRÜFSTATIK“, „BAUWERKSMONITORING“, „BRANDSCHUTZ“, „GEOTECHNIK“ und „MATERIALPRÜFUNG“ beschriftet. Auf der rechten Seite befindet sich ein deutscher Textabschnitt mit einer Einleitung zur zukünftigen Ausrichtung der LGA im Bauwesen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einem Diagramm, das sich über beide Seiten erstreckt. Das Diagramm besteht aus mehreren kreisförmigen Elementen, die durch Linien verbunden sind und jeweils Text sowie das LGA-Logo enthalten. Es stellt eine zeitliche Entwicklung von Organisationseinheiten vor und enthält Begriffe wie „vor 2002“, „nach 2002“, „Prüfstelle“, „Zertifizierung“ und „TÜV Rheinland Group“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einer Luftaufnahme einer Stadtlandschaft. Zu sehen sind mehrere Gebäude, die von viel Grün umgeben sind, vermutlich im Südwesten Nürnbergs. Auf der linken Seite steht der Text „Eine neue Adresse im Südwesten Nürnbergs“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Sammlung verschiedener Prüf- und Qualitätssiegel. Zu sehen sind unter anderem Symbole für Produktsicherheit, Schadstoffprüfung, Recycling, Ökostrom und CE-Kennzeichnung. Die Gestaltung umfasst unterschiedliche Farben und Formen der Siegel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch mit dem Titel „Die Allesprüfer“ in großer blauer Schrift. Darunter befindet sich ein Absatz in kleinerer Schrift, der die anspruchsvolle Arbeit einer Prüfstelle beschreibt. Am oberen Rand ist teilweise weiterer Text sichtbar, der sich mit Sicherheit und Qualität von Produkten befasst.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch mit dem Titel „Quelle Neuigkeiten“ und dem Untertitel „Wie wir arbeiten, was wir für Sie tun“. Mehrere schwarz-weiße Fotografien zeigen Menschen bei der Arbeit mit Maschinen und Geräten. Das Design ist in Bronze- und Weißtönen gehalten und enthält strahlenförmige Linien.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch oder Magazin mit einer alten schwarz-weißen Fotografie von acht Personen. Die Gruppe besteht aus fünf Männern und drei Frauen in formeller Kleidung, typisch für die Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Hintergrund ist orange eingefärbt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit deutschem Text und einer schwarz-weißen Fotografie eines beschädigten Gebäudes. Der Text behandelt den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit in Nürnberg. Die Fotografie zeigt Gebäuderuinen als Folge der Zerstörung im Krieg.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch oder Magazin mit deutschem Text und einer schwarz-weißen Fotografie. Die Fotografie zeigt das Volksfest von 1909 in der Fürther Straße in Nürnberg mit einem Mann im Vordergrund und einem großen Fahrgeschäft mit Fahnen im Hintergrund. Weitere Personen sind auf dem Festgelände unterwegs.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einer schwarz-weißen Fotografie auf der linken Seite und Text auf der rechten Seite. Die Fotografie zeigt eine Straßenszene mit Menschen, Bäumen, Gebäuden und Stromleitungen. Auf der rechten Seite steht ein großer deutscher Titel „Zwischen den Kriegen“ mit mehreren Absätzen Fließtext darunter.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit Text auf der linken Seite und einem gerahmten Dokument auf der rechten Seite. Die linke Seite enthält einen längeren deutschen Text mit erzählerischem Inhalt. Auf der rechten Seite ist ein offiziell wirkendes Dokument mit mehreren Unterschriften zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit zwei sichtbaren Seiten. Auf der linken Seite ist ein schwarz-weißes Foto eines Mannes sowie ein deutscher Text zu sehen. Die rechte Seite zeigt ein weiteres schwarz-weißes Foto eines Gebäudes und ebenfalls deutschen Text.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie einer Burg oder Festung auf einem Hügel auf der linken Seite. Daneben steht ein Text über die Ära Theodor von Kramer. Auf der rechten Seite ist ein Luftschiff (Zeppelin) abgebildet, begleitet von weiterem Text.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Schwarz-Weiß-Zeichnung auf der linken Seite, die eine historische Straßenszene mit Gebäuden, Pferdekutschen und Menschen darstellt. Die Bildunterschrift verweist auf das Bayerische Gewerbemuseum. Auf der rechten Seite befindet sich ein Text mit dem Titel „Gründerjahre und Entwicklung“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit dunklem Hintergrund und mehreren Abbildungen historischer Münzen. Auf der linken Seite sind zwei große Münzen mit feinen Gravuren zu sehen, auf der rechten Seite eine weitere Münze mit einem Profilporträt und der Aufschrift „VON BAYERN“. Daneben befindet sich ein Text mit historischen Gehaltsangaben verschiedener Berufe.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einem detaillierten Emblem auf der linken Seite. Darunter befindet sich der Titel „Gründung des Bayerischen Gewerbemuseums als europäischer Impuls“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer doppelseitigen Schwarz-Weiß-Illustration, die eine historische Szene mit Menschen und Gebäuden darstellt. Auf der rechten Seite befindet sich ein Textfeld mit Informationen zur Großen Ausstellung von 1851 in London. Die Darstellung vermittelt den Eindruck einer lebendigen, internationalen Metropole im 19. Jahrhundert.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch oder Magazin mit einer Illustration unter dem Titel „THE ART JOURNAL ILLUSTRATED CATALOGUE“. Im Zentrum befindet sich ein großes rundes Emblem mit der Aufschrift „THE INDUSTRY OF ALL NATIONS 1851“, umgeben von dekorativen Elementen. Darunter sind drei Figuren dargestellt: eine stehende Figur in der Mitte und zwei sitzende Figuren zu beiden Seiten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie von Industrieanlagen auf der linken Seite. Die rechte Seite enthält eine Illustration einer Person mit langem Haar und Hut sowie den Titel „Der Ingenieur als der neue Meister“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit Text und Illustrationen über beide Seiten. Es wird die Jungfernfahrt der ersten deutschen Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth im Jahr 1835 beschrieben.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einem Text in deutscher Sprache und einer Grafik einer Stadt-Skyline in Bronzetönen. Der Text beschreibt die Rolle neuer Verkehrsmittel im Zeitalter der Dampfmaschine und deren Bedeutung für Sicherheit und Fortschritt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit einer Illustration und Text auf der linken Seite. Der Text lautet: 150 Jahre LGA. Von der industriellen zur digitalen Revolution. Die rechte Seite ist nicht vollständig sichtbar.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch mit bronzenen Seiten. Auf beiden Seiten ist ein Inhaltsverzeichnis mit mehreren Kapiteln und Seitenzahlen in deutscher Sprache zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch oder Magazin mit dunklem Hintergrund und einem abstrakten Muster aus blauen Linien und Punkten. In der Mitte befinden sich zwei farbige Quadrate: ein weißes Quadrat mit der Aufschrift „LGA“ und geometrischem Logo sowie ein bronzenes Quadrat mit der Aufschrift „150 JAHRE 1869 – 2019“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit dem zentralen Text „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Der Hintergrund ist dunkelblau und am unteren Rand verläuft ein netzartiges Muster aus hellblauen und weißen Linien und Punkten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einer Darstellung futuristischer Architektur. Zu sehen sind hohe Gebäude mit ungewöhnlichen, geometrischen Formen und integrierten Grünflächen. Im Vordergrund befindet sich eine große Glaskuppelstruktur.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Magazin mit einer futuristischen architektonischen Darstellung. Auf der Seite steht ein Text mit dem Titel „Die Stadt lebt – und ihre Zukunft wird adaptiv“. Der Text beschreibt den schnellen Wandel städtischen Lebens in Bereichen wie Mobilität, Wohnen, Arbeiten, Sicherheit und Organisation.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Buch oder Magazin mit der Abbildung eines Roboters in metallischem, mechanischem Design. Daneben steht der Text „Künstliche Intelligenz: Wohin führt die große Reise?“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Zeitleiste mit Ereignissen von 2000 bis 2006 im Zusammenhang mit der LGA und TÜV Rheinland. Aufgeführt sind unter anderem Gründungen von Tochtergesellschaften, internationale Expansionen sowie der Einstieg von TÜV Rheinland. Die Darstellung enthält Jahreszahlen mit zugehörigen Ereignisbeschreibungen in Textform.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein geöffnetes Buch mit einer Zeitleiste, auf der die Jahre 1997 und 1998 hervorgehoben sind. Im Abschnitt zu 1998 steht, dass das LGA-Institut Deutschlands größter Möbelprüfer und europaweit größter Spielzeugprüfer ist. Daneben ist ein brennender Teddybär abgebildet.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein historisches Gebäude mit aufwendiger Architektur und großem Rundbogen-Eingang ist beleuchtet und hebt so seine Details hervor. Davor befinden sich mehrere Bäume sowie ein Außenbereich mit Tischen und Stühlen, was auf eine Veranstaltung hinweist. Am Gebäude sind zudem Banner angebracht, der Himmel ist bewölkt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Der Eingang eines eindrucksvollen Gebäudes ist in blauem und violettem Licht angestrahlt, wodurch Bögen und Säulen hervorgehoben werden. Ein blauer Teppich führt zum Eingang, von dem aus mehrere Personen unterwegs sind. Vor dem Gebäude stehen runde Tische mit weißen Tischdecken.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Der Eingang eines prunkvollen Gebäudes ist in blauem und gelbem Licht beleuchtet. Die Architektur zeigt große Rundbögen, verzierte Details und Statuen. Ein blauer Teppich führt zum Eingang, gesäumt von kleinen runden Tischen mit weißen Tischdecken.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Vier Personen stehen im Vordergrund einer festlichen Veranstaltung, alle in formeller Kleidung. Zwei Männer tragen Anzüge und halten jeweils ein Glas Weißwein, während die beiden Frauen elegante Kleider tragen, eine davon mit einem blauen Schal und Namensschild. Im Hintergrund sind weitere Gäste in festlicher Kleidung im Gespräch.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein elegant gekleidetes Paar steht Hand in Hand bei einer Veranstaltung und posiert für die Kamera. Die Frau trägt ein funkelndes, pfirsichfarbenes Kleid mit Perlenverzierungen, der Mann einen hellen Anzug mit gemusterter Krawatte. Im Hintergrund sind weitere Personen sowie ein Tisch mit Speisen zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen stehen im Vordergrund eines formellen Events oder einer Konferenz und unterhalten sich. Sie tragen Namensschilder mit blauen Bändern, was auf ihre Teilnahme an der Veranstaltung hinweist. Im Hintergrund sind weitere Personen und Wandbeleuchtung zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen in formeller Kleidung stehen vor einem Hintergrund mit grafischen Elementen aus Linien und Knoten. Auf dem Hintergrund sind Logos und Schriftzüge zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen großen, eleganten Saal mit hohen Decken, prunkvollen Kronleuchtern und großen roten Vorhängen vor hohen Fenstern. In der Mitte befindet sich eine Bühne, auf der Musiker auftreten. Die Gäste tragen formelle Kleidung und stehen in Gruppen an Tischen, unterhalten sich und genießen die Veranstaltung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen auf einem Balkon und halten Getränke in der Hand, beide tragen formelle Kleidung – eine Person im Anzug mit Krawatte, die andere in einem dunklen Kleid. Sie tragen Namensschilder an Bändern um den Hals, was auf eine Veranstaltung oder Konferenz hinweist. Im Hintergrund ist ein großes Gebäude mit vielen Fenstern und rotem Ziegeldach zu sehen, das historisch oder institutionell wirkt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Im Vordergrund stehen ein Mann im blauen Anzug mit Krawatte und eine Frau im hellen Kleid, er hat den Arm um sie gelegt. Im Hintergrund unterhalten sich weitere Personen, einige mit Getränken in der Hand, vor einem eleganten Gebäude mit großen Fenstern und Türen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Gruppe von Personen befindet sich bei einer Veranstaltung im Freien. Sie tragen Anzüge, Kleider und andere festliche Kleidung, einige halten Getränke wie Bier oder Wein in der Hand. Im Hintergrund sind Gebäude und ein Sonnenschirm zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine große Gruppe von Personen hat sich bei einer Veranstaltung im Freien versammelt, viele tragen formelle Kleidung und halten Weingläser in der Hand. Die meisten haben Namensschilder an blauen Bändern um den Hals. Der Veranstaltungsort scheint eine Terrasse oder ein Hof neben einem Gebäude mit großen Fenstern und Steinwänden zu sein.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen eng beieinander, eine legt den Arm um die Schulter der anderen. Beide tragen formelle Kleidung mit blauen Namensbändern, eine Person hält zwei Gläser Bier. Im Hintergrund sind weitere Gäste in festlicher Kleidung, ein Gebäude mit großen Fenstern und eine Person, die mit einem Smartphone ein Foto macht.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Vier Personen stehen bei einer gesellschaftlichen oder formellen Veranstaltung zusammen, alle tragen elegante Kleidung und halten ein Glas Weißwein in der Hand. Im Hintergrund sind große Fenster und Steinwände zu sehen, was auf einen stilvollen Veranstaltungsort hinweist. Weitere Gäste unterhalten sich im Hintergrund.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Fünf Personen stehen bei einer formellen oder beruflichen Veranstaltung zusammen, alle tragen Namensschilder an blauen Bändern um den Hals. Drei von ihnen halten Weingläser in der Hand. Im Hintergrund sind große Fenster und ein Gebäude aus Stein zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person in einem schwarzen Anzug spielt auf einem Flügel, das Gesicht ist verpixelt. Im Hintergrund hängen rote Vorhänge, was auf eine Aufführung oder Veranstaltung auf einer Bühne hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine gesellschaftliche Veranstaltung in einem großen, elegant dekorierten Raum mit warmem Licht. Im Vordergrund spielt eine Person Saxophon, im Hintergrund unterhalten sich mehrere Gäste an Tischen mit Getränken und Speisen. Ein Mikrofonständer und ein Lautsprecher sind ebenfalls sichtbar.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine große Menschenmenge bei einer Veranstaltung in einem eleganten Innenraum mit Kronleuchtern, Wandleuchten und zwei Etagen mit Balkonen, auf denen weitere Gäste stehen. Die Szene wirkt wie eine festliche Veranstaltung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Gruppe von Personen in formeller Kleidung befindet sich bei einer gesellschaftlichen oder beruflichen Veranstaltung in einem Innenraum. Im Hintergrund sind weitere Gäste und stimmungsvolle Beleuchtung zu sehen, was auf eine festliche oder formelle Atmosphäre hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen unterhalten sich bei einer formellen Veranstaltung, die mittlere Person hält ein Glas Bier und trägt einen schwarzen Anzug mit rot gestreifter Krawatte. Links steht eine Person in einer glänzenden silbernen Jacke, rechts eine Person im dunklen Anzug. Der Hintergrund zeigt eine prunkvolle Umgebung mit goldenen Verzierungen und Kronleuchtern, weitere Gäste sind im Raum verteilt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zehn Personen stehen vor einem bogenförmigen Eingang mit steinernen Säulen, alle tragen formelle Kleidung wie Anzüge, Kleider oder Business-Outfits. Sie haben Namensschilder an einem Band um den Hals, was auf eine Veranstaltung oder Konferenz hinweist. Im Hintergrund hängt eine große Laterne von der Decke des Bogens.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zehn Personen auf einer Bühne, alle tragen formelle Kleidung wie Anzüge, Krawatten oder Businesskleidung. Im Hintergrund ist eine blaue Leinwand mit weißen Lichtmustern zu sehen, links steht ein Flügel. Alle Personen tragen Namensschilder an einem Band um den Hals, was auf eine Veranstaltung hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine große Gruppe von Menschen in formeller Kleidung ist bei einer gesellschaftlichen oder beruflichen Veranstaltung versammelt. Viele Personen unterhalten sich, geben sich die Hand oder interagieren miteinander.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen in Anzügen stehen auf einer Bühne, beide halten Papiere in der Hand. Im Hintergrund sind Musikinstrumente und weitere Personen zu sehen, was auf eine Festveranstaltung hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Cartoon-Zeichnung mit einem älteren Höhlenmenschen, der sich mit einem Stock an einen großen wolligen Mammut wendet. Im Hintergrund sind Felsen zu sehen, die Szene spielt in einer prähistorischen Umgebung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Cartoon-Illustration mit drei Figuren: Links sitzt eine Person mit gelbem Bauhelm auf einem Stuhl, in der Mitte hält jemand einen gelbem Bauhelm über den Kopf. Rechts untersucht eine Figur im weißen Kittel und mit Brille den Kopf der mittleren Person mit einem Stethoskop.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person in einem formellen Anzug steht mit einem Tablet oder Notizbuch auf einer Bühne oder vor einem Publikum. Im Hintergrund ist ein Teil eines prunkvollen Theaters mit dekorativen Elementen sowie eine weitere Person teilweise sichtbar.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Musiker sitzen auf einer Bühne und spielen verschiedene Instrumente: links ein Streichinstrument, in der Mitte ein Cello und rechts ein Saxophon. Vor ihnen stehen Notenständer, die Bühne ist in dunklem Licht mit blauen Akzenten beleuchtet.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen auf einer Bühne, eine hält eine geöffnete Urkunde oder ein Dokument, die andere eine gerahmte Medaille. Im Hintergrund ist eine große Leinwand mit einem Schriftzug und Logos zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Auf einer Bühne sitzen vier Musiker mit Instrumenten wie Violine und Saxophon. Rechts steht ein Mann im Anzug mit Papieren oder einem Buch in der Hand. Der Hintergrund zeigt ein prunkvolles Theater mit roten Vorhängen und goldenen Verzierungen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person steht hinter einem Rednerpult und hält eine Rede oder Präsentation. Sie trägt einen blauen Anzug mit Krawatte, gestikuliert mit einer Hand und hält sich mit der anderen am Pult fest. Zwei Mikrofone sind am Pult befestigt, der Hintergrund ist dunkel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein großes Publikum sitzt in einem prunkvoll dekorierten Theater mit roten Vorhängen und goldenen Verzierungen und blickt auf eine Bühne. Auf der Bühne befindet sich eine Leinwand, daneben spielt ein Ensemble mit Klavier und Streichinstrumenten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen auf einer Bühne und tragen formelle Kleidung, beide halten Papiere in der Hand. Im Hintergrund ist eine weitere Person teilweise sichtbar, möglicherweise mit einem Musikinstrument. Die dunkle Umgebung deutet auf eine Veranstaltung oder Aufführung in einem Innenraum hin.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
In einem Konferenzsaal oder Auditorium sitzt eine große Gruppe von Menschen in formeller Kleidung. Viele der Anwesenden applaudieren.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Auf einer Bühne stehen zwei Männer in Anzügen, einer mit Mikrofon, der andere mit einem Tablet. Links daneben sitzt ein Ensemble mit verschiedenen Musikinstrumenten wie Klavier, Violine, Cello und Klarinette, im Hintergrund ist eine große Leinwand mit Logos und Text zu sehen, davor das Publikum.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen auf einer Bühne und tragen formelle Kleidung. Der Hintergrund ist dunkel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
In einem prunkvoll dekorierten Theater mit Kronleuchtern und Balkonen findet eine formelle Veranstaltung statt. Auf der Bühne stehen zwei Personen vor einer großen Leinwand, während links eine kleine Musikgruppe spielt. Das Publikum sitzt und blickt zur Bühne.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person steht auf einer Bühne und spielt Saxophon, gekleidet in Schwarz und mit hochhackigen Schuhen. Im Hintergrund befinden sich ein Flügel und ein leerer Stuhl. Die Bühne ist dunkel gehalten, das Licht richtet sich auf die Musikerin.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Vier Musikerinnen und Musiker treten auf einer Bühne in einem klassisch dekorierten Konzertsaal auf. Zu sehen sind zwei Violinistinnen oder Violinisten, eine Cellistin oder ein Cellist sowie eine Person am Klavier, alle mit Notenständern vor sich. Im unteren Bildbereich ist das Publikum zu erkennen, was auf ein Live-Konzert hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Viele Personen sitzen in einem Auditorium oder Konferenzsaal in Reihen angeordneten Stühlen. Sie tragen formelle Kleidung und wirken aufmerksam, als würden sie einer Veranstaltung wie einer Konferenz oder einem Seminar folgen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen sitzen in einem Auditorium oder Konferenzraum und blicken nach vorn, als würden sie einer Präsentation oder einem Vortrag folgen. Einige tragen Namensschilder oder Bänder um den Hals.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen in formeller Kleidung befinden sich in einem Saal mit orangefarbenen Stühlen und Holzfußboden. Einige stehen und geben sich die Hand, während andere sitzen. Die Umgebung deutet auf einen Konferenz- oder Veranstaltungsraum hin.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen befinden sich in einem formellen Veranstaltungsraum, viele tragen Anzüge und Krawatten. Zwei Männer im Vordergrund geben sich die Hand, während andere Gäste sitzen oder sich unterhalten. Im Hintergrund ist eine rote Wand zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt das Innere eines prunkvollen Theaters oder Opernhauses mit mehreren Rängen und einem großen Kronleuchter an der Decke. Die Zuschauer sitzen in roten Stühlen, einige stehen oder gehen umher, was auf eine Pause oder den Beginn der Veranstaltung hindeutet. Die Architektur ist reich verziert mit weißen und goldenen Elementen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen befinden sich bei einer gesellschaftlichen oder beruflichen Veranstaltung und tragen Businesskleidung sowie Namensschilder an blauen Bändern. Einige Gäste halten Getränke in der Hand und unterhalten sich.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen in formeller Kleidung stehen in einem eleganten Innenraum mit warmem Licht und dekorativen Elementen wie Kronleuchtern. Im Hintergrund ist ein großer Rundbogen mit goldenen Verzierungen und ein teilweise sichtbares Willkommensschild zu sehen. Einige Gäste halten Getränke und unterhalten sich.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen stehen im Vordergrund einer Veranstaltung in einem elegant gestalteten Innenraum mit heller Beleuchtung und Kronleuchtern. Sie unterhalten sich, während im Hintergrund weitere Gäste in Gespräche vertieft sind. Einige Anwesende tragen Namensschilder oder Bänder, was auf eine Konferenz oder ein Netzwerktreffen hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen befinden sich bei einer beruflichen oder Netzwerkveranstaltung und unterhalten sich miteinander. Sie tragen Namensschilder an blauen Bändern, eine Person hält ein leeres Weinglas. Im Hintergrund sind weitere Gäste in Gespräche vertieft, was auf eine gesellige Atmosphäre hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen befinden sich in einem hell beleuchteten Innenraum mit Marmorboden bei einer formellen Veranstaltung oder Konferenz. Einige unterhalten sich, tragen Namensschilder an Bändern oder halten Unterlagen in der Hand. Im Hintergrund ist ein Empfangstresen mit Personal sowie Regale mit Broschüren oder Büchern zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen nebeneinander in einem gut beleuchteten Innenraum. Beide tragen blaue Namensbänder, die linke Person ein schwarzes Outfit, die rechte einen dunklen Anzug mit gemusterter Krawatte. Im Hintergrund sind helle Wände und verzierte Metallgeländer zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen in formeller Kleidung stehen bei einer gesellschaftlichen oder beruflichen Veranstaltung zusammen. Sie tragen Namensschilder an blauen Bändern und halten Gläser mit Getränken. Im Hintergrund ist ein Schild mit einem teilweise sichtbaren Willkommensgruß zu erkennen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen stehen im Vordergrund einer Veranstaltung in einem eleganten Raum mit stilvollen Leuchten und Rundbögen. Weitere Gäste sind im Hintergrund zu sehen, einige tragen Namensschilder an Bändern. Die Kleidung der Anwesenden ist formell, was auf ein Event hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen stehen vor einem blauen Hintergrund mit Logos und einem Jubiläumshinweis. Der Hintergrund zeigt den Schriftzug einer gemeinsamen Zukunftsgestaltung.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen in Businesskleidung stehen vor einem blauen Hintergrund mit grafischen Elementen aus Linien und Knotenpunkten. Der Hintergrund zeigt Logos und einen Jubiläumshinweis.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung stehen zwei Personen im Vordergrund, beide in Anzügen und mit blauen Namensbändern. Eine der Personen hält ein Glas Weißwein. Im Hintergrund unterhalten sich weitere Gäste in einem elegant gestalteten Innenraum mit weicher Beleuchtung und dekorativen Elementen wie Wandlampen und Rundbögen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen befinden sich in einem Raum mit einer weißen Wand, auf der ein Schriftzug zu sehen ist. Zwei Personen stehen und halten Gläser mit Sekt, eine weitere Person sitzt an einem Tisch mit einigen Gegenständen darauf. Im Hintergrund sind Blumen und kleine Tische als Dekoration zu erkennen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen nebeneinander bei einer Veranstaltung und halten jeweils ein Glas Wein in der Hand. Beide tragen Namensschilder an blauen Bändern. Im Hintergrund ist eine Wand mit einem Willkommensschriftzug.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen in einem hell erleuchteten Raum und halten Getränke in der Hand. Die linke Person trägt ein hellblaues Outfit, die rechte einen dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd und roter Krawatte. Im Hintergrund sind weitere Menschen, Möbel sowie ein Bildschirm und ein Willkommensschild an der Wand zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen stehen vor einem blauen Hintergrund mit Logos und einem Jubiläumshinweis. Beide tragen formelle Kleidung und Namensschilder an Bändern um den Hals.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen stehen in einem Innenraum bei einer formellen Veranstaltung oder Konferenz. Sie tragen Businesskleidung und Namensschilder an blauen Bändern, unterhalten sich und halten teilweise Getränke in der Hand.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich in einem formellen oder professionellen Rahmen unterhalten. Alle tragen Namensschilder an Bändern, was auf eine Veranstaltung hinweist. Im Hintergrund sind eine Treppe mit verzierten Geländern, Regale mit Büchern oder Materialien sowie Türen zu weiteren Räumen zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt drei Personen im Gespräch bei einer professionellen oder formellen Veranstaltung. Sie stehen vor einem blauen Hintergrund mit der Aufschrift „Gemeinsam Zukunft gestalten“ und dem Logo „LGA“. Alle tragen Businesskleidung und Namensschilder.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen bei einer formellen Veranstaltung. Die Personen tragen überwiegend Geschäfts- oder festliche Kleidung und Namensschilder an Bändern um den Hals. Der Raum ist elegant gestaltet mit verzierten Türen und großen Glasflächen, rechts befindet sich ein Empfangstisch, an dem zwei Personen im Gespräch sind.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung, die vor einem blauen Hintergrund mit der Aufschrift „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Beide tragen Namensschilder an einem Band um den Hals und Weingläser.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt zwei Personen, die vor einem blauen Hintergrund posieren. Auf dem Hintergrund steht der Schriftzug „Gemeinsam Zukunft gestalten“ sowie das LGA Logo 150 Jahre
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen bei einer formellen Veranstaltung. Zwei Männer in der Mitte geben sich die Hand, beide tragen Anzüge, einer hält ein Glas Wein. Links steht eine Frau in einem blauen Kleid, im Hintergrund sind weitere Personen sowie Wandlampen und ein Schild über einer Tür mit der Aufschrift „REIHEN 18–20“ zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in historischer oder nostalgischer Kleidung. Im Vordergrund sind fünf Personen zu sehen, darunter eine Person mit Melone, hellem Anzug und weißen Handschuhen sowie eine weitere in einem blauen Kleid mit weißen Akzenten und Kopftuch. Weitere Personen tragen elegante Kleidung mit Accessoires wie Perlen, Broschen oder einem Gehstock. Im Hintergrund befinden sich weitere Menschen in ähnlicher historischer Kleidung, was auf eine Veranstaltung mit historischem Modethema hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen neben einer steinernen Säule. Zwei Personen auf der linken Seite tragen historische Kleidung, darunter ein lila Kleid mit Hut und ein Anzug mit Zylinder. Auf der rechten Seite stehen zwei Personen in moderner Kleidung, eine mit roter Jacke und die andere im Anzug mit einem Mantel über dem Arm.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in historischen Kostümen vor einem Gebäude mit steinernen Säulen. Im Mittelpunkt steht ein Mann mit braunem Mantel, beigem Westenanzug und Zylinder, der den Arm einer Frau in einem blauen Kleid mit Spitzenbesatz hält. Weitere Personen in historischer Kleidung sind im Hintergrund zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in historischen Kostümen, die auf einem blauen Teppich unter einem Torbogen stehen. Die Kleidung erinnert an das 19. Jahrhundert, mit Zylindern, langen Kleidern mit Reifröcken und Anzügen mit Gehrock. Die Szene wirkt wie eine Veranstaltung im Freien an einem geschichtlich oder kulturell bedeutsamen Ort.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen auf einem blauen Teppich unter einem Torbogen, darunter Personen in historischer Kleidung und zwei Männer in modernen Anzügen. Einer der Männer in Anzug schüttelt einer Person in historischer Kleidung die Hand. Im Hintergrund sind ein Gebäude mit vielen Fenstern sowie Zelte oder Stände zu sehen, was auf eine Veranstaltung mit historischem Bezug hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen gehen über einen blauen Teppich unter einem Torbogen hindurch. Einige tragen moderne Anzüge, andere historische Kostüme. Im Hintergrund befinden sich ein Zelt mit weiteren Menschen sowie Gebäude mit großen Fenstern und etwas Grünfläche.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere Personen stehen um einen Tisch mit Laptops und tragen blaue Namensbänder. Über dem Tisch hängt ein Schild mit der Aufschrift „Presse Information“. Die Szene spielt sich an einem Informationsstand ab, vermutlich im Rahmen einer Veranstaltung oder Konferenz.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Mehrere blaue Geschenktaschen mit weißen Kordelgriffen stehen auf einem weißen Regal. Die Taschen zeigen ein Muster aus verbundenen Linien und Punkten.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Der Eingang eines eindrucksvollen Gebäudes ist in blauem und violettem Licht angestrahlt, wodurch Bögen und Säulen hervorgehoben werden. Ein blauer Teppich führt zum Eingang, von dem aus mehrere Personen unterwegs sind. Vor dem Gebäude stehen runde Tische mit weißen Tischdecken.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein großer, eleganter Saal mit hohen Decken und prunkvollen Kronleuchtern ist mit vielen Menschen gefüllt. Einige Gäste stehen in Gruppen, andere sitzen an runden Tischen. Auf einer Bühne sind Musikinstrumente aufgebaut, was auf eine bevorstehende Aufführung oder Veranstaltung hinweist.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Menschen befinden sich in einem öffentlichen Innenraum mit Glaswänden und Plakaten; im Vordergrund ist unscharf ein Modell zu sehen, das einer DNA-Doppelhelix ähnelt.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Drei Personen in formeller Businesskleidung stehen in einem großzügigen, modern gestalteten Innenraum.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person in kariertem Hemd führt an der Nürnberger Stadtmauer eine Inspektion oder Probenahme durch; im Hintergrund sind Bäume sowie ein Teil der historischen Mauer mit Turm zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person steht auf einer Holzbrücke vor der Nürnberger Stadtmauer mit steinernem Mauerwerk, einem Torbogen und Fenstern; im Hintergrund ist ein großer runder Turm zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person mit kariertem Hemd inspiziert die Nürnberger Stadtmauer und untersucht die Steinstruktur mit einem Hammer.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person mit kariertem Hemd inspiziert die Nürnberger Stadtmauer und untersucht die Steinstruktur mit einem Hammer; im Hintergrund sind weitere Teile der historischen Befestigungsanlage zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person führt eine Inspektion an der Nürnberger Stadtmauer durch und untersucht die Steinstruktur; zwischen zwei parallelen Mauern verläuft ein Weg mit Gras und Absperrungen, im Hintergrund sind historische Gebäude mit roten Ziegeldächern zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein Abschnitt der Nürnberger Stadtmauer mit typischer Steinstruktur ist im Vordergrund zu sehen; im Hintergrund ragt ein Turm mit rotem Spitzdach auf, daneben weitere Mauerabschnitte und etwas Grün.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein Abschnitt der Nürnberger Stadtmauer mit zwei parallelen Steinmauern und einem grasbewachsenen Weg dazwischen; eine Person geht entlang des Weges, rechts ist ein Metallzaun zu sehen, im Hintergrund stehen Bäume und ein historisches Gebäude mit roten Ziegeldächern.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person in kariertem Hemd und Jeans untersucht die Nürnberger Stadtmauer aus rötlich-braunen Sandsteinblöcken; daneben lehnt ein langer Messstab, im Hintergrund sind Bäume und ein weiteres Bauwerk zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Ein Abschnitt der Nürnberger Stadtmauer aus großen Steinblöcken erstreckt sich in die Tiefe; davor liegen eine Wiese, ein Weg und eine Informationstafel mit Illustration, im Hintergrund stehen laublose Bäume.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Zwei Personen in formeller Kleidung stehen vor einer Ziegelmauer; eine trägt einen dunklen Anzug mit hellblauem Hemd, die andere einen hellgrauen Anzug mit weißem Hemd.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine mehrspurige Straße mit Fahrbahnmarkierungen und Richtungspfeilen. Es sind fünf Fahrspuren zu sehen, die jeweils durch weiße gestrichelte Linien und Pfeile gekennzeichnet sind. Die ersten vier Spuren erlauben die Geradeausfahrt, die fünfte Spur erlaubt sowohl das Abbiegen nach rechts als auch das Geradeausfahren.
E-Delict – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Leitplanke am Straßenrand, die von senkrechten Pfosten getragen wird. An der Leitplanke sind reflektierende Markierungen angebracht, und die Straße verläuft in einer Rechtskurve. Neben der Leitplanke befinden sich Kies und Gras, im Hintergrund sind Bäume und Vegetation unter einem hellen Himmel zu sehen.
Jedsada Naeprai – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Szene beim Verlegen von Fliesen. Mehrere Fliesen sind bereits auf dem Boden platziert, und auf einer freien Fläche ist Kleber aufgetragen, bereit für weitere Fliesen. Ein Zahnspachtel und ein Spachtel liegen auf dem Kleber, daneben steht ein Karton mit zusätzlichen Fliesen, von denen eine angelehnt und eine flach auf dem Boden liegt. Die Fliesen haben eine marmorartige Optik mit hellgrauer Maserung.
sveta – stock.adobe.com
Das Bild zeigt den Rohbau einer Dachkonstruktion mit gebogenen Holzbalken, die von senkrechten Betonsäulen getragen werden. Auf der rechten Seite sind Gerüste und Baumaschinen zu sehen. Im Hintergrund befinden sich Gebäude und Bäume unter einem klaren blauen Himmel.
von Lieres – stock.adobe.com
Das Bild zeigt die Baustelle einer neuen Produktionshalle mit einem Skelett aus Stahlbeton. Im unteren Bereich ist eine Verblendung aus Mauerwerk zu sehen. Auf dem Gelände liegen verschiedene Baumaterialien und Baugeräte.
Gundolf Renze – stock.adobe.com
Stadtplatz in Ansbach mit farbenfrohen historischen Gebäuden, einem zentralen Bau mit rotem Ziegeldach und Gaubenfenstern, umgeben von Häusern mit verzierten Fassaden, Blumen geschmückten Fenstern und Außensitzplätzen unter Sonnenschirmen bei sonnigem Wetter.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Das Bild zeigt Schloss Johannisburg in Aschaffenburg, ein historisches Gebäude aus rotem Backstein mit mehreren Türmen und schwarzem Dach, umgeben von Bäumen und Grünflächen.
muratart – stock.adobe.com
Abendliche Panoramaaufnahme des Augsburger Rathausplatzes mit dem Renaissance-Rathaus in der Bildmitte und dem Perlachturm links daneben, umgeben von beleuchteten Gebäuden und Geschäften.
mariusklemm – stock.adobe.com
Das Bild zeigt das Bayreuther Festspielhaus mit seiner markanten Fassade, dreieckigem Giebel und Rundbogenfenstern, umgeben von Kopfsteinpflaster und Bäumen in parkähnlicher Umgebung.
copter.pictures – stock.adobe.com
Luftaufnahme der Veste Coburg, einer mittelalterlichen Festung mit roten Ziegeldächern und Steinmauern, umgeben von dichten Wäldern und mit Blick auf die Stadt Coburg im Hintergrund.
Val Thoermer – stock.adobe.com
Belebter Stadtplatz in Deggendorf mit einem hohen Uhrturm und bunten Gebäuden, umgeben von Außengastronomie mit Sonnenschirmen und Spaziergängern bei sonnigem Wetter.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Luftaufnahme von Hannover mit dem Neuen Rathaus im Zentrum, erkennbar an seinem roten Dach und der grünen Kuppel, umgeben von Parkanlagen mit Teich und einer Mischung aus moderner und traditioneller Stadtarchitektur.
TIMDAVIDCOLLECTION – stock.adobe.com
Historisches Rathaus in Hof mit mehreren Etagen, großen Fenstern und dekorativen Elementen in Rot und Weiß, ergänzt durch einen angebauten Uhrturm mit blauer Uhr; rechts im Bild sind teilweise Bäume zu sehen.
schulzfoto – stock.adobe.com
Belebter Stadtplatz in Ingolstadt mit dem historischen Alten Rathaus und Uhrturm im Zentrum, umgeben von Gebäuden mit roten Ziegeldächern und moderner Architektur, unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Belebter Stadtplatz in Kempten mit einem historischen Gebäude samt Uhrturm und verzierten Fassadendetails, davor Außengastronomie mit Sonnenschirmen sowie ein steinerner Brunnen rechts, umgeben von Bäumen und traditionellen Gebäuden unter blauem Himmel.
AdobeStock_406484961
Luftaufnahme von Landshut in Bayern mit der markanten St. Martinskirche im Zentrum, umgeben von roten Ziegeldächern und bunten Gebäuden, im Hintergrund bewaldete Hügel mit Herbstlaub und ein Fluss im Vordergrund.
MP2 – stock.adobe.com
Panoramaaufnahme von Leipzig bei Dämmerung mit dem Bundesverwaltungsgericht im Vordergrund, erkennbar an seiner großen Kuppel und klassizistischen Architektur, im Hintergrund historische Gebäude und moderne Bauten wie das City-Hochhaus Leipzig.
industrieblick – stock.adobe.com
Luftaufnahme von München mit markanten Wahrzeichen wie dem Neuen Rathaus mit hohem Uhrturm und der Frauenkirche mit ihren charakteristischen Zwillingstürmen; die Stadtansicht zeigt eine Mischung aus historischen und modernen Gebäuden unter blauem Himmel.
Animaflora PicsStock – stock.adobe.com
Panoramablick auf München mit der Frauenkirche und dem Neuen Rathaus im Vordergrund, dahinter die Dächer der Stadt und im Hintergrund die Alpen unter klarem Himmel.
engel.ac – stock.adobe.com
Luftaufnahme von Neu-Ulm mit einem markanten Turm mit blauer Kuppel im Vordergrund, umgeben von Bäumen; in der Mitte fährt ein roter Zug durch die Stadt, im Hintergrund ist das Ulmer Münster deutlich sichtbar vor der städtischen Kulisse.
Gunnar Lattoch/Wirestock Creators – stock.adobe.com
Panoramablick auf Nürnberg am Abend mit beleuchteten historischen Gebäuden, darunter Kirchen mit hohen Türmen und eine Burg mit mehreren Türmen, vor einem tiefblauen Himmel.
refresh(PIX) – stock.adobe.com
Panoramablick auf Nürnberg mit grünen Bäumen im Vordergrund, traditionellen Gebäuden mit roten Ziegeldächern in der Mitte und der historischen Kaiserburg mit mehreren Türmen und Befestigungen im Hintergrund unter blauem Himmel.
AdobeStock_546274533
Panoramablick auf Passau mit bunten Gebäuden entlang des Flussufers, darunter der markante Dom St. Stephan mit grünen Kuppeln; die ruhige Wasseroberfläche spiegelt die Stadt und den Himmel wider und erzeugt ein malerisches Gesamtbild.
JFL Photography – stock.adobe.com
Panoramablick auf Regensburg mit dem markanten Dom mit zwei Türmen, einer historischen Steinbrücke über die Donau im Vordergrund und bunten Gebäuden mit roten Dächern entlang des Flussufers bei klarem Himmel.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Stadtplatz in Schweinfurt mit einem zentralen Denkmal auf einem Sockel und zwei sitzenden Figuren, im Hintergrund ein reich verziertes Gebäude mit steilem Dach, vermutlich das Rathaus; umgeben von bunten Gebäuden, Kopfsteinpflaster und Menschen bei teils bewölktem Himmel.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Malerischer Blick auf Traunstein mit roten Ziegeldächern, einem markanten Kirchturm im Zentrum und den Alpen im Hintergrund unter klarem, blauem Himmel an einem sonnigen Tag.
Jochen Netzker – stock.adobe.com
Malerischer Stadtplatz in Weiden mit einer Reihe traditioneller Gebäude mit Giebeldächern, einem markanten Kirchturm auf der linken Seite und mehreren Außensitzbereichen mit Tischen und Sonnenschirmen bei sonnigem Wetter.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Malerische Stadtansicht in Weilheim mit einem markanten Uhrturm mit grüner Kuppel, umgeben von bunten Gebäuden mit roten Ziegeldächern, Bäumen im Vordergrund und blauem Himmel im Hintergrund.
Hans-Martin Goede – stock.adobe.com
Ansicht des Goethe-Schiller-Denkmals in Weimar mit bronzenen Statuen der beiden Dichter auf einem Sockel vor dem Deutschen Nationaltheater mit klassizistischer Architektur; umgeben von Bäumen und weiteren Gebäuden bei leicht bewölktem Himmel.
mojolo – stock.adobe.com
Ansicht von Würzburg mit einem historischen Steinbogenbrücke über einen ruhigen Fluss im Vordergrund, dahinter Gebäude mit roten Dächern entlang des Ufers und eine große Festung auf einem Hügel, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen unter blauem Himmel.
Franz Gerhard – stock.adobe.com
Zwei Personen in dunklen Anzügen mit weißen Hemden und gestreiften Krawatten stehen in einem Foyer. Der Hintergund ist stark verschwommen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Kircheninnenraum mit großen metallischen Orgelpfeifen auf der linken Seite und einem farbigen Glasfenster mit einer religiösen Figur in Gewändern auf der rechten Seite.
Fotograf: Michael Vogl
Innenraum einer großen Kathedrale mit hohen Gewölbedecken und bunten Glasfenstern; im Mittelpunkt eine große Orgel mit zahlreichen Metallpfeifen über dem Altar.
Fotograf: Michael Vogl
Innenraum einer großen Kathedrale mit hohen, verzierten Säulen und Bögen; im Mittelpunkt eine große Orgel mit zahlreichen Metallpfeifen, im Hintergrund bunte Glasfenster und architektonische Details.
Fotograf: Michael Vogl
Das Bild zeigt ein rundes Betonbecken einer Kläranlage, ein Absetz- oder Klärbecken. In der Mitte befindet sich eine mechanische Vorrichtung zur Entfernung von Feststoffen aus dem Wasser. Im Hintergrund steht ein kleines Gebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, umgeben von Bäumen und Grünflächen.
Stephanie Eichler – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen großen Betonturm mit ausladender Spitze, der in einem offenen Feld mit grünem Gras steht. Der Himmel ist bewölkt und grau, im Hintergrund sind Bäume, Büsche, ein Zaun und Stromleitungen zu sehen. Auf dem oberen Rand des Turms sind mehrere Antennen oder technische Geräte montiert.
feuerpferd1111 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine leere Tiefgarage mit blauen und weißen Markierungen auf dem Boden zur Kennzeichnung der Parkplätze. Die Decke ist mit verschiedenen Rohrleitungen und Beleuchtungseinrichtungen ausgestattet, und mehrere Betonsäulen sind mit dem Buchstaben C gekennzeichnet. Die Beleuchtung ist künstlich und erzeugt eine leicht gedämpfte Atmosphäre.
spuno – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Baustelle mit mehreren Kränen und teilweise errichteten Gebäuden. Die Umgebung besteht aus älteren Gebäuden, was auf eine städtische Lage hinweist. Im Hintergrund sind bunte Häuserreihen und ein Kirchturm mit Spitze zu sehen.
Krzysztof – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine unterirdische Struktur mit mehreren Betonsäulen, die die Decke tragen. Der Boden ist nass und spiegelt das Licht einer hellen Lichtquelle am Ende des Raumes wider. Die Säulen sind in Reihen angeordnet und erzeugen ein symmetrisches, sich wiederholendes Muster.
NEWS&ART – stock.adobe.com
Das Bild zeigt die Unterseite einer Brücke oder eines Überführungsbauwerks, das von massiven Betonsäulen getragen wird. Die Konstruktion enthält Metallträger mit sichtbaren Rostspuren, was auf Witterungseinflüsse hinweist. Die Betonsäulen wirken robust und tragen die darüberliegende Struktur.
LesdaMore – stock.adobe.com
Das Bild zeigt drei Elefanten vor einem Gebäude mit mehreren kuppelförmigen Dächern und metallischen Verzierungen. Umgeben ist die Szene von Baumstümpfen, Grünflächen und einem Gewässer im Vordergrund, das Teile des Motivs spiegelt.
© Tierpark Hellabrunn 2016 Marc Müller
Das Bild zeigt eine ruhige Außenaufnahme mit einem kleinen Wasserfall, der über Felsen in ein Wasserbecken fließt. Im Hintergrund stehen weiße Gebäude mit blauen Dächern und Rundbögen, umgeben von Bäumen und Pflanzen. Ein leichter Nebel liegt über der Szene, vermutlich durch die Gischt des Wassers.
© Tierpark Hellabrunn 2016 Marc Müller
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Baustelle mit einem großen, runden Gebäude, das sich im Umbau oder Bau befindet. Die zentrale Kuppelstruktur ist von Gerüsten und freiliegenden Trägern umgeben, daneben befinden sich mehrere kleinere runde Bauwerke. Um das Gelände herum sind Bäume und Grünflächen zu sehen.
© Tierpark Hellabrunn 2016 Marc Müller
Das Bild zeigt einen rot-weißen Rettungshubschrauber auf einem Landeplatz. Im Hintergrund ist eine Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang zu sehen, mit Wolken am Himmel und einem hohen rot-weiß gestreiften Turm.
© Dr. Glaser
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen Industriehafens mit zahlreichen Containern, Kränen und Frachtschiffen. Mehrere Straßen, Autobahnen und Gleise durchziehen das Gelände, das sich in der Nähe eines Gewässers befindet. Umgeben ist der Hafen von Industriegebäuden und vereinzelten Grünflächen.
© BWVI-Fotograf Matthias Friedel
Das Bild zeigt drei Männer in Anzügen, die in einem formellen Rahmen zusammenstehen. Der Mann in der Mitte hält eine geöffnete Schachtel mit einer Medaille, der Mann rechts ein Zertifikat. Im Hintergrund sind zwei Landschaftsgemälde und weiße Trennwände zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt zwei Personen in Anzügen, die miteinander im Gespräch sind. Im Hintergrund sind Ausstellungstafeln und Kunstwerke zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein kleines Hausmodell aus Streichhölzern, das in Flammen steht. Die Feuerzungen erfassen vor allem den oberen Bereich des Hauses, wobei die Streichhölzer sichtbar verkohlen. Der schwarze Hintergrund hebt die orange-gelben Flammen deutlich hervor.
Alx – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Gebäude mit einer Kombination aus traditioneller und moderner Architektur. Der untere Teil hat eine weiße Fassade mit Rundbogenfenstern, während der obere Bereich durch eine moderne Glasaufstockung ergänzt wird. Vor dem Eingang stehen Blumentöpfe, und das Gebäude ist von Bäumen umgeben.
© WAF MdbK / Foto: Sabine Brauntmeier
Das Bild zeigt den Innenraum eines Museums oder einer Ausstellungshalle mit moderner Deckenbeleuchtung. Im Vordergrund steht eine weiße Marmorbüste, in der Mitte ein langer weißer Ausstellungstisch mit goldenen Objekten und Skulpturen. An den Wänden befinden sich ein gerahmtes Porträtgemälde sowie Glasvitrinen mit weiteren Exponaten und Informationstafeln.
© WAF MdbK / Foto: Sabine Brauntmeier
Das Bild zeigt ein modernes Gebäudekomplex inmitten von Grünflächen und Bäumen. Im Zentrum steht ein hoher, zylindrischer Turm mit einem Schriftzug am oberen Rand. Umgeben ist der Turm von flachen Gebäuden mit technischen Anlagen auf den Dächern sowie Straßen und Wegen, im Hintergrund erstreckt sich ein dichter Wald bis zum Horizont.
© www.jochen-schweizer-arena.de/MartinRied
Das Bild zeigt eine Indoor-Surfanlage mit einem Wellenbecken, in dem eine Person auf einer künstlichen Welle surft. Eine weitere Person steht am Beckenrand mit einem Surfbrett in der Hand. Im Hintergrund beobachten Zuschauer das Geschehen, und an der Holzwand ist groß der Name „Jochen Schweizer“ zu sehen.
© www.jochen-schweizer-arena.de/MartinRied
Das Bild zeigt eine ländliche Landschaft mit grünen Feldern im Vordergrund. Im Hintergrund sind mehrere Bäume, Windräder und ein hoher rot-weiß gestreifter Turm zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt.
© Volker Mehmel
Das Bild zeigt ein Elektroauto, das an einer Ladestation mit einem roten Kabel angeschlossen ist. Im Hintergrund befinden sich Solarpaneele und Windräder, die auf die Nutzung erneuerbarer Energien hinweisen. Die Szene spielt sich im Freien an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel und einigen Wolken ab.
Petair – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein großes, historisches Schloss auf einem bewaldeten Hügel. Das Gebäude hat weiße Fassaden, rote Ziegeldächer sowie mehrere Türme und Erker in rechteckiger und runder Form. Umgeben ist das Schloss von Bäumen, und der Himmel im Hintergrund ist klar und blau.
Erika – stock.adobe.com
Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung, die sich die Hand geben. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit einer Steintreppe und einem Geländer zu sehen.
© Siegfried Pleyer
Das Bild zeigt eine nächtliche Einsatzszene unter einer Brücke mit einem Feuerwehrfahrzeug und einem weiteren Einsatzfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht. Auf der Straße liegen Schläuche, und mehrere Einsatzkräfte sind im Arbeitsbereich zu sehen. Die Szene wird von Straßenlaternen beleuchtet.
© News5.de
Das Bild zeigt eine nächtliche Einsatzszene der Feuerwehr auf einem grasbewachsenen Feld. Im Vordergrund steht ein rotes Feuerwehrfahrzeug, mehrere Feuerwehrleute in Schutzkleidung sind im Einsatz. Zwei Feuerwehrleute sprühen Wasser, während helle Scheinwerfer die Umgebung ausleuchten.
© News5.de
Das Bild zeigt eine nächtliche Einsatzszene auf einem Feld mit schwerem Gerät und mehreren Arbeitern. Im Vordergrund steht ein großes Fahrzeug mit eingeschaltetem Scheinwerfer, während im Hintergrund weitere Maschinen und Fahrzeuge zu sehen sind. Rauch oder Nebel wird von hellem Licht durchleuchtet, und Personen in reflektierender Schutzkleidung sind im Einsatz.
© News5.de
Das Bild zeigt drei Personen in einer hydraulischen Hebebühne, die die Unterseite einer Betonbrücke oder eines Überführungsbauwerks inspizieren. Alle tragen Sicherheitswesten und Helme, eine Person zeigt auf die Decke der Konstruktion. Die Hebebühne ist orange und mit sichtbaren Bedienelementen ausgestattet.
© Rudi Hirsch
Das Bild zeigt eine Szene auf einer Landstraße mit einem großen gelben Kranfahrzeug, das am rechten Fahrbahnrand steht. Vier Personen sind zu sehen, darunter jemand mit orangefarbener Warnweste und weißem Helm sowie weitere Personen in Arbeits- oder Freizeitkleidung. Im Hintergrund befinden sich Bäume, Felder und ein bewölkter Himmel.
© Rudi Hirsch
Das Bild zeigt eine Person in einem Raum mit Holzverkleidung, die aus einem großen Fenster blickt. Die Person trägt einen grauen Hoodie und Jeans. Entlang der Wand befinden sich gepolsterte Sitzgelegenheiten aus Holz.
©Foto: Fotogram_pirmin jung
Das Bild zeigt ein mehrstöckiges Gebäude mit moderner Architektur, großen Fenstern und einer Holzfassade. Vor dem Gebäude sind mehrere Autos geparkt, im Hintergrund ist etwas Grün zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, was auf Tageslicht und gutes Wetter hinweist.
©Foto: Fotogram_pirmin jung
Das Bild zeigt einen Querschnitt eines Baumstamms mit deutlich sichtbaren Jahresringen. Der äußere Rand ist von rauer, brauner Rinde umgeben, während die inneren Ringe in hellbraunen bis dunkleren Tönen konzentrisch zur Mitte verlaufen. Die Struktur veranschaulicht das Alter und Wachstum des Baumes.
CaptureAndCompose – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Schutzbrille und eine weiße Staubmaske, die auf einer dunklen Oberfläche liegen. Davor befindet sich ein Haufen faseriges Material, das wie Asbest oder ein ähnlicher Stoff aussieht. Der schwarze Hintergrund hebt die Gegenstände im Vordergrund deutlich hervor.
Tsuboya – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein Beachvolleyballspiel mit zwei Spielern im Vordergrund, beide in blauen Trikots und schwarzen Shorts. Einer der Spieler hechtet mit ausgestrecktem Arm nach dem Ball, während der andere im Hintergrund steht und bereit ist zu reagieren. Im Hintergrund sind ein gelber Netzpfosten, Zuschauertribünen und Werbebanner zu sehen.
© Moritz Kaufmann BorkumBeachDays
Das Bild zeigt eine historische Person in Militäruniform, die in der linken Hand einen Helm und in der rechten Hand ein Schwert hält. Auf der Brust sind mehrere Orden und Auszeichnungen zu sehen, darunter ein Eisernes Kreuz.
© GettyImages
Das Bild zeigt eine belebte industrielle Szene in einer Fabrikhalle. Zahlreiche Arbeiter sind mit verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt, darunter das Bedienen von Maschinen und der Umgang mit flüssigem Metall. Die Halle ist mit großen Maschinen, Zahnrädern und Überkopfstrukturen ausgestattet und vermittelt eine intensive Arbeitsatmosphäre.
Wikipedia
Das Bild zeigt einen Außenbereich mit mehreren Tischen und Sonnenschirmen, an denen Menschen sitzen. Weitere Personen gehen durch die parkähnliche Umgebung mit Rasenflächen und hohen Bäumen. Im Hintergrund stehen moderne, mehrstöckige Gebäude mit großen Fenstern unter einem klaren, sonnigen Himmel.
© Engel/Siemens
Das Bild zeigt ein modernes, mehrstöckiges Bürogebäude mit großen Glasfenstern und einer Fassade aus Beton. Um das Gebäude herum befindet sich eine gestaltete Grünfläche mit Rasen, Bäumen und Menschen, die spazieren gehen oder auf dem Gras sitzen. Der Himmel ist überwiegend klar mit einigen Wolken, was auf einen sonnigen Tag hinweist.
© Siemens
Das Bild zeigt eine Person mit weißem Schutzhelm und einer Warnweste, beide mit dem Siemens-Logo versehen. Im Hintergrund befinden sich große gelbe Baukräne und mehrere Gebäude.
© Siemens
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen städtischen Areals mit zahlreichen modernen, überwiegend weißen Gebäuden, die in einem rasterartigen Muster angeordnet sind. Zwischen den Gebäuden befinden sich Grünflächen mit Bäumen und Rasen, sowie Straßen, Wege und Parkplätze. Im Hintergrund sind weitere Bebauung und ein bewaldetes Gebiet zu erkennen.
© Siemens
Das Bild zeigt ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Glasfenstern und einer klaren, geradlinigen Architektur. Vor dem Gebäude erstreckt sich eine gepflegte Rasenfläche mit mehreren Bäumen. Der Himmel ist teils bewölkt mit sichtbaren blauen Abschnitten.
© Schmelzle & Partner / General Electric
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der ein großer Kran einen Stahlträger anhebt. Im Hintergrund sind mehrere Gerüstkonstruktionen und weitere Kräne zu sehen. Der Boden ist mit Kies bedeckt, und verschiedene Baumaterialien sowie Geräte liegen verteilt auf dem Gelände.
© Schmelzle & Partner / General Electric
Das Bild zeigt einen weißen Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ auf der Vorderseite. Der Helm hat ein glattes, rundes Design und verfügt seitlich über ein schwarzes Einstellband.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine stark befahrene städtische Straße mit mehreren Fahrspuren, auf denen Autos und Lastwagen unterwegs sind. Auf der linken Seite findet eine Straßenbaumaßnahme statt, erkennbar an Baustellenfahrzeugen und Absperrungen. Der nasse Straßenbelag und Lichtreflexionen deuten auf regnerisches Wetter hin, im Hintergrund sind Gebäude und Bäume sichtbar.
Foto: Roberto Bulgrin
Das Bild zeigt eine verschneite Berglandschaft mit felsigen Hängen und einem Gebäude, das wie eine Berghütte aussieht. Ein gelber Hubschrauber fliegt in der Nähe des Hangs. Der Himmel ist teilweise bewölkt.
Foto: Matthias Hill/dav
Das Bild zeigt eine alpine Landschaft mit einem gelb-schwarzen Hubschrauber, der über einem Berghang schwebt. Der Hubschrauber transportiert Ausrüstung oder Material an einem Seil. Auf dem Boden sind eine Wiese mit Schneeflecken sowie verschiedene Geräte oder Strukturen zu sehen.
Foto: Matthias Hill/dav
Das Bild zeigt eine Baustelle in alpiner Umgebung mit einem großen rot-weißen Kran in der Bildmitte. Unter dem Kran befinden sich mehrere im Bau befindliche Gebäude, und einige Bauarbeiter sind in der Nähe zu sehen. Im Hintergrund erstreckt sich eine Berglandschaft mit grünen Hängen und felsigen Gipfeln unter einem teils bewölkten Himmel.
Foto: Matthias Hill/dav
Das Bild zeigt die beiden Türme der Frauenkirche in München mit ihren markanten grünen Kupferhauben und gut sichtbaren Uhren. Die Architektur ist klar erkennbar vor einem strahlend blauen Himmel.
Foto: iStockphoto
Das Bild zeigt zwei Personen im Freien auf einem gepflasterten Untergrund, im Hintergrund sind Grünflächen und ein Backsteingebäude zu sehen. Die linke Person trägt einen dunklen Anzug mit hellblauem Hemd, die rechte einen grauen Anzug mit bordeauxfarbenem Hemd.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit einer Fassade aus Backstein und großen Glasfenstern mit blauen Rahmen. Auf der linken Seite steht ein Baum, und an der Backsteinwand wächst Efeu empor. Der Himmel ist wolkenverhangen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine weiße Skulptur aus Marmor oder Porzellan, die eine Person in einem fließenden Kleid darstellt. Die Figur hält mit einem Arm einen Teil des Kleides, während der andere Arm erhoben ist, und der Kopf ist leicht nach unten geneigt. Das Kleid weist detaillierte Falten und Rüschen auf, besonders an den Ärmeln und am Saum.
Foto: Dirk Messberger
Das Bild zeigt einen kunstvoll verzierten Kriegshammer mit einem Metallkopf und einem hölzernen Griff. Der Hammerkopf ist mit filigranen Gravuren und floralen Mustern geschmückt. Der Griff ist glatt gearbeitet, mit geschnitzten Details versehen und endet in einem abgerundeten Knauf mit weiteren Verzierungen.
Foto: Annatte Kradisch
Das Bild zeigt einen großen Industrie- oder Gewerbebau mit mehreren Laderampen, an denen weiße Lastwagen geparkt sind. Das Gebäude hat mehrere Etagen mit vielen Fenstern. Im Vordergrund befindet sich eine Grasfläche, auf der zwei Personen spazieren gehen.
3D-Illustrationen: GOLDBECK
Das Bild zeigt eine Grafik einer Luftaufnahme eines großen Industrie- oder Gewerbekomplexes mit mehreren flachen Hallenbauten, die zahlreiche Oberlichter auf den Dächern haben. In der Nähe befindet sich ein kleineres Gebäude mit zylindrischen Tanks, vermutlich für Lagerung oder technische Anlagen. Der Boden rund um die Gebäude ist größtenteils befestigt oder geschottert.
3D-Illustrationen: GOLDBECK
Das Bild zeigt eine Grafik einer Luftaufnahme eines großen Industrie- oder Gewerbekomplexes mit mehreren flachen Hallenbauten, die zahlreiche Oberlichter auf den Dächern haben. In der Nähe befindet sich ein kleineres Gebäude mit zylindrischen Tanks, vermutlich für Lagerung oder technische Anlagen. Der Boden rund um die Gebäude ist größtenteils befestigt oder geschottert.
3D-Illustrationen: GOLDBECK
Das Bild zeigt einen großen Industrie- oder Gewerbebau mit mehreren Laderampen, an denen weiße Lastwagen geparkt sind. Das Gebäude hat mehrere Etagen mit vielen Fenstern. Im Vordergrund befindet sich eine Grasfläche, auf der zwei Personen spazieren gehen.
3D-Illustrationen: GOLDBECK
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die im Freien in einer gartenähnlichen Umgebung stehen und Abstand zueinander halten. In der Mitte befindet sich ein kleines Wasserbecken mit Trittsteinen, umgeben von Pflanzen und Sträuchern. Im Hintergrund sind Tische, Bänke und ein Gebäude auf der rechten Seite zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen Mann im Anzug mit rot-weiß gestreifter Krawatte. Der Hintergrund ist ebenfalls verschwommen, wodurch der Fokus auf der Person liegt
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen hölzernen Steg, der erhöht durch einen Wald führt und von hohen Holzpfeilern getragen wird. Der Weg ist beidseitig mit Geländern gesichert und scheint Teil eines größeren Netzwerks zu sein, etwa für Naturbeobachtung oder einen Erlebnispark. Umgeben ist die Anlage von dichtem Baumbestand und Laub am Waldboden.
Foto: Bayerische Staatsforsten AoeR, Martin Hertel
Das Bild zeigt einen dichten Wald mit einem großen, runden Aussichtsturm, der über die Baumwipfel hinausragt. Im Hintergrund geht die Sonne unter und taucht die Landschaft in warmes, goldenes Licht. Am Horizont sind Felder und entfernte Hügel zu erkennen.
Foto: Bayerische Staatsforsten AoeR, Martin Hertel
Das Bild zeigt eine Person mit Warnweste, Helm und Sicherheitsgurt, die in luftiger Höhe an einer Holzkonstruktion arbeitet. Die Person hält sich an Seilen fest und scheint Wartungs- oder Bauarbeiten durchzuführen. Im Hintergrund sind Bäume und Schatten auf dem Boden zu erkennen.
Foto: Bayerische Staatsforsten AoeR, Barbara Ernwein
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Stadt mit einem Fluss, der sich durch das Stadtgebiet zieht. Eine Brücke überquert den Fluss, auf der eine Straßenbahn oder ein Zug unterwegs ist. Die Stadt vereint moderne Gebäude mit grünen Türmen und ältere Architektur, der Himmel ist teilweise bewölkt.
Foto: Thomas Koch
Das Bild zeigt eine Person mit schwarzen Arbeitsschuhen und beigefarbener Hose mit schwarzem Seitenstreifen, die über ein Holzbrett läuft. Der Hintergrund besteht aus weißen Fliesen mit einem Gittermuster. Eine Bewegungsunschärfe deutet auf eine laufende Bewegung hin.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Hand, die eine Kunststoff-Messkanne hält und eine gelbliche Flüssigkeit auf eine reflektierende Oberfläche gießt. Daneben liegt ein Pinsel mit weißem Griff, dessen Borsten ebenfalls mit der Flüssigkeit benetzt sind. Im Hintergrund sind rote Ziegelwände mit sichtbaren Mörtelfugen zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Person, die auf einem schräg gestellten Hebebühne steht, das Teil eines Labors oder Testaufbaus zu sein scheint. Die Person ist mit Sicherheitsgurten an einem Rahmen über dem Gerät gesichert. Im Hintergrund sind geflieste Wände, Kabel und technische Geräte zu sehen, die auf eine kontrollierte Versuchsumgebung hinweisen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Person in einem dunklen Nadelstreifenanzug mit weißem Hemd und blauer Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und lenkt nicht vom Motiv ab.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Strandszene mit einem großen, beigefarbenen Baldachinzelt, das auf dem Sand aufgestellt ist. Unter dem Zelt stehen niedrige Tische mit Tischdecken, umgeben von Sitzkissen, und die Tische sind mit Tellern, Gläsern und Kerzen gedeckt. Im Hintergrund sind Bäume und etwas Grün zu sehen, links im Bild das Meer, darüber ein wolkiger Himmel mit Lichtstimmung von Sonnenauf- oder -untergang.
Foto: www.nomadiktent.de
Das Bild zeigt eine große Zeltkonstruktion im Freien, die mit farbigen Lichtern in Rot und Gelb beleuchtet ist. Das Zelt steht neben einem Swimmingpool mit klarem, blauem Wasser, das die Lichter und die Struktur reflektiert. Im Hintergrund sind Gebäude im Abendlicht zu sehen, unter dem Zelt stehen Tische und Stühle für eine Veranstaltung.
Foto: www.nomadiktent.de
Das Bild zeigt ein großes Außengelände mit mehreren Reihen weißer Zelte, die auf sandigem oder erdigem Boden aufgestellt sind. Die Zelte sind in parallelen Linien angeordnet und bilden ein symmetrisches Muster. Die Aufnahme stammt aus erhöhter Perspektive bei tiefstehender Sonne, wodurch lange Schatten entstehen, im Hintergrund sind Bäume, Gebäude und Lichtmasten zu sehen.
Foto: www.nomadiktent.de
Das Bild zeigt ein 3D-Modell einer Finite-Elemente-Analyse (FEA) eines zylindrischen Bauwerks mit konischer Spitze und elliptischer Aussparung an der Seite. Die Farbskala stellt die Spannungsverteilung dar, wobei Grün geringe und Rot sowie Blau höhere Spannungen anzeigen. Ein Gitternetz überzieht das Modell und zeigt die Unterteilung in Analyse-Elemente.
3D Illustrationen: BUG
Das Bild zeigt eine historische Gebäudeanlage mit roten Ziegeldächern aus der Vogelperspektive. In der Mitte befindet sich ein Innenhof mit grünem Rasen und Bäumen, umgeben von modernen Glasbauten. Der Himmel ist teils bewölkt mit blauen Abschnitten.
Foto: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Das Bild zeigt eine industrielle Anlage mit großen Edelstahltanks, vermutlich zur Verarbeitung oder Lagerung von Flüssigkeiten. Der Boden ist mit einem blauen Belag beschichtet, und mehrere weiße Säulen stützen die Decke. Auf der rechten Seite sind zwei Hubwagen zu sehen.
Foto: Steuler Services GmbH & Co. KG
Das Bild zeigt eine Person in einem dunklen Sakko über einem weißen Hemd.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt drei hölzerne Künstlerfiguren. Die Figuren legen ihre Hände in der Mitte aufeinander. Die Anordnung der Figuren vermittelt den Eindruck eines Gesprächs oder einer Einigung.
C. Schüßler – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein großes Bauschiff unter einer Brücke, ausgestattet mit verschiedenen Baumaschinen und Kränen. Auf der Brücke darüber befinden sich weitere Geräte und Arbeiter, was auf Bau- oder Wartungsarbeiten hinweist. Die Umgebung ist neblig, wodurch die Sicht auf die Landschaft eingeschränkt ist.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt eine große, bogenförmige Brückenkonstruktion, die auf einem Lastschiff über ein Gewässer transportiert wird. Nebel liegt über der Szene und sorgt für eine eingeschränkte Sicht, während am Ufer Baugeräte und ein Kran zu sehen sind.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einer im Bau befindlichen Brücke über einem Gewässer. Auf der rechten Seite steht ein großer Kran, und auf dem Gelände sind verschiedene Baumaterialien und Geräte zu sehen. Im Vordergrund schwimmt ein blaues Bauschiff im Wasser, im Hintergrund sind Wiesen und Bäume unter einem bewölkten Himmel.
Foto: © ehlers-media
Luftaufnahme einer Brücke im Bau mit gelbem Deck, die von zwei großen Bögen getragen wird und über einen Fluss führt. Auf beiden Seiten der Brücke befinden sich Baustellen mit Kränen und Baugeräten, ein Auto fährt über die Brücke.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Brückenbaustelle über einem Fluss. Auf der linken Seite befindet sich eine große Bogenkonstruktion, und auf der Baustelle sind Kräne, Fahrzeuge und Arbeiter zu sehen. Im Hintergrund verlaufen Felder, Straßen und eine weitere Brücke über den Fluss.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt zwei Personen mit Sicherheitshelmen und Warnkleidung auf einer Baustelle. Im Hintergrund sind Baumaschinen und Fahrzeuge zu sehen, die Szene ist in Nebel gehüllt.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Baustelle, auf der eine Brücke über einen Fluss errichtet wird. Die Brücke befindet sich noch im frühen Bauzustand, und große Kräne sowie Baumaschinen sind zu sehen. Umgeben ist die Baustelle von grünen Feldern, einem parallel verlaufenden Gewässer und weiter entfernten Gebäuden.
Foto: © ehlers-media
Das Bild zeigt eine Person in einem dunklen Sakko, einem hellblauen Hemd und einer rot gestreiften Krawatte.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein modernes dreistöckiges Gebäude mit vielen beleuchteten Fenstern und flachem Dach, umgeben von Bäumen. Vor dem Gebäude befindet sich eine Einfahrt mit einem kleinen blauen Auto sowie ein Schild mit der Aufschrift „LGA“. Die Aufnahme entstand in der Dämmerung oder am frühen Abend.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt ein modernes dreistöckiges Gebäude mit vielen beleuchteten Fenstern und flachem Dach, umgeben von Bäumen. Vor dem Gebäude befindet sich eine Einfahrt mit einem kleinen blauen Auto sowie ein Schild mit der Aufschrift „LGA“. Die Aufnahme entstand in der Dämmerung oder am frühen Abend.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt die Außenansicht eines modernen mehrstöckigen Gebäudes mit großen Fenstern. Davor steht ein blauer Pkw auf einer gepflasterten Fläche, daneben befinden sich zwei hohe Fahnenmasten mit Fahnen. Die Umgebung ist mit Bäumen, Sträuchern und Blumen bepflanzt, der Himmel ist klar und blau.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt ein modernes Bürogebäude mit drei Etagen und großen Fenstern, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Im Vordergrund steht ein Schild mit Wegweisern sowie zwei Fahnen mit dem Logo „LGA“.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt ein modernes Gebäude mit großen Fenstern unter einem klaren blauen Himmel bei Sonnenschein. Vor dem Gebäude stehen zwei hohe Fahnenmasten mit jeweils einer Fahne.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt drei Personen in Businesskleidung vor einem Gebäude mit der Aufschrift „LGA“. Im Hintergrund steht ein Auto mit dem LGA-Logo, daneben befinden sich Fahnen mit dem gleichen Logo.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt zwei Personen in Businesskleidung vor einem Gebäude mit mehreren Fenstern. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift „LGA“ und weiteren, schwer lesbaren Textzeilen. Das Gebäude wirkt wie ein Büro- oder Institutsgebäude.
Foto: ehlers-media
Das Bild zeigt einen unterirdischen Tunnel oder Keller mit einer gewölbten Decke aus Ziegelsteinen. Auf dem Boden liegt ein großer Haufen aus Schutt, bestehend aus zerbrochenen Ziegeln, Steinen und weiteren Trümmern.
Foto: Thomas Hüttl
Das Bild zeigt einen unterirdischen Tunnel mit gewölbter Decke und unebenen, feuchten Boden. Die Wände und die Decke bestehen aus grobem Stein oder Beton und weisen mehrere kleine Öffnungen oder Vertiefungen auf.
Foto: Thomas Hüttl
Auf dem Bild ist ein Braukeller zu sehen. Die Umgebung ist von Bäumen umgeben, mit Holzgeländern und einer kleinen Struktur mit grünem Eingang, die auf den Braukeller hinweist.
Foto: Thomas Hüttl
Das Bild zeigt einen alten, verrosteten Keller- oder Maschinenraum mit Metallrohren und Trägern. Wände und Decke bestehen aus Beton und weisen deutliche Wasserschäden und Rostflecken auf. Verschiedene Rohre, Ketten und mechanische Bauteile hängen von der Decke oder sind an den Wänden befestigt.
Foto: Thomas Hüttl
Andreas Kupzok trägt eine Brille, ein Sakko und ein Hemd mit Kragen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt ein Büro.
© Schwarzenbach-Fotografie
Drei Personen stehen in einem Innenraum, zwei davon geben sich die Hand; alle tragen Businesskleidung, links steht eine Pflanze, rechts ein Banner.
© Schwarzenbach-Fotografie
Das Bild zeigt eine Hand, die ein Gerät mit der Aufschrift „AquaGUARD“ über ein Bedienfeld steuert. Das Gerät verfügt über verschiedene Tasten, Drehregler, Anschlüsse sowie einen Bildschirm und liegt auf einem Teppichboden.
Foto: Jochen Köhler
Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die durch eine Glasscheibe eine Maschine bei einer Bohr- oder Schneidoperation beobachten. Im Zentrum ist ein Bohrkopf zu erkennen, der auf ein Werkstück gerichtet ist. Die Personen stehen dicht beieinander.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Auf dem Bild ist eine Informationstafel zur überdachten Holzbrücke Hennersdorf zu sehen. Es enthält Angaben zum Baujahr 1840, zur Länge der Brücke, zur Rekonstruktion im Jahr 1971 sowie zur Tragfähigkeit. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Brücke ein verkehrsgeschichtliches Denkmal ist und unter Denkmalschutz steht.
Foto: Hendrik F. Jattke
Das Bild zeigt eine überdachte Holzbrücke, die über einen Fluss führt. Unter der Brücke befinden sich zwei Arbeiter in orangefarbener Sicherheitskleidung auf einer schwimmenden Plattform, einer steht auf einem Gerüst, der andere sitzt am Rand der Plattform. Die Brücke ruht auf steinernen Pfeilern, im Hintergrund ist dichte grüne Vegetation zu sehen.
Foto: Hendrik F. Jattke
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Holzoberfläche, bestehend aus senkrecht verlaufenden Brettern. Das Holz hat eine dunkelbraune Farbe mit sichtbarer Maserung und einzelnen Astlöchern. Leichte Farbunterschiede zwischen den Brettern verleihen der Fläche eine natürliche und rustikale Struktur.
firefly.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Holzoberfläche, bestehend aus senkrecht verlaufenden Brettern. Das Holz hat eine dunkelbraune Farbe mit sichtbarer Maserung und einzelnen Astlöchern. Leichte Farbunterschiede zwischen den Brettern verleihen der Fläche eine natürliche und rustikale Struktur.
firefly.adobe.com
Das Bild zeigt eine moderne, großzügige Eingangshalle mit hohen Decken und einem großen Rundbogenfenster am Ende. Die Wände bestehen aus hellem Marmor, in der Mitte des Bodens befindet sich ein geometrisches Muster. Vor dem Fenster schwebt eine blaue Kugelskulptur, und an der Decke verlaufen LED-Lichtstreifen. Am Eingang sind mehrere Zugangsschranken zu sehen.
Foto: Fred Charles
Das Bild zeigt eine Person, die auf einem Holzstamm in einer Werkstatt oder einem Atelier sitzt, umgeben von weiteren Holzstücken und Baumstämmen. Im Hintergrund sind eine Ziegelwand und einige Äste zu sehen.
Foto: Christian Werner
Das Bild zeigt eine große Kugel mit blau-weißer Musterung, die an einen Planeten oder eine abstrakte Darstellung von Wasser und Himmel erinnert. Sie liegt auf einem unbefestigten Weg in einem bewaldeten Gebiet mit grünem Laub und Sonnenlicht, das durch die Bäume fällt.
Foto: Alicja Kwade
Das Bild zeigt einen großen, modernen Innenraum mit hoher Decke und geschwungenem Design mit eingelassener Beleuchtung. In der Mitte hängt eine kugelförmige Skulptur, die an einen Himmelskörper erinnert, an mehreren Ketten von der Decke. Eine große Fensterfläche mit Gitterstruktur lässt Tageslicht in den Raum.
Foto: Fred Charles
Das Bild zeigt architektonische Pläne eines Gebäudes. Links ist eine Draufsicht eines Raumes mit detaillierten Maßangaben und technischen Beschreibungen zu sehen. Rechts befindet sich eine Seitenansicht mit Linien, die bauliche Elemente und Höhenmaße darstellen.
Zeichnungen: Alicja Kwade
Das Bild zeigt ein modernes, eingeschossiges Gebäude mit heller Holzfassade und großen Fenstern und Türen. Davor befindet sich eine gepflegte Rasenfläche mit drei jungen Bäumen in einer Reihe. Im Hintergrund sind Hügel oder Berge unter einem leicht bewölkten Himmel zu sehen.
Foto: www.dietmar-strauss.de 2021
Das Bild zeigt ein modernes, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach in einer grünen, gestalteten Umgebung. Vor dem Gebäude befinden sich Spielgeräte und neu gepflanzte Bäume. Im Hintergrund sind Wohnhäuser und sanfte Hügel unter einem klaren blauen Himmel zu sehen.
Foto: www.dietmar-strauss.de 2021
Das Bild zeigt einen modernen, minimalistisch gestalteten Innenraum mit weißen Wänden und einer Decke mit Punktmuster und eingelassener Beleuchtung. In der Mitte befindet sich ein großes Glasfenster mit Blick in einen angrenzenden Raum, rechts daneben eine Tür mit Holzrahmen und Glaseinsatz. Links ist eine in die Wand integrierte, eckige Fenstersitzbank zu sehen.
Foto: www.dietmar-strauss.de 2021
Das Bild zeigt einen modernen, hellen Innenraum mit weißen Wänden und Decken sowie einer Treppe mit Holzhandlauf, die zu einer oberen Ebene mit Glasbrüstung führt. An der Decke befinden sich eingelassene Leuchten und zylindrische Hängelampen. Rechts ist eine in die Wand integrierte Sitznische mit gelben Polstern und blauer Rückenlehne zu sehen.
Foto: www.dietmar-strauss.de 2021
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem großen Kran im Hintergrund, der Baumaterialien hebt. Mehrere Arbeiter sind auf dem Gelände zu sehen, im Vordergrund steht eine Person mit weißem Schutzhelm und Warnjacke. Der Himmel ist teils bewölkt, im Hintergrund sind Hügel zu erkennen.
Foto: Ahmad Huseno
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem großen Kran im Hintergrund, der Baumaterialien hebt. Mehrere Arbeiter sind auf dem Gelände zu sehen, im Vordergrund steht eine Person mit weißem Schutzhelm und Warnjacke. Der Himmel ist teils bewölkt, im Hintergrund sind Hügel zu erkennen.
Foto: Ahmad Huseno
Grafik: Ernst Stapff
Grafik: Ernst Stapff
Das Bild zeigt ein modernes, vierstöckiges Gebäude mit einer Fassade aus rotem Backstein und weißen Metallelementen. Große Fenster mit horizontalen Jalousien prägen das Erscheinungsbild, vor dem Eingang befinden sich Pflanzen und Sträucher. Im Hintergrund sind mehrere geparkte Autos zu sehen, der Himmel ist klar und blau.
Foto: Deutsche Botschaft Brasília
Das Bild zeigt ein großes, modern gestaltetes Gebäude mit mehreren Etagen und einer Fassade aus rötlich-braunen Fliesen. Die Fenster sind teilweise mit weißen Klappläden versehen, das Dach ist schräg und hat graue Kanten. Der Himmel ist teils bewölkt, am Fuß des Gebäudes ist eine kleine Pflanze zu sehen.
Foto: Deutsche Botschaft Brasília
Foto: Joachim Deppisch
Zwei moderne Gebäude mit auffälliger Architektur stehen nebeneinander. Sie bestehen aus rötlich-braunen Ziegeln, haben mehrere Etagen und Fenster mit horizontalen Lamellen. Die kantigen Formen verleihen den Bauten ein markantes Erscheinungsbild.
Foto: Deutsche Botschaft Brasília
Das Bild zeigt eine 3D-Scan-Darstellung einer unterirdischen oder höhlenartigen Struktur mit farblicher Tiefenanzeige von Blau (flach) bis Rot (tief). Innerhalb der Darstellung sind mehrere Maßangaben in Metern zu sehen. Am unteren Bildrand befinden sich Symbole für Werkzeuge und Einstellungen der Scan-Visualisierung.
Foto: Schmitz/Harder
Das Bild zeigt eine Person mit Schutzkleidung und Helm mit Stirnlampe in einem alten, möglicherweise verlassenen Gebäude. Die Person hält ein Gerät in der Hand und scheint etwas zu untersuchen oder zu dokumentieren. Links führt eine Treppe zu einem gemauerten Torbogen, der Raum ist dunkel und von bröckelnden Stein- oder Betonwänden umgeben.
Foto: Schmitz/Harder
Das Bild zeigt eine Person, die mit einem blauen Textmarker auf ein großes, an der Wand angebrachtes Diagramm oder eine Karte zeigt. Die Darstellung zeigt einen Querschnitt eines städtischen Gebiets mit Gebäuden und unterirdischen Strukturen, ergänzt durch Markierungen und Maßangaben. Am oberen und rechten Rand sind Teile einer Software-Oberfläche zu sehen.
Foto: Peter Budig
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Wassertropfens, der in eine Wasseroberfläche fällt und dabei konzentrische Wellen erzeugt. Der Tropfen ist in der Luft eingefangen, kurz bevor er das Wasser berührt. Der Hintergrund verläuft in einem sanften Farbverlauf von Hell- zu Dunkelblau.
foodfoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt zwei Personen bei der Arbeit neben einem weißen Transporter mit der Aufschrift „LGA BAUTECHNIK“. Die Hecktüren des Fahrzeugs sind geöffnet, und es sind verschiedene Geräte im und um den Wagen zu sehen. Im Hintergrund stehen weitere Fahrzeuge und Gebäude, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Person in einem Labor, die ein Glasgefäß mit dunkler Flüssigkeit hochhält. Die Person trägt ein dunkelblaues Shirt. Im Hintergrund sind Laborgeräte und zylindrische Proben mit sichtbarem Gesteinsmaterial zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt das Innere einer bunten Wasserrutsche mit leuchtenden Streifen in Rot, Orange, Gelb und Lila. Die Oberfläche ist nass und glänzend, was auf eine Nutzung oder Betriebsbereitschaft hinweist.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt zwei Wasserrutschen, eine in Blau und eine in Gelb beleuchtet. Über den Rutschen verläuft ein Metallgeländer. In der Mitte befindet sich ein großer Knopf.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt einen Bildschirm mit mehreren Zahlenanzeigen und einem orangefarbenen Rahmen mit Knöpfen und Lautsprechern. Auf dem Display sind zwei Zeitmessungen in Sekunden sowie weitere kleinere Zeiten dargestellt. Der Bildschirm gehört zu einer Anlage zur Zeitmessung, vermutlich im Bereich Wasserrutschen.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt zwei Personen, die am Einstieg zweier Wasserrutschen sitzen, eine in Lila und eine in Gelb. Sie reichen sich über eine Trennwand hinweg die Hände. Ein Mann steht daneben und beobachtet die Szene, über den Rutschen ist eine Anzeigetafel mit Zahlen zu sehen.
Foto: Markus Weise
Zwei Personen in Badekleidung deuten nach links. Neben ihnen an ein Becken angelehnt 3 Schwimmnudeln. Im Hintergrund weitere Personen.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt einen Astronauten in einem weißen Raumanzug, der innerhalb einer Raumstation oder eines Raumschiffs schwebt. Der Astronaut ist waagerecht ausgerichtet, mit dem Kopf nach rechts und den Füßen nach links. Im Hintergrund sind metallische Wände und Fenster zu sehen.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt eine Person, die eine geschlossene Wasserrutsche hinunterrutscht. Die Innenwände der Rutsche sind bunt gemustert und werden von hellen Lichtern beleuchtet. Die Person sitzt aufrecht und blickt in Fahrtrichtung.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt zwei Personen, die nebeneinander eine Wasserrutsche hinunter in ein Becken rutschen. Die Rutsche ist zweigeteilt mit einer gelben und einer lilafarbenen Bahn. Im Hintergrund ist ein Wandbild mit Weltraummotiven wie Sternen und Planeten zu sehen.
Foto: Markus Weise
Das Bild zeigt ein 3D-Modell eines komplexen Rohrsystems einer Wasserrutsche mit mehreren Biegungen und Kurven. Die Rohre sind farblich markiert, vermutlich zur Darstellung unterschiedlicher Belastungs- oder Druckstufen, mit Farben von Blau bis Rot. Mehrere senkrechte Stützen tragen die Konstruktion.
Grafik: Dr. Kurzhöfer
Das Bild zeigt eine Person mit Schutzhelm und kariertem Hemd, die mit einer virtuellen Benutzeroberfläche interagiert. In der holografischen Darstellung sind architektonische Pläne und technische Zeichnungen wie Dachkonstruktionen und Querschnitte zu sehen. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch der Fokus auf der digitalen Anzeige liegt.
Sergey Nivens – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine technische Zeichnung von Dachkonstruktionen, die über ein unscharfes Büro im Hintergrund gelegt ist. Die Zeichnung enthält detaillierte architektonische Pläne und Maße für verschiedene Dachstrukturen.
Sergey Nivens – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen Konferenzraum mit mehreren Personen, die um einen U-förmigen Tisch stehen. Neun Personen sind im Raum anwesend, vier weitere sind auf einem Bildschirm virtuell zugeschaltet. Der Raum verfügt über große Fenster, Whiteboards und verschiedene Büromaterialien auf den Tischen.
Foto: Hochschule Hof 10
Das Bild zeigt eine Gruppe von neun Personen, die um einen Konferenztisch in einem Besprechungsraum stehen. Auf einem Bildschirm im Hintergrund sind vier weitere Teilnehmende virtuell zugeschaltet. Auf dem Tisch liegen Laptops, Dokumente, Wasserflaschen und ein technischer Plan oder eine Bauzeichnung.
Foto: Hochschule Hof 10
Das Bild zeigt vier Personen in formeller Kleidung, die vor einem großen Riesenrad stehen. Das Riesenrad hat bunte Gondeln in Farben wie Rot, Grün, Blau und Lila. Im Hintergrund sind ein Gebäude am Fuß des Riesenrads sowie ein blauer Himmel mit einigen Wolken zu sehen.
Foto: Berny Meyer
Das Bild zeigt zwei Personen, die ein Fahrgeschäft auf einem Jahrmarkt oder in einem Freizeitpark inspizieren. Eine Person trägt eine gelbe Jacke mit reflektierenden Streifen, die andere ein dunkelblaues Shirt mit Aufdruck. Sie begutachten gemeinsam die Technik des Fahrgeschäfts.
Foto: Berny Meyer
Das Bild zeigt eine Person, die hinter mehreren Reihen bunter Glühbirnen steht, die auf schrägen Metallschienen angeordnet sind. Die Glühbirnen leuchten in Farben wie Gelb, Orange, Rot und Grün. Im Hintergrund ist ein Teil eines Fahrgeschäfts mit einem lilafarbenen Wagen und weiteren bunten Dekorationen zu sehen.
Foto: Berny Meyer
Das Bild zeigt vier Personen in formeller Kleidung, die vor einem großen Riesenrad stehen. Das Riesenrad hat bunte Gondeln in Farben wie Rot, Grün, Blau und Lila. Im Hintergrund sind ein Gebäude am Fuß des Riesenrads sowie ein blauer Himmel mit einigen Wolken zu sehen.
Foto: Berny Meyer
Das Bild zeigt zwei Personen in Businesskleidung, die nebeneinander stehen. Die linke Person trägt ein dunkles Sakko, ein hellblaues Hemd und eine dunkle Hose mit braunem Gürtel. Die rechte Person trägt einen hellgrauen Anzug mit weißem Hemd und schwarzem Gürtel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer grauen, strukturierten Oberfläche, die an Beton oder Stein erinnert. Über die Fläche ziehen sich verschiedene Risse und unregelmäßige Muster.
Aleksandr Matveev – stock.adobe.com
Das Bild zeigt zwei Personen in formeller Kleidung, die vor einer Ziegelwand stehen. Die linke Person trägt einen dunklen Anzug mit hellblauem Hemd, die rechte einen hellgrauen Anzug mit weißem Hemd.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Baustelle, auf der ein großer Bagger ein Gebäude abreißt. Der Bagger ist mit einem hydraulischen Abbruchhammer ausgestattet, der Betonteile des Gebäudes zerkleinert. Ein Bauarbeiter mit gelbem Helm und Warnweste steht in der Nähe und beobachtet den Abbruch.
Foto: Reithelshöfer/Thomas Mikulec
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines Steinbruchs oder Bergbaugeländes. Zwei große Maschinen, vermutlich Brecher oder Siebanlagen, verarbeiten das geförderte Material. Jeweils ein orangefarbener Bagger belädt die Maschinen, daneben stehen gelbe Container mit verarbeitetem Material.
Foto: Reithelshöfer/Thomas Mikulec
Das Bild zeigt ein Industriegelände mit einem großen Kies- oder Steinhaufen in der Mitte. Zwei erhöhte Förderbänder, gestützt von Metallkonstruktionen, verlaufen links und rechts und dienen dem Materialtransport. Im Hintergrund ist ein großer Erd- oder Felshügel zu sehen unter einem teils bewölkten Himmel.
Foto: Reithelshöfer/Thomas Mikulec
Das Bild zeigt ein Industriegelände mit einem großen Kies- oder Steinhaufen in der Mitte. Zwei erhöhte Förderbänder, gestützt von Metallkonstruktionen, verlaufen links und rechts und dienen dem Materialtransport. Im Hintergrund ist ein großer Erd- oder Felshügel zu sehen unter einem teils bewölkten Himmel.
Foto: Reithelshöfer/Thomas Mikulec
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines Flusses, der sich durch eine Landschaft mit grünen Hügeln und Feldern schlängelt. Eine Brücke überquert den Fluss, auf der mehrere Fahrzeuge unterwegs sind. Auf einer Seite des Flusses liegt eine Stadt mit vielen Häusern und Gebäuden, umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und Waldstücken.
Foto: Michael Achmann, CC BY-SA 4.0
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Steinmauer, die aus großen, unregelmäßig geformten Steinen in verschiedenen Rot- und Grautönen besteht. Zwischen einigen Steinen wachsen kleine Pflanzen, und im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel mit wenigen Schleierwolken zu sehen.
gleichpaul71 – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer malerischen Landschaft mit einem Fluss, der sich durch ein Tal schlängelt. Links vom Fluss liegt eine historische Burg mit roten Ziegeldächern und Steinmauern, umgeben von Bäumen und Grünflächen. Daneben befindet sich eine kleine Stadt mit zahlreichen Häusern, ebenfalls mit roten Dächern.
David Brown – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Industrieanlage bei Nacht mit mehreren beleuchteten Gebäuden und Strukturen. Im Zentrum steht ein hoher Turm mit einem Kran an der Spitze, von dem helles Licht ausgeht. Umgeben ist der Turm von zylindrischen Tanks und weiteren technischen Anlagen, im Hintergrund ist ein dunkler Himmel mit leichtem Dämmerlicht am Horizont zu sehen.
Foto: Harald Erdinger
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer großen Stahlkonstruktion mit mehreren sich kreuzenden Stahlträgern, die durch Schrauben und Platten verbunden sind. Im Hintergrund ist eine Baustelle mit Kränen, Geräten und Arbeitern zu sehen. Die Umgebung besteht aus grünen Feldern und Bäumen, was auf eine ländliche oder halbländliche Lage hinweist.
Foto: LGA, Eugen Böpple
Ein moderner rot-weißer Straßenbahnwagen mit der Nummer 2004 steht auf einem Gleis neben einem großen Industriegebäude mit grauer Verkleidung und mehreren Fenstern. Die Straßenbahn ist über Oberleitungen elektrisch angeschlossen und zeigt die Liniennummer 4 mit dem Ziel „Am Wegfeld“. Die Umgebung wirkt wie ein Industrie- oder Wartungsbereich.
Foto: VAG – Claus Felix
Das Bild zeigt eine Panoramaansicht einer malerischen Stadt am Fluss mit zahlreichen Gebäuden und roten Ziegeldächern. Links überspannt eine steinerne Bogenbrücke den Fluss, rechts liegen zwei große weiße Boote am Ufer. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und ein klarer blauer Himmel mit leichten Wolken zu sehen.
Foto: MainBlende - Bernd Ullrich
Das Bild zeigt eine Person in einem Tiefseetauchanzug mit Helm und Sichtfenster. Der Anzug ist mit mehreren Gurten, Schnallen und Schläuchen ausgestattet, die in Rot, Blau und Weiß gehalten sind. Die Person hält oder ist mit diesen Kabeln verbunden.
Foto: Stadt Gunzenhausen/Melanie Prosske
Das Bild zeigt eine moderne Architekturaufnahme aus der Froschperspektive mit Beton- und Metallstrukturen. Links ist eine hohe Betonwand mit zwei Metallbefestigungen zu sehen, in der Mitte ein waagerechter Betonträger, der zu einem weiteren Bauteil führt. Rechts befindet sich eine gewölbte Fläche mit dunkler Verkleidung vor blauem Himmel.
Foto: Stefan Baumann
Das Bild zeigt ein großes Industriegebäude mit einer markanten Kuppel aus dunklen Fliesen und einem angrenzenden hohen, rechteckigen Betonturm. Ein horizontaler Betonträger verbindet beide Bauwerke. Im Vordergrund befindet sich ein weiteres Gebäude mit grünen Türen und Fenstern, links im Hintergrund sind Bäume zu sehen.
Foto: Stefan Baumann
Das Bild zeigt einen hohen Lichtmast mit mehreren Flutlichtstrahlern, die kreisförmig am oberen Ende angeordnet sind. Eine Person steht auf einer hydraulischen Hebebühne in luftiger Höhe und arbeitet in der Nähe des Mastes. Im Hintergrund ist ein teils bewölkter Himmel mit blauen Abschnitten zu sehen.
Fotos: LGA, Guido Benecke
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen Hafengebiets mit mehreren Anlegestellen, Lagerhallen und Industriegebäuden entlang eines Flusses, der ins Meer mündet. Mehrere Schiffe liegen an den Kais, und Kräne sind in den Industrieabschnitten zu erkennen. Die Umgebung umfasst städtische Bereiche, Grünflächen und landwirtschaftlich genutzte Felder, im Hintergrund ist eine weite Wasserfläche mit vielen kleinen Booten zu sehen.
Foto: ROSTOCK PORT, nordlicht
Das Bild zeigt eine Hand, die ein Maßband an eine Metalloberfläche hält, wobei das Band auf etwa 27 Zentimeter ausgezogen ist. In der Nähe der 22-Zentimeter-Marke befindet sich eine kleine rote Markierung auf dem Metall. Im Hintergrund sind Fahrzeuge wie ein schwarzes Auto und ein roter Bus sowie Straßenschilder und Absperrungen zu sehen.
Foto: LGA, Guido Benecke
Das Bild zeigt eine Person, die eine große Mauer aus rechteckigen Steinblöcken erklimmt oder untersucht. Die Person trägt ein kariertes Hemd, Jeans und eine Umhängetasche. Rechts neben ihr steht ein senkrecht angelegter Messstab, am Boden befinden sich zwei kleine weiße Tafeln und ein Werkzeug.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von zwei Händen, die an einer Steinoberfläche arbeiten. Eine Hand hält ein kleines Meißel-ähnliches Werkzeug, die andere ein Stück Material, möglicherweise Mörtel oder Stein. Es scheint sich um eine präzise handwerkliche Tätigkeit oder eine Reparatur am Stein zu handeln.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine große Steinmauer mit horizontal geschichteten Steinen. Davor befindet sich eine Grasfläche mit einigen Büschen und kleinen gelben Blumen sowie eine Informationstafel, die vermutlich historische oder erklärende Inhalte zeigt. Im Hintergrund sind kahle Bäume und ein Weg zu sehen, der in einen anderen Bereich führt, unter einem bewölkten Himmel.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine asphaltierte Straße mit weißen Fahrbahnmarkierungen, die an einer Steinmauer entlangführt. Auf beiden Seiten der Straße stehen Bäume, teils mit, teils ohne Laub. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit rotem Dach und spitzem Turm zu sehen, links neben der Straße befindet sich eine Grasfläche.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Gesteinsoberfläche mit deutlich erkennbaren Schichten. Links ist ein Maßband senkrecht angebracht, um die Größenverhältnisse der Gesteinsschichten zu verdeutlichen. Rechts liegt ein Geologiehammer mit blauem Griff auf einer der Schichten, unten links befindet sich ein weißer Kunststoffbehälter.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Steinmauer auf der linken Seite, im Hintergrund sind eine weitere Mauer und ein Turm mit orangefarbenem Kegeldach zu sehen. In der Bildmitte befindet sich ein Metallgeländer oder -rahmen. Die Szene wirkt wie ein Teil einer alten Festungs- oder Schlossanlage.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Nahaufnahme einer Steinmauer aus rechteckigen Blöcken mit rauer, verwitterter Oberfläche. Einer der Steine weist eine deutliche Vertiefung oder ein Loch auf.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person arbeitet an einer großen Wand aus rechteckigen Steinplatten in verschiedenen Braun- und Beigetönen. Die Person hält einen Hammer und scheint die Platten zu überprüfen oder zu reparieren. Einige der Steine zeigen sichtbare Abnutzungs- oder Schadensspuren.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Eine Person steht auf einer Holzbrücke vor einem alten Steingebäude mit gewölbten Türen und Fenstern. Im Hintergrund ist ein rundes Turmgebäude mit Ziegeldach zu sehen. Die Person trägt ein kariertes Hemd, das Gesicht ist unscharf.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt ein historisches Steingebäude mit einem Turm, vermutlich Teil einer Burg oder Befestigungsanlage. Eine Holzbrücke führt zu gewölbten Eingängen, an denen Verkehrsschilder für Fußgänger und Fahrzeuge angebracht sind. Eine Person lehnt am Brückengeländer und blickt nach unten, im Hintergrund stehen laublose Bäume.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Baustelle bei Sonnenauf- oder -untergang mit mehreren Kränen und einem teilweise errichteten Gebäude. Der Himmel ist in kräftigen Blau-, Violett- und Orangetönen gefärbt, und das Bauwerk wird von künstlichem Licht beleuchtet. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und Kräne als Silhouetten sichtbar.
Констянтин Батыльчук – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Flammen vor einem dunklen Hintergrund. Die Feuerzungen sind leuchtend gelb und orange, mit Funken und Glutpartikeln, die in der Luft schweben.
m.mphoto – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine luxuriöse Freizeitanlage mit mehreren Pools, umgeben von üppigem Grün und moderner Architektur. Menschen entspannen im Wasser und auf Liegestühlen, während im Hintergrund große verglaste Gebäude mit Pflanzen auf eine Gewächshaus- oder Gartenlandschaft hinweisen.
3D-Visualisierung: Therme ARC
Das Bild zeigt eine Karte mit markierten Standorten von Heizwerken und Kraftwerken in einer Stadt. Hervorgehoben sind unter anderem das Heizwerk Muggenhof, das Heizkraftwerk Sandreuth sowie weitere Anlagen wie Klinikum, Langwasser, Klingenhof und Maxfeld.
Grafik: N-ERGIE
Das Bild zeigt ein Industriegebäude mit vier hohen Schornsteinen, die in den Himmel ragen. Die Schornsteine sind unterschiedlich gefärbt: rotbraun, weiß und zweimal silbern. Im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel mit wenigen Wolken zu sehen.
Foto: N-ERGIE / Annette Kradisch
Das Bild zeigt ein großes, historisches Gebäude mit symmetrischer Fassade. In der Mitte befindet sich ein repräsentativer Eingang mit einem Rundbogen, flankiert von zwei Säulen und überdacht von einem Balkon. Das Gebäude besteht aus rotem Backstein und hellem Stein, mit weißen Verzierungen an den Seiten und mehreren Blumenkübeln vor dem Eingang.
Sina Ettmer – stock.adobe.com
Das Bild zeigt eine Person in einem dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt drei Personen in einem modernen, großzügigen Innenraum. Alle tragen dunkle Anzüge mit weißen Hemden und Krawatten. Im Hintergrund sind eine hohe Decke mit sichtbaren Trägern, große Fenster sowie ein Tresen oder Empfangsbereich auf der rechten Seite zu sehen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Stadt mit zahlreichen Hochhäusern, im Zentrum ragt der Burj Khalifa als höchstes Gebäude hervor. Die Sonne geht links am Horizont auf oder unter und taucht die Stadt in ein warmes Licht. Der Himmel ist klar mit einem Farbverlauf von Blau zu Orange.
Jag_cz – stock.adobe.com
Das Bild zeigt ein großes, modernes Bürogebäude mit dem Schriftzug „DATEV“ auf dem Dach. Vor dem Gebäude verläuft eine Straße mit Fahrradweg, daneben befinden sich Bäume und Grünflächen. Rechts im Bild sind zwei weiße Lastwagen zu sehen, der Himmel ist teilweise bewölkt.
Foto: Kurt Fuchs / DATEV eG
Das Bild zeigt einen Technikraum mit verschiedenen Industrieanlagen, darunter große Rohre, Leitungen und Maschinen. Zwei große grüne Geräte mit schwarzen zylindrischen Komponenten sind auf weißen Gestellen montiert. An Decke und Wänden verlaufen zahlreiche metallische Rohrleitungen, ergänzt durch Steuerungselemente und Messanzeigen.
Foto: Kurt Fuchs / DATEV eG
Das Bild zeigt eine geothermische heiße Quelle, aus deren Mitte Dampf aufsteigt. Das Wasser ist in der Mitte leuchtend blau und von rot-orangenen Farbtönen am Rand umgeben. Im Hintergrund sind Bäume, Hügel und ein farbenfroher Himmel bei Sonnenauf- oder -untergang zu sehen.
iStock.com / XIN WANG
Das Bild zeigt eine Baustelle in einem städtischen Umfeld mit mehreren Bauarbeitern und Maschinen. Zwei große, künstliche Baumstrukturen werden mithilfe roter Kräne vor einem modernen Glasgebäude installiert. Im Vordergrund steht ein gelber Hubsteiger, und im Hintergrund sind Fachwerkhäuser mit traditioneller europäischer Architektur zu sehen.
Foto: Weidenaufbau, © Stephan Wilm
Das Bild zeigt zwei Arbeiter mit Sicherheitsausrüstung, darunter Helme und Gurte, bei der Arbeit an einer großen Metallkonstruktion mit gelben Trägern. Einer der Arbeiter bedient ein Werkzeug, um eine Kette an der Struktur zu befestigen oder zu justieren. Im Hintergrund sind Gebäude mit traditioneller Architektur sowie ein Baugerüst zu sehen.
Foto: Weidenaufbau, © Stephan Wilm
Das Bild zeigt einen modernen, minimalistisch gestalteten Raum mit Betonwänden und -boden. Mehrere Reihen goldfarbener Stühle sind in Richtung eines großen Flachbildschirms aufgestellt, der auf einem Ständer montiert ist. An der Decke befindet sich eine kunstvolle Leuchte aus unregelmäßig angeordneten goldenen Stäben, und die Wände weisen ein strukturiertes Muster auf.
Foto: Archiv der Zukunft Lichtenfels, © Sebastian Kolm
Das Bild zeigt eine moderne architektonische Struktur mit einem auffälligen Design, das an einen stilisierten Baum aus gelben Metallträgern erinnert. Das Gebäude verfügt über große Glasflächen und befindet sich inmitten traditioneller Gebäude in einem städtischen Umfeld. Es wirkt wie ein öffentlich zugänglicher oder kommerziell genutzter Raum.
Foto: Archiv der Zukunft Lichtenfels, © Sebastian Kolm
Das Bild zeigt einen modernen, minimalistisch gestalteten Innenraum mit einer Treppe auf der linken Seite. Die Treppe besteht aus Metallstufen, einem Glasgeländer und goldfarbenen Handläufen. Daneben steht ein schwarzes Sideboard mit Schubladen und vertikalen Holzelementen, im Hintergrund trennt eine Glaswand den Raum von einem weiteren Bereich mit Tisch und Stühlen.
Foto: Archiv der Zukunft Lichtenfels, © Sebastian Kolm
Das Bild zeigt eine Person mit einem grauen Jacke, das gesteppte Partien an Schultern und Oberarmen aufweist. Die Person steht lässig zur Seite gelehnt.
Foto: Architekt Peter Haimerl, © Edward Beierle
Das Bild zeigt einen gepflegten Garten mit einem runden Weg, der ein zentrales Blumenbeet umgibt. Im Hintergrund steht ein prunkvolles Gebäude mit großen Rundbogenfenstern und kunstvollen architektonischen Details. Umgeben ist die Szene von grünen Bäumen und einem leicht bewölkten Himmel.
Foto: Kurhaus Göggingen / Xanderhof Studios
Das Bild zeigt den prunkvollen Innenraum eines historischen Theaters oder Konzertsaals mit hoher, kunstvoll verzierter Decke und bunten Glasfenstern. Rote Polstersitze sind halbkreisförmig im Parkett und auf einem verzierten Balkon angeordnet. Große Kronleuchter und dekorative Säulen unterstreichen die elegante Atmosphäre, ergänzt durch einige Topfpflanzen.
Foto: Kurhaus Göggingen / Xanderhof Studios
Das Bild zeigt ein großes zylindrisches Rohr, das in einen Tunneleingang aus Stein und Beton eingesetzt oder dort platziert wird. Um den Tunnel herum sind moosbewachsene Wände sowie Erde und Schotter zu sehen. Holzplanken und Werkzeuge in der Nähe des Rohrs deuten auf laufende Bau- oder Wartungsarbeiten hin.
Foto: Staatl. Bauamt Ansbach
Das Bild zeigt zwei Arbeiter in orangefarbener Warnkleidung auf einer Straßenbaustelle. Einer der Arbeiter hält eine Schaufel, im Hintergrund steht eine Straßenwalze. Frisch aufgetragener Asphalt ist deutlich am Übergang zur helleren Tragschicht zu erkennen.
Iryna – stock.adobe.com
Das Bild zeigt einen geschwungenen, geteerten Weg, der durch ein bewaldetes Gebiet führt. In der Mitte des Weges befindet sich eine von Holzschutzvorrichtungen umgebene Bauminsel. Die Umgebung ist dicht mit hohen Bäumen und viel Grün bewachsen.
Foto: LGA-geo / Jochen Köhler
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von zwei Händen, die trockene, rissige Erd- oder Lehmbrocken halten.
Foto: LGA-geo / Corinna Schillinger
Das Bild zeigt ein großes Industriegebäude mit grüner Fassade und zahlreichen Solarpanels auf dem Dach, umgeben von Grünflächen, kleineren Gebäuden, Parkplätzen, Straßen sowie Feldern und Wäldern in ländlicher Umgebung.
Foto: Habacker
Das Bild zeigt eine lebhafte nächtliche Szene auf einem festlichen Jahrmarkt mit einem großen, bunt beleuchteten Riesenrad im Mittelpunkt. Zahlreiche Menschen sind auf dem Platz unterwegs, und rechts neben dem Riesenrad steht ein prunkvolles Gebäude mit grünlicher Kuppel. Mehrere kleine, geschmückte Stände deuten auf einen Weihnachtsmarkt oder ein ähnliches Fest hin.
Foto: Hans Joachim Winckler / VNP
Rote Gondeln eines Riesenrads. Rechts neben dem Riesenrad steht ein prunkvolles Gebäude mit grünlicher Kuppel.
Foto: Hans Joachim Winckler / VNP
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von rot-weißen Sitzkabinen eines Fahrgeschäfts, vermutlich eines Riesenrads, die auf einem Transportanhänger gestapelt sind. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu erkennen.
Fotos: R. Förster
Ein großes Riesenrad wird in einer städtischen Umgebung aufgebaut oder abgebaut. Die Metallstruktur ist teilweise errichtet und wird von roten Trägern gestützt, während mehrere Personen am Boden arbeiten. Im Hintergrund sind eine Kirche mit hohem Turm und weitere Gebäude zu sehen, der Himmel ist in einem blauen Ton gehalten.
Fotos: R. Förster
Das zweite Bild zeigt den Aufbau eines großen rot-weißen Fahrgeschäfts auf einem gepflasterten Platz in einer Stadt. Das Fahrgeschäft befindet sich noch auf einem Anhänger, der an einen LKW gekoppelt ist. Mehrere Personen arbeiten rund um das Fahrgeschäft, vermutlich beim Aufbau. Im Hintergrund sind Gebäude und eine Kirche zu sehen, was auf eine zentrale Lage – möglicherweise ein Marktplatz – hinweist.
Fotos: R. Förster
Das Bild zeigt einen verschneiten Stadtplatz mit einem großen, beleuchteten Riesenrad in der Mitte. Im Hintergrund steht eine Kirche mit spitzem Turm, und rund um das Riesenrad sind Menschen unterwegs, teils an kleinen Marktständen. Die Dächer der Gebäude sind ebenfalls mit Schnee bedeckt und unterstreichen die winterliche Stimmung.
Foto im Hintergrund: Berny Meyer
Eine Person mit einer Warnjacke fotografiert im Inneren eines Tunnels eine Stelle an der Tunnelwand. Die Person hält eine Kamera in der Hand und dokumentiert oder inspiziert vermutlich die Oberfläche. Das Gesicht der Person ist unkenntlich gemacht.
Fotos: LGA / Jürgen Prüglmeier
Das Bild zeigt einen U-Bahn-Tunnel, in dem ein Zug aus der Ferne heranfährt. Der Tunnel ist gut beleuchtet, mit einer begehbaren Fläche links neben den Gleisen und gebogenen Betonwänden.
Fotos: LGA / Jürgen Prüglmeier
Das Bild zeigt drei Personen in Businesskleidung, die nebeneinander stehen. Links steht eine Person im dunklen Anzug mit hellem Hemd, in der Mitte eine Person mit blauem Sakko, weißem Hemd und beiger Hose, rechts eine weitere Person im dunklen Anzug mit hellem Hemd. Im Hintergrund befindet sich ein Banner mit Informationen zu Bau- und Prüfdienstleistungen sowie eine Pflanze auf der linken Seite.
Foto: LGA / Schwarzenbach Fotografie
Das Bild zeigt rechts ein modernes Gebäude mit Glasfassade und links ein traditionelles Gebäude mit weißen Wänden und goldenen Verzierungen. Beide Gebäude sind durch einen Weg verbunden, der von Grünpflanzen gesäumt ist. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen, der Himmel ist teils bewölkt.
Foto: Via CC BY-4.0 by PantheraLeo1359531; https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Das Bild zeigt ein großes Industrie- oder Logistikgebäude mit grüner Fassade. Vor dem Gebäude befinden sich ein Parkplatz mit vielen Autos sowie mehrere Lkw-Ladezonen. Die Anlage ist von Bäumen und Grünflächen umgeben, im Hintergrund ist ein teils bewölkter Himmel zu sehen.
3D-Visualisierung: GOLDBECK
Das Bild zeigt ein großes Industriegebäude mit grüner Fassade und einer Dachfläche, die vollständig mit Solarpaneelen bedeckt ist. Rund um das Gebäude befinden sich Grünflächen, Bäume sowie geparkte Fahrzeuge und Lastwagen. In der Umgebung sind weitere kleinere Gebäude, Straßen und Parkflächen zu sehen, eingebettet in eine ländliche Landschaft mit Feldern und Wald.
Foto: Habacker
Das Bild zeigt drei kreisförmige Fotos von verschiedenen Materialien, die jeweils in Händen gehalten werden. Oben ist ein weißes, grobkörniges Material zu sehen, in der Mitte kleine, weiße Kügelchen und unten braune, runde Körner. Die Materialien unterscheiden sich deutlich in Farbe und Struktur.
Fotos: LGA/Dobler
Das Bild zeigt eine Person mit Bart und kurzem Haar, die ein Objekt in ein technisches Gerät einsetzt oder justiert. Das Gerät wirkt wie ein Labor- oder Industrieapparat mit mehreren Fächern und Bedienelementen.
Fotos: LGA/Dobler
Das Bild zeigt eine Person mit weißem Schutzhelm und gelber Warnweste, die vor einem großen Kies- oder Schotterhaufen steht. Die Person hält Unterlagen oder Pläne in der Hand. Im Hintergrund ist ein teils bewölkter Himmel zu sehen.
Foto: van Drunen Kiwa Nederland B.V.
Das Bild zeigt ein Laborgerät mit einem gläsernen Behälter, der auf einem Holzsockel steht und oben ebenfalls mit Holz eingefasst ist. Im Inneren befindet sich eine Metallstange, die mit einem verstellbaren Armmechanismus am oberen Teil verbunden ist.
Fotos Prüfgeräte: Matthias Granacher, Deutsches Straßenmuseum e.V.
Das Bild zeigt ein Präzisionsmessgerät, vermutlich ein Höhenmessgerät oder eine Messuhr. Es steht auf einem zylindrischen Sockel mit drei verstellbaren Füßen zur Nivellierung. Eine senkrechte Säule mit Skala und ein verstellbarer Arm mit Messfühler ermöglichen genaue Höhen- oder Maßbestimmungen eines darunterliegenden Objekts.
Fotos Prüfgeräte: Matthias Granacher, Deutsches Straßenmuseum e.V.
Das Bild zeigt eine Autobahnbrücke mit mehreren Fahrspuren, auf denen Autos und Lastwagen unterwegs sind. Die Brücke verläuft über eine grüne Landschaft mit Bäumen und Vegetation. Im Hintergrund sind hohe Gebäude, Wohnhäuser sowie hügelige Felder zu sehen.
Foto: Adl252 CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org
Das Bild zeigt eine nächtliche Baustelle mit einer großen gelben Bohrmaschine im Einsatz. Die Maschine verfügt über mehrere hydraulische Arme und Schläuche und bohrt in den Boden, was an einem zylindrischen Loch und umliegendem Bohrmaterial erkennbar ist. Eine starke Lichtquelle beleuchtet die Szene, im Hintergrund sind weitere Strukturen sichtbar.
Foto: Victoria Saft / LGA
Das Bild zeigt eine nächtliche Baustelle mit einer großen Bohrmaschine im Zentrum. Der Boden ist von Erde und Reifenspuren bedeckt, links liegen mehrere Haufen aus Sand oder Erdmaterial. Im Hintergrund ist ein teilweise errichtetes Bauwerk zu sehen, möglicherweise eine Brücke oder ein Überbau, umgeben von weiteren Baumaschinen und Materialien.
Foto: Victoria Saft / LGA
Das Bild zeigt eine Kirche mit hohem Glockenturm auf der linken Seite, umgeben von einem Friedhof. Die Kirche hat weiße Wände und Rundbogenfenster, und im Friedhof stehen zahlreiche Grabsteine und Denkmäler. Bäume und Grünflächen umrahmen die Szene, der Himmel ist wolkenverhangen.
Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Reichenhall
Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit einem hohen Baum im Vordergrund und einer Kirche mit weißem Turm auf der rechten Seite. Mehrere Gebäude sind von Bäumen umgeben, im Hintergrund erstrecken sich bewaldete Hügel und Berge unter klarem Himmel. Eine offene Wiese liegt im Vordergrund.
Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Reichenhall
Das Bild zeigt eine große Baustelle im Inneren eines Gebäudes mit umfangreichem Metallgerüst und einem hölzernen Dachstuhl aus mehreren dreieckigen Trägern und Balken. Leitern und Baumaterialien deuten auf laufende Arbeiten hin. Eine schützende Metallüberdachung überspannt den gesamten Bereich, was auf die Sanierung eines historischen Gebäudes schließen lässt.
Fotos: Dominik Fritz, www.fiftyseven.art
Das Bild zeigt eine große Baustelle im Inneren eines Gebäudes mit umfangreichem Metallgerüst und einem hölzernen Dachstuhl aus mehreren dreieckigen Trägern und Balken. Leitern und Baumaterialien deuten auf laufende Arbeiten hin. Eine schützende Metallüberdachung überspannt den gesamten Bereich, was auf die Sanierung eines historischen Gebäudes schließen lässt.
Fotos: Dominik Fritz, www.fiftyseven.art
Das Bild zeigt eine große Baustelle im Inneren eines Gebäudes mit umfangreichem Gerüst auf der rechten Seite, bestehend aus Metallträgern in Gitterstruktur. Links befindet sich eine geneigte Holzkonstruktion, vermutlich Teil eines Dachs oder Bodens in Bau oder Sanierung. Eine provisorische Überdachung aus Metall schützt die Baustelle vor Witterungseinflüssen.
Fotos: Dominik Fritz, www.fiftyseven.art
Das Bild zeigt das Innere einer großen Holzkonstruktion, die sich im Bau oder in der Renovierung befindet. Der Blick verläuft durch einen langen Gang aus hölzernen Trägern und Planken, die in einem dreieckigen Muster das Dach stützen. Im Hintergrund sind Gerüste und Baumaterialien wie Holzplanken und Metallstangen zu sehen.
Fotos: Dominik Fritz, www.fiftyseven.art
Das Bild zeigt eine große Baustelle im Inneren eines Gebäudes mit einem hölzernen Dachstuhl in Gitterstruktur. Um die Konstruktion herum befinden sich Gerüste und Arbeitsplattformen, was auf laufende Restaurierungsarbeiten hinweist. Im Hintergrund ist eine hohe Decke mit Metallträgern und Beleuchtung zu sehen, was auf ein historisches Gebäude wie eine Kathedrale schließen lässt.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt eine Baustelle auf dem Dach eines großen Gebäudes, das mit dunklen Schindeln gedeckt ist. Um das Dach herum sind mehrere Gerüstkonstruktionen aufgebaut, und eine provisorische Brücke aus Metallträgern verläuft quer über das Dach. Im Hintergrund sind Berge unter klarem Himmel zu sehen.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt ein großes Gebäude, vermutlich eine Kirche, das sich in Renovierung befindet und vollständig mit Gerüsten und Schutzplanen versehen ist. Links im Bild steht ein hoher Baukran, rechts ist ein Uhrturm mit spitzem Dach zu sehen. Vor dem Gebäude liegen Baumaterialien und Absperrungen, umgeben von Bäumen bei klarem, blauem Himmel.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen Gebäudes, das sich im Bau oder in der Renovierung befindet und mit einer provisorischen Dachkonstruktion überdeckt ist. Ein gelber Baukran ragt vom unteren Bildrand in Richtung Gebäudemitte, umgeben von kleineren Gebäuden mit roten Dächern und einer Straße mit Fahrzeugen. Auf einer Seite des Gebäudes befindet sich ein Bereich mit vielen kleinen Strukturen in Reihen, vermutlich ein Friedhof oder Garten.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt eine große Baustelle, auf der eine Kirche renoviert wird. Die Kirche ist vollständig von Gerüsten umgeben, und zwei hohe Baukräne stehen links und rechts daneben. Im Hintergrund sind bewaldete Berge und verstreute Gebäude zu sehen, bei klarem Himmel mit wenigen Wolken.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt eine Panoramaaufnahme eines Ortes inmitten einer Berglandschaft mit mehreren Gebäuden, darunter eine große Kirche mit hohem Turm und ein angrenzender Friedhof. Ein Baukran steht in der Nähe der Kirche, und im Hintergrund sind bewaldete Hügel sowie schneebedeckte Berge unter blauem Himmel zu sehen. Die Umgebung ist grün und gepflegt mit Wegen und Rasenflächen.
Matthias Rein, putzhammer+meier architekten
Das Bild zeigt eine große Baustelle mit umfangreichem Metallgerüst, das die sichtbare Seite eines Gebäudes vollständig umgibt und mit weißer Folie abgedeckt ist. Im Hintergrund sind Baukräne zu sehen, die auf laufende Arbeiten hinweisen. Im Vordergrund befinden sich Pflanzen und ein kleines Gebäude mit schrägem Dach.
Foto: LGA Stefan Eder
Das Bild zeigt eine große Baustelle mit umfangreichem Gerüst, das die gesamte Seite eines Gebäudes bedeckt. Rechts im Bild steht ein Baukran, und im Vordergrund befinden sich mehrere Grabsteine und Gräber, was auf eine Lage innerhalb oder neben einem Friedhof hinweist.
Foto: LGA Stefan Eder
Luftaufnahme der ehemaligen Abteikirche St. Michael in Bamberg mit sichtbaren Restaurierungsarbeiten an den Türmen; umgeben von Gebäuden mit roten Dächern, einem großen Innenhof sowie Weinbergen und Gärten im Vordergrund.
©_Stadt Bamberg
Anschnitt goldene Medaille mit zwei geprägten Profilen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Vorder- und Rückseite einer Goldene Medaille mit dem geprägten Profil eines Kopfes in der Mitte, und geprägtem bayrischem Wappen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Vorder- und Rückseite einer Goldene Medaille mit dem geprägten Profil eines Kopfes in der Mitte, und geprägtem bayrischem Wappen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Anschnitt bronzene Medaille mit zwei geprägten Profilen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Gerahmte silberne Medaille mit zwei geprägten Profilen vor blauem Hintergrund, eingefasst in einem Holzrahmen, mit der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Gerahmte bronzene Medaille mit zwei geprägten Profilen vor blauem Hintergrund, eingefasst in einem Holzrahmen, mit der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Gerahmte goldene Medaille mit zwei geprägten Profilen vor blauem Hintergrund, eingefasst in einem Holzrahmen, mit der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Bronzene Medaille mit geprägtem bayrischem Wappen auf weißem Hintergrund, das diagonale Streifen und eine Krone zeigt, umgeben von der Inschrift „IM DIENST AN DER WIRTSCHAFT“ und den Jahreszahlen „1869 – 2019“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Bronzene Medaille auf weißem Hintergrund mit dem geprägten Profil zweier Köpfe in der Mitte, umgeben von der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“ und „LOTHAR V. FABER & THEODOR V. CRAMER-KLETT“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Silberne Medaille mit geprägtem bayrischem Wappen auf weißem Hintergrund, das diagonale Streifen und eine Krone zeigt, umgeben von der Inschrift „IM DIENST AN DER WIRTSCHAFT“ und den Jahreszahlen „1869 – 2019“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Silberne Medaille auf weißem Hintergrund mit dem geprägten Profil zweier Köpfe in der Mitte, umgeben von der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“ und „LOTHAR V. FABER & THEODOR V. CRAMER-KLETT“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Goldene Münze mit geprägtem bayrischem Wappen auf weißem Hintergrund, das diagonale Streifen und eine Krone zeigt, umgeben von der Inschrift „IM DIENST AN DER WIRTSCHAFT“ und den Jahreszahlen „1869 – 2019“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Goldene Medaille auf weißem Hintergrund mit dem geprägten Profil zweier Köpfe in der Mitte, umgeben von der Inschrift „LGA LANDESGEWERBEANSTALT BAYERN“ und „LOTHAR V. FABER & THEODOR V. CRAMER-KLETT“.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Anschnitt silberne Medaille mit zwei geprägten Profilen.
Uwe Niklas - uwe-niklas.com
Das Bild zeigt einen futuristischen Tunnel mit leuchtend blauen Lichtern. Der Tunnel ist gebogen, und entlang seines Verlaufs verlaufen Lichtspuren, die Bewegung und Geschwindigkeit vermitteln. Dünne blaue Linien an den Tunnelwänden verstärken die Perspektive und erzeugen einen modernen, technologischen Eindruck.
envfx – stock.adobe.com
Auf dem Bild ist eine Baustelle mit großen, zylindrischen Betonbauten zu sehen. Ein gelber Bagger mit Hydraulikhammer bearbeitet eines der Bauwerke, das bereits teilweise abgetragen ist. Im Vordergrund liegen weitere Baumaschinenteile auf einem Schotterhaufen, während die Sonne hell über der Szene scheint.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Auf dem Bild ist eine Baustelle zu sehen, auf der zwei große Bagger zylindrische Betonsilos abreißen. Im Vordergrund verläuft ein Gleis, und oben links ist eine Überbauung mit Rohrleitungen zu erkennen. Die Szene spielt im Freien unter einem bewölkten Himmel.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Auf dem Bild ist eine schmale Gasse zwischen großen, zylindrischen Betonbauten zu sehen. Zwei Personen stehen im Vordergrund, weiter hinten ist ein Fahrzeug erkennbar. Über den Bauwerken verlaufen Metallstege, und am Boden sind Pflastersteine sowie etwas Grün zu sehen.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Auf dem Bild ist eine Baustelle zu sehen, auf der zwei große Bagger ein massives Betonbauwerk abreißen. Im Vordergrund steht ein Arbeiter in grüner Jacke nahe eines der Bagger. Im Hintergrund sind beschädigte zylindrische Betonstrukturen zu erkennen, vermutlich Silos.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Auf dem Bild ist eine Baustelle zu sehen, auf der ein großer Bagger mit einem Hydraulikhammer eine Betonwand abbricht. Betonstücke und Staub fliegen durch die Luft, während Bewehrungsstahl sichtbar wird. Im Hintergrund sind weitere Industrieanlagen und Gerüste zu erkennen.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Auf dem Bild ist eine Abbruchstelle zu sehen, auf der zwei Bagger ein großes Betonbauwerk niederreißen. Ein Arbeiter mit grünem Schutzanzug und rotem Helm sprüht Wasser auf die Trümmer, um Staub zu binden. Die Szene zeigt eine fortgeschrittene Phase des Rückbaus mit deutlich sichtbaren Schäden am Bauwerk.
Foto: Silke Weiß / N-ERGIE
Eine Person arbeitet mit einem großen Stück Naturstein, das eine gebogene Form und eine strukturierte Oberfläche hat. Auf dem Boden liegen Werkzeuge wie Hammer und Meißel. Die Szene deutet auf handwerkliche Bearbeitung von Naturstein für Bauzwecke hin.
Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem großen orangefarbenen Bohrgerät auf felsigem Untergrund. Eine Person steht in der Nähe der Maschine, die in eine Felswand bohrt. Im Hintergrund sind terrassenartige Felsformationen und Bäume am oberen Rand des Hangs zu sehen.
Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
Das Bild zeigt die Außenfassade eines Gebäudes mit beigefarbenen rechteckigen Natursteinplatten, die horizontal angeordnet sind. Zwei große rechteckige Fenster mit dunklem Glas spiegeln die Umgebung. Der Boden vor dem Gebäude besteht aus Erde oder Kies.
Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
Das Bild zeigt ein großes industrielles Sägeblatt, das einen Steinblock durchtrennt. Wasser wird auf das Sägeblatt und den Stein gesprüht, um das Blatt zu kühlen und Staub zu reduzieren. Der Steinblock weist mehrere horizontale Rillen auf, die auf eine Teilung in kleinere Abschnitte hinweisen.
Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser
Zwei Männer im Anzug stehen nebeneinander. Der Mann rechts hält eine geöffnete Schachtel mit einer Medaille oder Auszeichnung. Im Hintergrund sind die Flaggen von Bayern, Deutschland und der Europäischen Union zu sehen.
StMWi / E. Neureuther
Das Bild zeigt das Bundesverdienstkreuz in seiner Präsentationsschatulle. Die Auszeichnung besteht aus einem rot emaillierten Kreuz mit goldenen Rändern und einem goldenen Medaillon mit dem Bundesadler in der Mitte. In der Schatulle befinden sich außerdem ein Miniaturband und eine Anstecknadel.
Fotos: StMWi / E. Neureuther
Das Bild zeigt ein gelbes, mehrrädriges Bau- oder Wartungsgerät auf einer asphaltierten Straße. Das Gerät besitzt mehrere grüne Räder und scheint für Arbeiten an der Straße eingesetzt zu werden.
Anix GmbH
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Autos, das auf einer Straße fährt. Der Fokus liegt auf dem rechten Vorderrad, das sich in Bewegung befindet. Die Straße hat eine weiße gestrichelte Mittellinie, und an den Seiten sind grüne Bäume und Büsche zu sehen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen, was auf Bewegung oder Geschwindigkeit hinweist.
iStock.com / peterschreiber.media
Das Bild zeigt eine Baustelle im Inneren eines großen zylindrischen Bauwerks mit Betonwänden. Quer über den Zylinder verlaufen mehrere horizontale Stahlträger, dazu sind rote Gerüste, Leitern und gelbe Schutzabdeckungen an den Wänden zu sehen. Am Boden befinden sich Bauarbeiter sowie verschiedene Baumaterialien und Geräte.
LGA / Stefan Eder
Das Bild zeigt ein technisches Diagramm einer Bogenbrücke im Bauzustand. Dargestellt sind verschiedene Bauteile wie der Brückenbogen, Träger und Gerüste, ergänzt durch technische Beschriftungen. Die Zeichnung vermittelt einen strukturellen Überblick über den Aufbau und die Konstruktionselemente der Brücke.
LGA / Stefan Eder
Das Bild zeigt eine Baustelle im Inneren eines großen Betonbauwerks. Im Vordergrund steht ein Arbeiter mit orangefarbener Warnweste und weißem Helm vor einem grünen Bau-Lift, dessen Plattform an einer gelben, gebogenen Schalung positioniert ist. Die Schalung wird von Gerüsten und Holzbalken gestützt, rundherum liegen verschiedene Baumaterialien und Geräte.
LGA / Stefan Eder
Das Bild zeigt eine Steinmauer, vor der ein rechteckiger Messrahmen aus rot-weiß gestreiften Stangen auf dem Kopfsteinpflaster liegt. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Büsche zu sehen, was auf eine Außenaufnahme hinweist.
LGA / Gregor Stolarski
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen historischen Gebäudekomplexes, der sich in Renovierung befindet. Mehrere Türme und Gebäudeteile sind eingerüstet, im Vordergrund sind Weinberge zu sehen, rechts ein Parkbereich. Im Hintergrund erstreckt sich eine Stadtlandschaft mit Wohnhäusern und weiteren Gebäuden.
Stadt Bamberg
Das Bild zeigt eine Betonstruktur mit einem Metalltor oder -ventil, vermutlich Teil eines Wasserbauwerks wie eines Damms oder Überlaufs. Die Anlage ist in einen mit Steinen bedeckten Damm eingebettet, darüber verläuft ein Metallsteg. Die Umgebung ist leicht bewachsen und wirkt stellenweise schlammig.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Das Bild zeigt eine Betonstruktur mit einer gebogenen Wand. Die Oberfläche der Wand und der Boden darunter sind mit grünem Moos und anderer Vegetation bedeckt. Die feuchte Umgebung begünstigt das Pflanzenwachstum.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Das Bild zeigt eine stürmische Wetterszene mit dunklen Wolken und starkem Regen. Im Vordergrund steht ein Warnschild mit rotem Dreieck und Ausrufezeichen, darunter ein weiteres Schild mit einer Regenwolke, das auf gefährliche Wetterbedingungen hinweist.
iStock.com / trendobjects
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Landschaft mit einem sich schlängelnden Fluss, der in Blau hervorgehoben ist und von der Bildmitte oben nach rechts unten verläuft. Die Umgebung besteht aus dichten Wäldern, offenen Feldern und vereinzelt stehenden Gebäuden. Straßen sind ebenfalls sichtbar, darunter eine markante Straße im unteren Bereich des Bildes und eine weitere, die diese im rechten Bereich kreuzt.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Landschaft mit einem sich schlängelnden Fluss, der in Blau hervorgehoben ist und von der Bildmitte oben nach rechts unten verläuft. Die Umgebung besteht aus dichten Wäldern, offenen Feldern und vereinzelt stehenden Gebäuden. Straßen sind ebenfalls sichtbar, darunter eine markante Straße im unteren Bereich des Bildes und eine weitere, die diese im rechten Bereich kreuzt.
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH
Drei Personen stehen auf einer Bühne, die mittlere Person hält ein Dokument oder eine Urkunde in den Händen. Im Hintergrund ist eine Projektion mit Text zu sehen, die auf eine Präsentation oder Auszeichnung hinweist.
Günther Begert
Das Bild zeigt eine industrielle Umgebung mit einer Person in Warnkleidung neben einer großen blauen Metallkonstruktion. Die Konstruktion gehört zu einer mechanischen oder fertigungstechnischen Anlage und enthält verschiedene Kabel, Haken und Maschinenteile.
LGA / Dr. Michael Cyllok
Das Bild zeigt einen hölzernen Steg mit Geländern auf beiden Seiten, der sich durch einen grünen, bewaldeten Bereich zieht. Der Steg ist leicht über dem Boden erhöht und führt in Richtung einiger Strukturen im Hintergrund. Die Umgebung ist dicht bewachsen mit Bäumen und Pflanzen.
LGA / Christian Dobler
Das Bild zeigt einen hölzernen, erhöhten Steg, der von hohen Holzpfeilern getragen wird und sich durch einen dichten Wald zieht. Der Steg verläuft in großer Höhe über dem Waldboden, durch das Blätterdach fällt Sonnenlicht und erzeugt Licht- und Schattenmuster. Menschen oder Tiere sind nicht zu sehen.
LGA / Christian Dobler
Das Bild zeigt eine Person mit Gehörschutz und Handschuhen, die mit einem Elektrowerkzeug an einer großen Metallkonstruktion arbeitet. Die Person steht auf einer Plattform im Freien, umgeben von Bäumen. Die Konstruktion besteht aus Metall und möglicherweise auch Holzbalken.
LGA / Christian Dobler
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Holzstücks mit sichtbaren Maserungen und Rissen. Eine Hand hält ein Lineal mit der Aufschrift LGA vor das Holz, um die Struktur zu vermessen. Unten rechts ist ein Datum eingeblendet.
LGA / Christian Dobler
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines hölzernen Stegs oder einer Brücke, die sich durch einen dichten, grünen Wald schlängelt. Der Steg ist erhöht und ermöglicht Spaziergänge in Höhe der Baumwipfel. Menschen oder Tiere sind nicht zu sehen.
Tiergarten Nürnberg / Thomas Hahn
Das Bild zeigt eine Baustelle mit zwei schweren Baumaschinen, die auf einem unbefestigten Weg arbeiten. Im Vordergrund befindet sich ein Atlas-Bagger mit einem roten Anbaugerät, im Hintergrund ein grünes, traktorähnliches Fahrzeug.
LGA / Dieter Straußberger
Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem Bodenverdichter, der den Boden ebnet und verdichtet. Das Fahrzeug besitzt große Walzen mit Spitzen, die Abdrücke im Erdreich hinterlassen. Die Umgebung besteht aus roter Erde, rechts verläuft ein Hang, und im Hintergrund sind Bäume sowie weitere Fahrzeuge zu erkennen.
LGA / Dieter Straußberger
Das Bild zeigt eine Person mit weißem Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ und einem blauen T-Shirt mit der Aufschrift „Girl's Day“. Die Person zeigt einen Daumen-hoch-Gestus.
Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Die Doppelseite eines Magazins zeigt links eine große weiße Tafel mit blauer Aufschrift sowie Bilder von Treppen mit Geländern, einem zylindrischen Behälter und zwei Dixi-Toiletten, eine davon geneigt. Daneben befindet sich eine Rutsche. Die rechte Seite enthält mehrere Textabschnitte mit Überschriften zu Prüfungen und Dienstleistungen für Kunststofftragwerke sowie zu Treppen, Geländern und Behältern.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt eine mobile Toilette mit blauer Tür und weißen Seitenwänden. Die Tür ist mit schwarzen Scharnieren und einem Griff ausgestattet.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt einen Abschnitt eines großen, weißen, gebogenen Rohrs, das von einem Metallgerüst getragen wird. Das Rohr ist vermutlich Teil einer Außenkonstruktion wie einer Wasserrutsche. Das Gerüst besteht aus senkrechten und diagonalen Streben zur Stabilisierung.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt eine weiße Rutsche und einer Treppe. Daneben stehen ein mobiles Toilettenhäuschen und ein Behälter, im Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel zu sehen.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt eine Reihe von Anpralldämpfern am Ende einer Straße, die in dreieckiger Formation angeordnet sind. Die Frontflächen der Elemente tragen rot-weiße Pfeilmarkierungen. Im Hintergrund sind Bäume und eine angrenzende Straße zu erkennen.
Foto: © Bozem Stahlbau GmbH
Das Bild zeigt drei Personen, die nebeneinander vor einem weißen Hintergrund stehen. Die linke Person trägt ein lila-kariertes Hemd und Jeans, die mittlere einen grauen Blazer mit Muster über einem weißen Hemd, und die rechte Person eine Brille sowie einen dunkelblauen Pullover über einem weißen Hemd.
Foto: © Andreas Schmitt
Das Bild zeigt die Außenansicht eines modernen Gebäudes mit großen Fenstern, die das Sonnenlicht reflektieren. Die Architektur ist klar und geradlinig, mit glatten Oberflächen. Im Hintergrund sorgt ein Sonnenauf- oder -untergang für eine warme Lichtstimmung, während in der Ferne Bäume und Grünflächen zu sehen sind.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt einen Weg aus hellen Pflastersteinen entlang einer Gebäudewand aus Metall. Links am Weg wachsen junge Weinreben an Drahtgestellen, eine davon ist mit einem Schild mit der Aufschrift „Weintraube“ und einem Traubenbild versehen. Rechts des Weges befindet sich ein trockener Hang mit spärlicher Vegetation und einer Betonmauer am oberen Ende.
Foto: © fabrikon
Das Bild zeigt einen Weg aus hellen Pflastersteinen entlang einer Gebäudewand aus Metall. Links am Weg wachsen junge Weinreben an Drahtgestellen, eine davon ist mit einem Schild mit der Aufschrift „Weintraube“ und einem Traubenbild versehen. Rechts des Weges befindet sich ein trockener Hang mit spärlicher Vegetation und einer Betonmauer am oberen Ende.
Foto: © fabrikon
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme eines großen Industriegebäudes mit Solarpaneelen auf dem Dach. Das Gebäude liegt in ländlicher Umgebung mit Straßen, grünen Feldern und einem kleinen Dorf im Hintergrund. Einige Fahrzeuge sind in der Nähe des Gebäudes geparkt.
Foto: © fabrikon
Das Bild zeigt ein großes Industrie- oder Lagergebäude mit moderner weißer Fassade, mehreren Laderampen und großen Fenstern im oberen Bereich. Vor dem Gebäude befindet sich eine weitläufige asphaltierte Fläche für Fahrzeuge. Der Himmel ist klar und blau.
Foto: © fabrikon
Das Bild zeigt ein großes Industrie- oder Lagergebäude mit moderner weißer Fassade, mehreren Laderampen und großen Fenstern im oberen Bereich. Vor dem Gebäude befindet sich eine weitläufige asphaltierte Fläche für Fahrzeuge. Der Himmel ist klar und blau.
Foto: © fabrikon
Das Bild zeigt einen steinernen Trinkwasserbrunnen im Freien, aus dessen Metallhahn Wasser in ein Becken fließt. Im Hintergrund sind Pflanzen und Sonnenlicht zu sehen. Über dem Bild sind chemische Bezeichnungen eingeblendet, die auf mögliche Wasserverunreinigungen hinweisen.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt eine ländliche Landschaft mit klarem Himmel und Hügeln im Hintergrund. Im Vordergrund stehen zwei Verkehrsschilder: eines verbietet die Durchfahrt für Motorräder und Autos, das andere weist auf ein Wasserschutzgebiet hin. Darunter befindet sich ein Zusatzschild, das land- und forstwirtschaftlichen Verkehr erlaubt.
Foto: Carlo Schillinger
Das Bild zeigt eine futuristische Stadtlandschaft mit leuchtend blauen Hochhäusern in digitalem Stil. Die Gebäude stehen auf einer Fläche, die an eine Leiterplatte erinnert, wodurch sich Architektur und Technologie visuell verbinden. Die Darstellung betont eine moderne, technologisch geprägte Umgebung.
iStock.com / jiefeng jiang
Eine Drohne fliegt über eine grüne Hügellandschaft mit Bäumen und Wiesen. Der Himmel ist klar und blau, was auf einen sonnigen Tag hinweist.
Illustration/Bild: © bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt ein Außengelände mit einem hohen Metallturm in der Mitte, umgeben von einer Wiese und einem Waldgebiet. Ein eingezäunter Bereich enthält technische Anlagen oder Baumaterialien. Im Hintergrund sind weitere Bäume und teilweise sichtbare Gebäude zu erkennen, bei bewölktem Himmel.
Foto: Felix Eisemann/LGA
Das Bild zeigt eine zweistöckige Betonbrücke, wobei die obere Ebene mit Bahngleisen und einem Metallgeländer ausgestattet ist. Die untere Ebene ist eine Bogenbrücke, die über einen Fluss führt. Umgeben ist die Brücke von grüner Wiese und Bäumen.
Foto: Felix Eisemann/LGA
Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit einem Fluss, der durch die Mitte verläuft, und einer alten Steinbrücke, die vermutlich für den Bahnverkehr genutzt wird. Umgeben ist die Szene von grünen Feldern, Bäumen und einigen Häusern in der Ferne. Am rechten Bildrand verläuft eine Straße mit zwei geparkten Autos nahe eines Waldgebiets.
Foto: Felix Eisemann/LGA
Das Bild zeigt eine detaillierte Karte mit verschiedenen Regionen, Straßen und geografischen Merkmalen. Farbige Markierungen und Kreise heben bestimmte Zonen oder Interessensbereiche hervor.
Screenshot: © https://dronelions.academy/
Ein aufblasbares Boot mit Motor liegt teils im Wasser, teils am Ufer eines Sees oder Flusses. Im Hintergrund sind bewaldete Uferbereiche und sanfte Hügel zu sehen.
Foto: © Bernd Malkmus, LGA-geo
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Hand, die einen nassen, grauen Erd- oder Schlammklumpen hält. Im Hintergrund steht ein weißer Behälter mit weiteren ähnlichen Erdklumpen.
Foto: © Bernd Malkmus, LGA-geo
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme eines Sedimentkerns aus grauem Schlamm oder Ton in einem zylindrischen Behälter. Unter dem Behälter liegt ein Maßband, das eine Länge des Kerns von etwa 45 bis 70 Zentimeter anzeigt.
Foto: © Bernd Malkmus, LGA-geo
Ein aufblasbares Boot mit Motor liegt teils im Wasser, teils am Ufer eines Sees oder Flusses. Im Hintergrund sind bewaldete Uferbereiche und sanfte Hügel zu sehen.
Foto: © Bernd Malkmus, LGA-geo
Illustration einer Person die in einem Schlauchboot sitzt mit der Aufschrift „Untersuchung“ und hält ein Paddel in der einen Hand sowie ein Fläschchen mit grüner Flüssigkeit in der anderen. Die Person trägt eine gelbe Mütze, eine blaue Jacke und gelbe Hose; neben dem Boot springt ein Fisch aus dem Wasser.
© bytomic (KI/Firefly)
Die Illustration zeigt einen kleinen Teich mit klarem, blauem Wasser, umgeben von Gras, Steinen und verschiedenen Bäumen. Zu sehen sind Laubbäume mit runden Kronen und Nadelbäume mit spitzen Wipfeln in einer ruhigen, natürlichen Landschaft.
© bytomic (KI/Firefly)
Das Bild zeigt einen bewaldeten Bereich mit einem unbefestigten Weg, der durch Erosion oder Eingriffe gestört wurde. Der Weg ist mit Steinen und Geröll bedeckt, rechts befindet sich ein steiler Abhang mit freigelegtem Erdreich. Sonnenlicht fällt durch das Blätterdach und erzeugt Licht- und Schattenmuster auf dem Boden.
Foto: Carlo Schillinger

Finden Sie Informationen zu unseren Dienstleistungen, Projektreferenzen, Standorten, Stellenanzeigen oder aktuellen Artikeln in unserer Volltextsuche.