LGA Unter­nehmen Kunden­journal Impulse 2022 Ausgabe 2/2022
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Mit Ofenlinie 8 in eine neue Ära

Das Harburger Familienunternehmen Märker investiert 100 Millionen in die Zukunft und in eine deutlich umweltfreundlichere Zementproduktion. Am Stammsitz der Firmengruppe Märker Holding GmbH wurde bis Juli 2022 eine neue Zementofenlinie errichtet. Herzstück sind der knapp 110 Meter hohe Wärmetauscherturm mit dem 118 Meter hohen Kamin, der 61 Meter lange Drehrohrofen sowie das neue Klinkerkühlergebäude.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Mit der neuen „Strassaboo“ durch Nürnberg

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat bei Siemens Mobility vierteilige Straßenbahnen vom Typ Avenio bestellt. Jetzt müssen die Lasten entlang der Strecke für die bestehenden Bauwerken nachgerechnet werden.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

„Das schönste Bierzelt Bayerns“

Es ist nahezu vollständig aus Holz, die einzelnen Teile können rasch (de-)montiert werden. Jetzt ziert die Erfindung des Miltenberger Schreiners Hofmann das Volksfest, genannt Michaelis Messe. Ein Fall für die Abteilung „Fliegende Bauten“ der LGA.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Untersuchung im Faulturm − Gut geschützt

Kläranlagen sind Orte der Abwasserreinigung, die starken Beanspruchungen unterliegen und regelmäßig geprüft werden müssen. Besondere Aufgaben hält der Behälter bereit, in dem der Restschlamm gärt und so Energie erzeugt.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Lichtmasten am Rostocker Hafen

Manche stammen noch aus der DDR, andre sind neu. Doch alle Lichtmasten am Ostseehafen Rostock sind ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Viel Arbeit für Guido Benecke von der LGA Hannover.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Entlang der Nürnberger Stadtmauer

Gregor Stolarski von der LGA Bautechnik GmbH ist anerkannter Experte für historische Bauten. Mit der Sanierung der historischen Stadtbefestigung ist er seit Jahren betraut.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Prüfung der Fahrbahn­markierung

Straßenmarkierungen sind schon jetzt ein großer Sicherheitsfaktor im Verkehr. Für das autonome Fahren werden sie noch wichtiger.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

BIM: Revolution im Straßenbau

Die digitale, dreidimensionale Abbildung des Baugrundes macht die Arbeit für die Planer der LGA Bautechnik um Dieter Straußberger exakter, schneller, effektiver.

Artikel lesen
Ein weißer Schutzhelm mit dem Logo „LGA“ ist zentral im Bild zu sehen. Der Hintergrund verläuft von dunklem Blau oben zu hellem Blau unten.

Vom Wunder­mittel zum Supergift

Extrem stabile anorganische Verbindungen, einst für Teflonpfannen, Outdoor-Kleidung eingesetzt – müssen als mutmaßliche Umweltgifte entfernt werden. Die LGA-Geo besitzt die Experten dafür.

Artikel lesen

IMPULSE - Kunden-journal kostenlos abonnieren

Die IMPULSE erscheint zweimal jährlich, im Sommer und im Winter jeweils als Online- und Printausgabe. Gerne senden wir Ihnen die IMPULSE kostenlos zu per:

Google reCaptcha: Invalid site key.

Finden Sie Informationen zu unseren Dienstleistungen, Projektreferenzen, Standorten, Stellenanzeigen oder aktuellen Artikeln in unserer Volltextsuche.